Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
Pussy am 07.11.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo, Ich bedanke mich bei euch für eure Beiträge. Mir stellt sich jetz nur die Frage wo bekomme ich Version 12.02? Habe im Internet nachgeschaut aber finde nur 12.01 zum Download! Oder habe ich etwas übersehen??? Jedoch steht jetzt ein fest, ich mache nun schluß und wünsche euch ein schönes WOCHENENDE. Ab Montag gehe ich dann voller Tatendrang wieder an die Mission Update OSDM . MfG Alexander

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenauigkeiten beim Messen
woho am 14.04.2005 um 13:01 Uhr (0)
Das Problem haengt zusammen mit der internen Darstellung derZahlen. Ich denke mal, dass es kein Problem sein koennte,so zu rechnen wie auch andere Programme. Jedoch muss in OSDM ebenimmer alles sehr praezise sein. ;-)Tip:In OSDM 13 gibt es unterBearbeiten / Vorgaben / Systemvorgaben / Messendie Moeglichkeit, die Anzahl der angezeigten Dezimalstelleneinzuschraenken.Das sollte dann doch besser aussehen.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 15:47 Uhr (0)
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das verstehe.Also: Sobald Du verdeckte Linien auf gestrichelt stellst und Tangenten auf unsichtbar, kannst Du den Haenger reproduzieren? Ist das so?Die Frage "Was merkt der sich wenn sich der PC aufhaengt?" verstehe ich ueberhaupt nicht. Denn der PC haengt sich ja gar nicht auf, sondern allenfalls OSDM. Und OSDM schreibt Einstellungen normalerweise beim Beenden auf die Platte. Wenn er sich vorher aufhaengt, schreibt er also auch nicht. Beantwortet das Deine Frage?Und das m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
woho am 07.07.2003 um 13:37 Uhr (0)
Im ME10 kann man die aktuellen Schriften editieren und dann speichern. Bsp.: Schrift "comic_sans_ms" speichern als "comic_sans_ms.fnt". Diese *.fnt-Dateien in das Verzeichnis OSDM-Install /personality kopieren und dann kann man dieses Dateien im OSDM laden mit z.B. (L3D_LOAD_FONT "comic_sans_ms.fnt") Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Downloadable Tutorials für Onespace Designer
Heiko Engel am 20.10.2006 um 05:55 Uhr (0)
Hallo Achilles,herzlich willkommen in der OSDM-Gemeinde! Zumal mir nach diesem Posting von dir nicht genau klar ist ob ihr nun mit SWX oder mit dem OSDM arbeitet . Zitat:Wir entschieden uns für Solidworks, weil es irgendwie einfacher zu bedienen war.Anhand dieser Aussage gehe ich davon aus dass ihr beide Programme mehr oder weniger genau getestet und gegenübergestellt habt, oder? Nur für mich ne Frage zum besseren Verständnis: Wieso suchst du dann hier nach Tutorials für den OSDM?Viele GrüßeHeiko-------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Oder man startet OSDM mit der Kommandozeilenoption -v und erfaehrt so, welche Dateien beim Hochfahren tatsaechlich geladen werden. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#kommandozeile   . Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 22. Dez. 2004 editiert.] Habe ich schon probiert, er nimmt nicht den mit SET SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzten Pfad nur den Standart (Installdir)! ------------------ cu Waterloo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
clausb am 13.12.2004 um 18:32 Uhr (0)
Er hat vermutlich 11.65, siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001296.shtml . OSDM 2004 (V12) kann mehr solcher fatalen Fehler abfangen, was hilfreich ist, weil man so noch mehr Informationen ueber das Problem sammeln kann. In jedem Fall ist das ein Fall fuer eine Meldung an den Support. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
BennoR am 06.04.2005 um 08:17 Uhr (0)
Hallo allerseitswer weiss, wann OSDM das JT Format zum Viewen unterstützt ?Dieses Fortmat ist genormt und wird von PROE und UGS schon bereitgestellt. Das Viewen würde in unserem Haus, wo hauptsächlich proe eingesetzt wird (neben CatiaV5 NX2 und letztendlich OSDM) wesentlich erleichtern.Im Internet konnte ich nichts darüber finden, wäre daher für "Insider news" dankbarGrussBenno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : .net - Technologie
StephanWörz am 18.02.2005 um 11:45 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ja ich meinte VB.net! Da hab ich mich wohl aus lauter Wunschdenken verhauen. Eine VBA Schnittstelle im OSDM würde mir gerade recht kommen. Da ich in VBA schone einige Erfahrungen habe (MS Office, SWX ). Da ich in Zukunft die CAD-Administration in unserem Hause übernehmen werde, muss ich mich dann wohl mit LISP anfreunden Was steckt denn nun aber hinter der .net-Technologie innerhalb der OSDM Umgebung? Gruss Stephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Part Library
DirkS. am 06.03.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute ich habe aus einer Insolvensmasse eine Lizenz OSDM und eine Part Library erworben.Kann mir einer eine Step by Step Anleitung geben, wie ich die beiden Sachen verbinde bzw die Part Library in OSDM einbinde???Vielen Dank für eure HilfeDS

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 18.02.2006 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Trotzdem bringt mich das auf die Frage, ob es nicht doch m�glich ist, sowas wie ein "Not-Aus" einzubauen, der den laufenden Prozess abbricht und alles um einen Schritt zur�ckversetzt ?.[/i]Gibt es in OSDM doch laengst: Die BREAK-Taste.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde von clausb am 20. Feb. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Otto Kaiser: ich habe nun aus Neugierde auch den neuen OSDM V12.01 installiert. Nach einigen Anpassungen der Menüfelder habe ich nun Probleme beim Start von ANNOTATION - beim Wechsel kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::UPDATE-AM-CATCH-PERSONALITY-DIALOG is undefined. Will ich dann den OSDM schließen kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::HIDE-3DVP is undefined. Wenn ich mich nicht irre, hat das schon mal jemand gefragt. Die Loesung war, dass derj ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 25.03.2004 um 16:02 Uhr (0)
Bitte, bitte, bitte, ich lauf noch Amok!!! Wie oder mit welchen Einstellungen seitens SWX oder OSDM bekomme ich SWX -Daten in den OSDM, und zwar mit einer Auflösung von 1.0E-6!!! Und dann noch so dass die Daten nicht defekt sind oder Flächen fehlen oder Lücken vorhanden sind. Auch mit der speichern-als-sat/iges-und-importieren-mit-höherer-genauigkeit-VERSION funktioniert in meinem Fall nicht. Ich würd auch gerne externe Konvertierungsprogramme nehmen, aber vorher möchte ich wissen ob dies auch durch Tri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz