|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
alex-2 am 17.12.2006 um 17:31 Uhr (0)
@ gerhard8240 ist schwer ok, steht aber auf meiner liste auf platz 2 -15,4" - hätte gerne ein 17" - in dieser preisklasse sind die 17er entweder mit ati grafik - as diesem grund auch mein posting, oder die auflösung ist zu gering@clausbist schon richtig, stabilität und performance stehen im pro bereich im vordergrund, aber in der ausbildung leider die börse.mir ist auch klar,da cc keine "verbindlichen" aussagen zu consumerkarten liefert, darum auch meine frage nach erfahrungen von useren, die es "riskiert" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
peter 35 am 21.01.2005 um 14:02 Uhr (0)
erst mal ein freundliches hallo an alle seit ein paar tagen arbeite ich mit osdm bzw. versuche es muss dazu sagen das ich vorher mit mechanical desktop und catia v4/v5 gearbeitet habe ein paar sachen haben sich mir schon erschlossen allerdings habe ich jetzt ein problem beim erstellen einer schenkelfeder sobald ich versuche die feder fortzuführen indem ich es entweder über ziehen oder über versetzen versuche wird mir immer das solid in ein flächenmodel geändert wenn ich zwei solids(teile) kreiere(grund ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 27.10.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...DAS war in der Online Hilfe? Ich fasse es nicht! Wo war das?Die einzige offizielle Funktion in diesem code schnipsel ist (oli::sd-inq-platform). Alles andere ist alles andere als supported und zum Teil schon ziemlich "tief".@der_Wolfgang1.) Habe ich nicht geschrieben, dass DIESER Code so in der Online Hilfe stand ! (Dies ist ein Auszug aus einer gespeicherten Umgebung *.env)2.) Steht sehrwohl was dazu in der Online-Hilfe unter: C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
der_Wolfgang am 30.11.2006 um 22:45 Uhr (0)
fuer OSDM =12.x Im "Customization Guide for Administrators and Advanced Users" findet sich auch der Hinweis das man sein user verzeichnis woanders hinlegen kann.Fuer diejenigen, die also HÄUFIG wechseln, mag es einen Versuch wert sein die Environment variable $SDUSERCUSTOMIZEDIR auf den jeweiligen Rechnern auf immer ein und den selbe share im Netzwerk zu legen.Beispielset SDUSERCUSTOMIZEDIR=I:osdm14.00Allerdings sollte man dann nicht auf dem einem Rechner ne 13.20 und auf dem anderen ne 14.00 starten.. Da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teileparameter in SML ändern
der_Wolfgang am 21.04.2005 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, vielleicht ginge es auch etwas genauer? Die 3D Library bietet zwar nicht sooooooooooo viele Teile an, aber genug um zur Beantwortung Deiner Frage daneben zu greifen. Die 3DL merkt sich nicht über WELCHE Parameter du deine Schraube ausgewählt hast. Ob das ueber Nenndurchmesser, Länge und Steigung passiert oder ueber Schluesselweite, Kopfhoehe und Schaftlaenge ist letzlich egal, so lange die Zuordnung eineideutig ist. Wenn Du nun eine im Modell befindeliche Schraube aussliest, werden einfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Die Grenzen des OSDM?
der_Wolfgang am 15.12.2017 um 16:01 Uhr (1)
------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
Walter Geppert am 10.10.2006 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:...Laut Auskunft von unserem Support dürfte es sich um einen Bug in der Version 14.00 handeln.Hab ichs nicht gleich gesagt! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansys in CoCreate
Martin.M am 27.03.2007 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Florian,die Modeling Schnittstelle funktioniert mit Ansys-Workbench. Workbench ist ein Programm mit einer modernen Oberfläche welches als Solver Ansys benutzt. Das Model kann in der Tat aktualisert werden wenn es im Modeling geändert wurde.Das Modeling FEM-Modul kann ab Version 15 auch Schalenelemente.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
clausb am 27.09.2006 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Ab Version 14.XX wird bereits der Durchmesser angezeigt !Die Moeglichkeit, nur den Basisnamen anzuzeigen finde ich auch gut !Aber auf jeden Fall mit der Vorgabe-Einstellung Pfad/Basisnamen bzw. nur Basisnamen !Das erinnert mich daran: Wo finde ich im Forum eigentlich die Option, um Text ohne Ausrufezeichen anzuzeigen? Claus ------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Martin.M am 24.03.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, vielleicht ist der Befehl noch geheim weil er nicht richtig funktioniert. Wenn ich mit dem Befehl eine Konfiguration voreinstellen will werden nur die Stifte aus der PLT-Datei übernommen, aber nicht die Musterlänge. Und im Druckdialog ist Drucken in Datei abgehackt. Wenn ich in dem geheimen Befehl jetzt auch die Musterlänge definieren will macht er das nicht, auch wenn ich die Syntax vom Aufzeichner übernehme. Warten wir was die 13.0x bringt. Frohe Ostern. Martin ------------------ OSDM ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen
woho am 23.05.2007 um 16:11 Uhr (0)
Mit OSDM 15 gibt es im Teilemenue den Befehl Reintegrieren.Ich denke, das macht genau das, was gewuenscht wird.Ich habe das mal mit folgenden Beispiel durchexerziert:Teil mit Aufloesung 1E-2 in MM gespeichert.Teil als IGES gespeichert und als IGES geladen, dabei die Genauigkeit auf 1E-6 erhoeht.Reintegrieren, Bezug - alter Teil mit kleiner Aufloesung,Zu Reintegrieren - neuer Teil mit hoher AufloesungOKDamit sind die beiden Teile Exemplare.Teil wieder speichern in MMOriginal des alten Teils wird mit Teil mi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Heiko Engel am 23.10.2003 um 11:19 Uhr (0)
Bin ich eigentlich der einzigste der seinen OSD so ärgert und ständig seltsame Fehlermeldungen bekommt :-(?Hier der letzte Atemzug meines OSDM bevor er nichtmal mehr auf SDKILL oder den Taskmanager reagiert hatte. Nur mit einem hardware-reset konnte ich ihn wieder erwecken.Hatte auch gehofft dass die Profis mal ne Fehlererklärung zu den ganzen Fehlern hier bringen :-(GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Heiko Engel am 23.10.2003 um 11:19 Uhr (0)
Bin ich eigentlich der einzigste der seinen OSD so ärgert und ständig seltsame Fehlermeldungen bekommt :-(?Hier der letzte Atemzug meines OSDM bevor er nichtmal mehr auf SDKILL oder den Taskmanager reagiert hatte. Nur mit einem hardware-reset konnte ich ihn wieder erwecken.Hatte auch gehofft dass die Profis mal ne Fehlererklärung zu den ganzen Fehlern hier bringen :-(GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |