Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : OSDM 2005
woho am 10.11.2004 um 18:18 Uhr (0)
Ich denke mir mal, dass es einfach ein paar Tage dauert, bis die CoCreate Partner die ersten CDs bekommen. Dann werden vermutlich auch mit der freigegebenen Version erst mal noch Tests gemacht in Verbindung zu zusaetzlichen Programmen, die man mit OSDM meist mit installiert. Und wenn das alles rund laeuft, dann bekommen bestimmt alle auch von den Partnern die Software. Auf die paar Tage kommt es mir nicht an. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 13:57 Uhr (0)
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort, aber wenn ich das Lisp-Package vor die Variable schreibe startet das OSDM nicht mehr richtig und es kommt schon gleich am anfang ein Fehler: LISP-Fehler: There is no Package with the name my-package. Anscheinend werden meine Makros ueber die sd_customize erst spaeter geladen als die Menues aktiviert werden und die Variablen von mir sind zu dem Zeitpunkt noch unbekannt! Wer kann helfen?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SW -> OSD
Heiko Engel am 12.10.2004 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Daywalker, auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen bei den OSD-lern! Keine Panik! Der OSDM ist leicht zu erlernen und relativ logisch aufgebaut. Gerade die leichte Erlernbarkeit ist ein großes Plus an diesem CAD-System. Meine Vorposter haben dir das ja bereits gesagt und dir auch schon Links und Tipps gegeben. Auch auf meiner Hilfeseite findest du einiges was dir die Arbeit mit dem OSDM erleichtern wird. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichernutzung
clausb am 29.04.2005 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ice Man: eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt, die SolidDesigner.exe rennt hoch. Da rennt hoch eine wenig aussagekraeftige Beschreibung des Problems ist, muss ich mich auf allgemeine Hinweise beschraenken: Auf http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow werden mehrere Fragen zur Speicherverwaltung diskutiert. Vielleicht hilft deren Studium, das Umfeld etwas zu klaeren. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
mweiland am 23.09.2004 um 10:27 Uhr (0)
Guten Tag, wegen der Änderungsfreudigkeit unserer Kunden ist es mir relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Intern in unsrer Firma arbeiten wir nur mit OSDM und Annotation, so dass es in der Hinsicht keine Probleme gibt. Wir müssen aus Kapazitätsgründen aber auch ab und zu Konstruktionen ausserhalb machen lassen. Die auswärtigen K-Büros arbeiten vornehmlich mit ME10, haben aber für die 3D-Geschichten auch den OSDM verfügbar. Wegen der Anpassungen und Bequemlichkeit wollen sie di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Highway45,Nein, habe aus dem Autostart das Annotation heute noch zusätzlich rausgenommen, hat aber auch nix gebracht.- Wenn der OSDM mal sichtbar ist, dann geht es auch relativ schnell. Das Startup-Bild ist ewig zu sehen und der Process hat ca. 14 MB im Zugriff. Dann tut sich erst mal nix. Wenn der OSDM komplett geladen ist, dann sind ca. 144 MB im Zugriff.Viele Grüße,DieGraetsche

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Direktschnittstelle Pro/E
Gerhard Deeg am 11.03.2005 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Dagmar, ich habe mit der Direktschnittstelle keine guten Erfahrungen gemacht, da die Genauigkeit sehr abhängig ist von den Einstellungen bei Pro-E. Grundsätzlich gilt beim Datenaustausch die Genauigkeit auf 10E4 bei Pro-E einzustellen. Danach sollte das Zipfile bei Pro-E installiert werden und mit IGES gibt es eigentlich danach keine Probleme mehr beim OSDM bei einer genauigkeit von 10E3 und damit kann man im OSDM leben. Gruß aus Berlin Gerhard

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Highway45,Nein, habe aus dem Autostart das Annotation heute noch zusätzlich rausgenommen, hat aber auch nix gebracht.- Wenn der OSDM mal sichtbar ist, dann geht es auch relativ schnell. Das Startup-Bild ist ewig zu sehen und der Process hat ca. 14 MB im Zugriff. Dann tut sich erst mal nix. Wenn der OSDM komplett geladen ist, dann sind ca. 144 MB im Zugriff.Viele Grüße,DieGraetsche

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
MC am 20.10.2006 um 08:40 Uhr (0)
Hmm, gelesen hatte ich das auch schon, aber dachte, das kann irgendwie nicht sein, da ich keine am Gerät sehen konnte. Die können ja nicht wirklich groß sein, aber was solls. Wird dann wohl so sein.Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür , mal sehen...edit: Mit OSDM geht er auf jeden Fall. Wie gesagt in unserer Schulung hatte der Trainer so ein Teil mit OSDM 14 im Einsatz.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 23.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Martin, eigentlich funktioniert es gut. Wichtig ist in jedem Fall die Beachtung der Struktur, d.h. das erstellen von Bemaßungen, Oberflächenzeichen und Form- und Lagetoleranzen sollte auf der richtigen Ebene passieren. Sonst geht beim nachtäglichen bewegen von Ansichten nicht alles mit oder der Maßstab stimmt nicht. Denn das Top ist im OSDM immer 1:1. Und Me10 sollte natürlich bezüglich der Farben richtig konfiguriert sein. Versionprobleme können zum Teil durch speichern im OSDM in einer älteren Ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
clausb am 06.01.2006 um 10:15 Uhr (0)
Ein Tipp noch: Wenn das Problem mal wieder aufgetaucht ist, kann man mit dem folgenden Befehl mehr darueber herausfinden:Code: (display (f2::get-last-exception))Damit bekommt man im Ausgabefenster zusaetzliche Information ueber die Art des letzten intern aufgetretenen und abgefangenen Systemfehlers. Diese Information ist fuer einen Endanwender knifflig zu interpretieren, aber uns sagt sie (hoffentlich) ein kleines bisschen mehr ueber die Natur des Problems.Claus------------------OneSpace Designer Modeling ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie kann man Schrift aufprägen
clausb am 09.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
ME10 kann Truetype-Fonts in die ME10/OSDM-Blockfonts umwandeln, und die kann man dann sowohl in ME10 als auch in OSDM laden und verwenden. Allerdings muss das Resultat eventuell erst noch bereinigt werden, bevor man manche Buchstaben dann wirklich fuer Praegungen benutzen kann - dazu muss der Buchstabe ja ein gueltiges Profil sein; es darf also keine Luecken oder Ueberschneidungen geben. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
clausb am 30.06.2004 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hmm zunächst ist da mal von SOLARIS (SUN) die Rede. Von HP-UX kein Wort. Richtig. Wir haben nur die exotischeren Plattformen aussortiert, fuer die es mal Versionen von WorkManager/OneSpace Manager gab. OSDM lief darauf sowieso nie. Eine HP-UX-Version von OSDM gibt es weiter. Es ist aber bestimmt richtig, dass wir mehr fuer die Version tun, die von den meisten Kunden benutzt und nachgefragt wird, und die auf der gegebenen Hardware auch deutlich besser und schnel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz