|
OneSpace Modeling : Defektes PKG-File? Bitte Hilfe!
clausb am 20.04.2005 um 14:52 Uhr (0)
Man kann PKG-Dateien mit cpio und uncompress auspacken. Unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#AnalysePkgFile findest Du dazu genauere Hinweise. Viel Glueck! Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 13.01.2005 um 16:48 Uhr (0)
Da von der Fehlermeldung schon oefter berichtet wurde, gibt es jetzt dazu einen FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#SignalReceived . Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
clausb am 10.10.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Statt ( ( ( und ) ) ) machen die aber immer hihihi.Wenn sie sowohl bei der oeffnenden als auch bei der schliessenden Klammer "hi" sagen, kann das ja keiner mehr unterscheiden. Da ist der Erzieher gefragt! Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 16.10.2006 um 15:12 Uhr (0)
Nur die in OSDM eingebaute Speicherdefragmentierung kann ueberhaupt etwas gegen die *interne* Fragmentierung in OSDM ausrichten. Dass also ein externes Programm, das auf den Speicher einer einzelnen Applikation keinen Einfluss haben kann und darf, keinerlei Wirkung gezeigt hat, ist ganz und gar wie zu erwarten. (Und generell bin ich bei solchen externen Speicherwunderwerkern sehr skeptisch. Ich wuesste nicht, was die besser machen sollten oder koennten als das Betriebssystem.)Claus------------------OneSpac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 18.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Wie war das nochmals mit dem Stack? Wie kann ich diesen wieder leeren? Kannst Du nicht. Der Stack steht unter der Kontrolle der CPU, und die wiederum unter der Kontrolle unserer Algorithmen, und die wiederum werden beeinflusst von den Eingabedaten. OSDM 2004 (V12) und spaetere Versionen von OSDM haben speziellen Code, der sogar diese ziemlich fatalen Fehler abzufangen versucht und es erlaubt, ein Minimum an Supportinformation ueber das Problem zu bekomm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittpfeilgröße ändern im Annotation
pritt am 07.01.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo OSDM Gemeinde,erstmal ein frohes neues 2005 an alle. Meine Frage:Hat jemand einen Tipp, wie ich die Größe der Schnittpfeile an der Schnittlinie im Annotation (OSDM 12.01C) ändern kann.Gruß Pritt------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umbenennen
clausb am 22.02.2005 um 18:30 Uhr (0)
Im Prinzip brauchst Du nur den Dialog unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroDeleteMatchingParts hernehmen und statt zu loeschen eben passend umbenennen, wie Du das halt moechtest. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 26.10.2005 um 14:04 Uhr (0)
Wusste nicht, dass der gute alte Workmanager kein "Save Modified"kann. Oder ist das nur in Eurer Anpassung so?Wie auch immer: Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroListModifiedParts Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Martin.M am 23.06.2005 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Urs, falls Ihr BoCAD selber benutzt ist es vielleicht besser die Module von Klietsch zu benutzen. www.klietsch.com Dann braucht Ihr die Daten nicht übertragen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gibt es prop_menu.so im OSDM 13 noch?
woho am 20.04.2005 um 08:00 Uhr (0)
In OSDM 13.01 kann man dieses Goodie aktivieren mit Eingabe (auf dem PC) von (load prop_menu ) Es erscheint daraufhin in der Haupt-Icon-Leiste ein zusaetzliches Symbol. Damit kann man das zusaetzliche Menue aufrufen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 18:09 Uhr (0)
Zu diesem Thema siehe jetzt auch den neuen FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroListDirectory Danke fuer die Inspiration!Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 14:44 Uhr (0)
Noch nen Tipp:Schau mal dieses Bild an das ich mal erstellt hatte. Ich hatte von der OSDM-Oberfläche nen Screenshot gemacht, diesen in ME10 eingeladen und sämtliche Konturen mit Linien nachgezogen. Diese Linien dann im OSDM auf ne AE gebracht und aufs Modell aufgeprägt.War ne wahnsinns Arbeit, sieht aber klasse aus und auf diese Art kannst du jedes Logo in den OSDM bekommen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
clausb am 30.03.2006 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:So, hier das Ausgabefenster.OK, wenn ich die Werte auf die Schnelle richtig interpretiert habe, bedeuten sie folgendes: In Deinem Rechner sind 1.5 GB RAM. Du hast den 3GB-Schalter vermutlich nicht gesetzt und kannst daher in einer Applikation (egal ob OSDM oder anderswo) maximal 2 GB Daten laden, in der Praxis etwas weniger.Wenn das stimmt, wuerde ich Dir zur Einrichtung des 3GB-Modus raten. Details dazu findest Du unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqMe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |