|
OneSpace Modeling : Vergleich: CATIA und OSDM
clausb am 17.12.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht fuer den einen oder die andere interessant: Unter http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl11/onespace-catia.html findet sich ein kurzer Vergleich zwischen OneSpace Designer und CATIA (angefertigt von Manfred Grafinger an der TU Wien). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile auswahl
clausb am 11.02.2005 um 14:28 Uhr (0)
Der Dialog frisst eine beliebige Anzahl von Teilen (keine Baugruppen, war ja auch nicht verlangt). Die stopft man in ihn ueber die herkoemmlichen Selektionsmoeglichkeiten in OSDM hinein, also beispielsweise selektiere rekursiv alle Teile in einer Baugruppe oder alle oben oder alle in einer 3D-Box und was es da sonst noch so gibt. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
clausb am 05.07.2006 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:[QUOTE]Original erstellt von RainerH:[B]Kann ja dann gar nicht erscheinen, da ich mir das file über den file manager reinlade. Heißt das ich muss über die sd_customize das file laden?Nein. Die Bemerkung ueber den Filemanager hat nichts mit der Art und Weise zu tun, wie Du den Lisp-Code in OSDM laedst.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste OSDM + OSDD
Gerhard Deeg am 15.01.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hallo OSDM- und OSDD-ler,bereits vor mehr als 3 Jahren hatte ich schon mal den Anstoß gegeben sich an einer Wunschliste für den OSDM und OSDD zu beteiligen, doch was ist daraus geschehen? siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000267.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000239.shtml es war alles sehr mager. Als wenn die Anwender es doch über sich ergehen lassen, was von oben diktiert wird. Es ist eigentlich schade.Es kommen in den einzelnen Beiträgen immer wieder einige Anregungen, die, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : [English] Scroll to part
3D-Papst am 26.10.2011 um 21:01 Uhr (0)
Hello Alessandro,which version of the OSDM do you have? Since OSDM 2006 (Rev. 14) you can find the part by clicking on it. Please see the attached picture. Open the search filter and mark "durch klicken". Now you can highlight and find your part by clicking on.it.Hope this helps.Best regards3D-Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
clausb am 23.05.2005 um 07:33 Uhr (0)
Zwischen sdkill -4 und sdkill -5 besteht kein signifikanter Unterschied. Im uebrigen ist unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#interrupt beschrieben, warum man so etwas wie kill/sdkill nur im allerallerallerhoechsten Notfall einsetzen und warum man danach NICHT weiterarbeiten sollte, wenn einem seine Daten lieb sind. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 01.03.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo OSDM User Was ich suche, sind Erweiterungspakete wie sie zur Zeit von Visi-cad oder Solid Works angeboten werden. Darin enthalten sind : Hilfen für das Erstellen von Streifenbildern (Darstellung der Schrittfolgen im Blechstreifen) Weiter sind da Hilfen wie etwa: Einfügen von Stempeln durch ganzes Plattensandwich (unter Angabe des jeweiligen Passungs-Spiels), Berechnung der Stanzkräfte / Schwerpunkte, oder eben das Erstellen von assiotiativen Bohrtabellen für die Detailierung von Teilen mit sehr vie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
clausb am 31.01.2005 um 10:03 Uhr (0)
Die Datei sd_form gibt es auch nicht, jedenfalls nicht in der ausgelieferten Version - da ist sie in anderen Dateien versteckt . Man kann sie aber trotzdem mit Code: (load sd_form ) laden. Claus PS: Siehe auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#LoadRecorder ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 31. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
3D-Papst am 11.12.2006 um 07:39 Uhr (0)
Alle Jahre wieder.....ich hab nach wie vor ein Toshiba 5200-903 mit folgenden Merkmalen: - 2.2 GHz Mobile Intel® Pentium® 4 Prozessor-M - 60 GB S.M.A.R.T. Festplatte - 512 MB + 512 MB DDR-RAM (PC 2100) Arbeitsspeicher - 15,0 Zoll TFT-Farbdisplay, 1.400 x 1.050 Bildpunkte - nVIDIA® GeForce FX Go 5600 GPU, 64 MB DDR Video RAM - Integriertes DVD-R-RW-Laufwerk - Secure Digital (SD™ -Card Slot, i.LINK® (IEEE1394) - Wi-Fi-inside Modelle jenseits der 150MB-Grenze sind für das Gerät und den OSDM2006 kein Prob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenmodul im OSDM
Hartmut Jäckle am 20.05.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,kann mir einer einen nützlichen Tip zum Umgang mit dem im OSDM Annotation vorhandenen Stücklistenmodul geben .Ich arbeite im Formenbau und das Stücklistenmodul im Modellmanager ist zu umfangreich .Da ich fast 98 % aller Normteile an die Bauteile anpassen muss ist eine mehrfachverwendungnicht nutzbringend. Darum suche ich eine Einfache Lösung die Bauteile eines PKGs in eineStückliste zu bringen .Danke und GrussHartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 02.11.2005 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wie auch immer: Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroListModifiedParts Inzwischen gibt es eine leicht korrigierte Version - der Code zum Abfragen des Modifikationsstatus markiert nun nicht laenger die befragten Teile als modifiziert... aehem... sorry.Ausserdem werden sowohl Teile als auch Baugruppen beruecksichtigt.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
guggitromp am 22.06.2005 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Leute Wir stehen immer wieder vor dem Problem, 3D-Daten vom Stahlbauprogramm BoCAD übernehmen zu müssen. Bis jetzt funktioniert bei uns nur der Weg mittels 3D-DXF zu AutoCAD Mechanical Desktop, von dort exportieren nach IGES und damit rein in OSDM. Eine Schnittstelle BoCAD nach STEP gibt es scheinbar noch nicht. Hat schon jemand eine bessere Möglichkeit gefunden? Danke für eure Hilfe! Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 13.01.2005 um 16:01 Uhr (0)
Probier s mal mit dem Schliessknopf oben rechts. Manchmal hilft s. Grundsaetzlich hast Du da aber eine Situation, in der (vermutlich durch beschaedigte Modelle) OSDM voellig verwirrt ist und nichts mehr geht. Das soll natuerlich nicht passieren, darum sollte unser Support unbedingt davon wissen, damit das Problem seinen Weg in die Entwicklung findet und dort genauer untersucht werden kann. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |