Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1665 - 1677, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
baumgartner am 23.09.2004 um 22:04 Uhr (0)
@Claus wenn statt Annotation ME10 in OSD integriert wäre, das würde dem OSD echt gut tun. So wie OSD sich in die ME10-Welt einfügt - ME10 war ja viel früher da, auch sehr erfolgreich - ist es furchtbar. Ich habe die Philosophie wie CC mit ME10 in Verbindung mit OSD umgeht nie verstanden. Es gibt andere Anbieter von 3D, die versuchen eine wesentlich bessere Anbindung an ME10. Dieses CAD-Sytem findet man ja, wohl gerade deshalb, vermehrt im ME10-Umfeld. Mit/Ohne Tablett: ganz einfach, zähle die Zahl der Kli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausgabeformat STEP und die Farben
mweiland am 12.08.2004 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Ralf, den Schalter scheint es zu geben. Ich habe mal das Optionsmenü für den STEP-Export als jpg angehängt. Wenn man Zielsystem SWX angibt, schaltet der OSDM die Option AP203 ein, dann kann man darunter unter AP203 modulare Erweiterungen ein Haken bei Farben setzen. Als Probe habe ich auch eine Schraube als Step mit Farben angehängt. Das Gewinde sollte rot rüber kommen. Sag Bescheid, obs geklappt hat! (Habe leider kein SWX zur Verfügung zum Testen). ------------------ Grüße vom Elbestrand Mar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
Martin.M am 21.01.2005 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, vielen Dank, die amerikanischen Beiträge sind sehr interessant. Die Deinstallation passiert nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. Das der OSD funktioniert wenn er nur kopiert wird weiss ich, nur funktioniert dann die Hilfe nicht und der Dienst SD-Server ist nicht eingerichtet. (Ob noch mehr fehlt weiss ich nicht.) Die Registry kannst Du ja auch mit ResetUISettings.bat löschen, statt es händisch zu machen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflächen
highway45 am 13.06.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hi Norbert, (hoffentlich liest der Paddel das nicht). Also Rendering ist ein Zusatzmodul in Anwendung - Module... Zusätzliche Funkt. - DynRend (kostet evtl. was). Ich hab das auch noch nicht so richtig ausprobiert, und kann damit nicht groß weiterhelfen. Vielleicht einfach mal reinsehen und was ausprobieren? Ansonsten würde ich dem Kunden versuchen zu erklären, daß sowas nicht geht in OSDM. Es gibt besondere Software dafür, z.B. Cinema4D . Gruß Matthias [hab noch was vergessen:] Du machst vom .pkg e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anwendung der Funktion Wachsen auf ganze Baugruppe
P.Ganahl am 31.01.2006 um 08:37 Uhr (0)
Ja...Coretech hat ein ganz nettes Tool, der hatte das mal an der CAT Pro gesehen. Es kann die Löcher stopfen, jedoch ist er z.T. etwas eigenwillig und viele Teile haben nacher beim Laden ins OSD ein Fehlermeldungs-Anno.Wollte auch mal ein 3D DXF ins Coretech bringen...und bums war das Tool weg.Drum geh ich lieber den pragmatischen Weg 3D DXF ins MechDesk und von dort via IGES in den OSDM. Dann die leichten Beschädigungen mit "Wachsen" ausbessern und schliesslich bei den schwierigeren Fehler neue Flächen ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
clausb am 02.03.2006 um 10:53 Uhr (0)
Ableitungen mit "voller Assoziativitaet" sind langsamer.Der Begriff ist im uebrigen leider ziemlich irrefuehrend. Die Assoziativitaet ist in beiden Faellen identisch; es geht eigentlich nur darum, dass im einen Fall der Aktualisierungsstatus von Geometrie ("gleich", "geaendert in 2D", "geaendert in 3D") mit Farben angezeigt wird und im anderen nicht. (Wenn Bezuege verlorengehen, wird das in beiden Varianten rot angezeigt.)Das Einfaerben kostet Zeit und wird von vielen nicht gebraucht, daher steht bei einig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
clausb am 06.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Einstellungen im UI werden praktisch in jeder Sitzung geaendert, auch wenn der Anwender das nicht bewusst macht. Wenn man all_data.lsp gegen das Schreiben schuetzt, wird ueber kurz oder lang sich jemand wundern, warum er jeden Tag die gleichen Schritte wieder tun muss (Fenster verschieben, Knoefpchen druecken...), anstatt dass sich die Software das halt einfach merkt. Mit der Folge, dass sich der Anwender ueber die Software aergert. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.cla ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
woho am 09.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Fuer Version 2005 kann ich folgende Methode empfehlen:1.Auf eine ebene Flaeche des Teils ein Rechteck konstruieren.Blech neu mit gewuenschter Blechdicke als neuen Teil in denvorhandenen Teil hinein erstellen.2.Zum neuen Blechteil das vorhandene Modell vereinen, damit hat dasvorhandene Modell die Materialattribute fuer die Wandstaerke.3.Guenstigerweise einen kleinen Spalt in das Modell reingeben(z.B. durch Abdrehen mit 0,1 Grad)4.Im Annotation die Blechabwicklung erstellen und dabei die Zylinderflaeche als ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ziffernblock auf Tastatur
Pussy am 30.06.2004 um 09:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Eigentlich sollte dieser Effekt bei jedem USER auftreten. Das ist naemlich eines der vielen Features in OSDM 12.x Abstellen kann man das, wenn man unter Bearbeiten / Vorgaben / 3D-Copilot Vorgaben / Ziehen anstatt Dynamisch auf Fest oder Stetig stellt. Gruss WoHo Da mit dem Abstellen habe ich auch gedacht. Habs auch schon Ausprobiert, jedoch ist das verhalten dieser Taste immer das gleiche egal ob dynamisch stetig Fest. Deswegen bin ich ja ein bisschen ins Grübel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Heiko Engel am 25.11.2003 um 20:40 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im OSDM Bohrungen mit dem Fertigen-Tool (Machining) Bohrungen erstelle, hab ich dann die Möglichkeit die Koordinaten als HTML-Datei mir anzeigen zu lassen. Es wird ein Konstruktionsangabenbericht erstellt, den findige Programmierer mit Sicherheit nutzen können um die x,y,z Koordinaten in eine Excel-Tabelle schreiben zu lassen. Die Funktion ist unter Fertigen - Anzeigen - Berichten zu finden. Sollte jedoch jemand ne bessere Idee haben (Lisp?) dann würd ich mich auch freuen Gruß Heiko ---- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Ich habe keine Ahnung welche Informationen Du bei dieser Aktion an einem Teil behalten willst. Aber als Grundsatz im OSDM gilt das der User eine SYSID eines Teils nicht Ändern kann. Wenn Du einen Anwendungsfall hast bei dem ein Vorgang eines SYSID wechsels wirklich nötig ist (kann nur Programmtechnisch erfolgen) kann ich Dir nur die Hilfe der CoCreate SCO Abteilung anbieten - Diese Art von Datenveränderungen solltest Du nicht selbst durchführen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
clausb am 27.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: ein Skizzierer ist ein “extra Fenster“ wo man Konturen, Bemaßungen usw. erstellen kann (2D Bereich) Wie schon weiter oben jemand erwaehnt hat: Das macht man im OSDM in der Arbeitsebene ( workplane ), und dort kann man selbstverstaendlich Konturen skizzieren. Die Workplanes sind Teil des 3D-Modells, eine Trennung in 2D-Skizzenfenster und 3D-Modellfenster wie anderswo gibt es nicht (jedenfalls nicht zwangsweise; wenn man mag, kann man sich s natuerlich so einrichte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
der_Wolfgang am 28.09.2007 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:hier mal den ersten Erfahrungsbericht über das Entstehen des Fehlers.1. Teil im OSM geladen - dazugehörige Zeichnung in ANNO geladen2. Teil geändert - zurück ins Annotation um die Zeichnung zu aktualisieren - nun erscheint rechts ein Menü "Am_Move" in gedimmter Formscreen shot?Und war deine Customization aktiv?oder nicht? Kannst Du das mit DEM teil / zeichnung reproduzieren?Hast Du am_move kurz zuvor benutzt?Wenn ja: Gab es ein Problem innerhalb der Anwendung vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz