|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 10.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, kann es sein das das Loch eckig dargestellt wird und Du deshalb denkst das es mit dem Sechskant kollidiert ? Du kannst in den Teile-Vorgaben die "Facetten-Genauigkeit" verfeinern, dann wird das Loch rund dargestellt. Vielleicht ist dann auch die Kollision verschwunden. Dann hätte Claus doch recht. Bisher sind mir auch die kleinsten Kollisionen angezeigt worden. Den einzigen Schnitzer den die Kollisionsprüfung macht ist, wenn eine Berührung und eine Kollision direkt aneinander grenzen, ist da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
Allenbach Rolf am 13.12.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Leute Bei mir ist ein Problem aufgetreten, welches ich hier schon mal in ähnlicher Form reingestellt habe. Damals hat der Rechner eines Users, ohne Vorwarnung und Fehlermeldung, einfach OSDM abgewürgt. Die genaue Ursache konnten wir hier nicht herausfinden und wir sind so verblieben, dasss wir versuchen, bis zum nächsten Upgrade (Gott weiss wann das sein wird..) durchzuhalten. Das Problem ist zwischenzeitlich auh nicht mehr aufgetaucht. Heute Morgen hat selbiger User (nach mittlerweile einigen Woch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
Martin.M am 13.12.2004 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Rolf, welche Software Versionen und Grafikkarten nutzt Du denn ? Bei der Version 11.60 kommt es selten vor das der OSD sich zu klappt. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 13.12.2004 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ... Ich hab bei mir eher das Problem, dass OSD zu viele Kollisionen anzeigt: . Beispiel: Das behaltene Ergabnis der Kollisionsprüfung gemessen hat 0mm Dicke ... Hallo Rolf, das die gelben Teile im Ergebnis Berührungen zeigen weisst Du sicher. Vielleicht ist an den Berührungen die Du hast ein Schnipsel Kollision, dann werden die Teile im Ergebnis nicht gelb sondern rot angezeigt, wie ich es oben beschrieben habe. Tschuess Martin ---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
baumgartner am 13.12.2004 um 20:52 Uhr (0)
hallo, ja sehr interessant zu lesen. Doch allen Theorien zum Trotz. Zahlreiche, ja viele Kollisionen oder Berührungen werden nicht oder total falsch angezeit. Die Sache hat mir bei mir schon viel Ärger verursacht. Hintergrund zum Nachvollziehen, damit es nicht leeres Gefasel ist: - Ausgangsteil: Gussteil, nicht ganz einfach, mal mit, mal ohne Freiformflächen - Sandkerne (also die Innereien) werden durch Subtrahieren erstellt. Diese Sandkerne müssen aber mit Kernbüchsen also durch Formen hergestellt werden. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
clausb am 13.12.2004 um 21:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: [...] Hintergrund zum Nachvollziehen, damit es nicht leeres Gefasel ist: - Ausgangsteil: Gussteil, nicht ganz einfach, mal mit, mal ohne Freiformflächen [...] Kannst Du so ein Teil mal hier reinstellen, damit man sich das besser vorstellen kann? Danke, Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
clausb am 13.12.2004 um 18:32 Uhr (0)
Er hat vermutlich 11.65, siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001296.shtml . OSDM 2004 (V12) kann mehr solcher fatalen Fehler abfangen, was hilfreich ist, weil man so noch mehr Informationen ueber das Problem sammeln kann. In jedem Fall ist das ein Fall fuer eine Meldung an den Support. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
clausb am 14.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: in SD 11 und 12 hatten wir mit der 980 er unter win2000 zahlreiche Abstürze. Er seit der Treiberversion 6.14.10.5672, die von CC aber noch nicht empfohlen wird, gibt es keine Probleme mehr. Zertifiziert ist derzeit die Version 61.82, also eine deutlich neuere Version als 56.72. Habt Ihr die schon probiert? Claus PS: Ich glaube nicht, dass es sich Rolfs Absturz um ein Grafikproblem handelt. Seine urspruenglich berichteten Abstuerze hatten - vermutlich - eher etw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
Allenbach Rolf am 14.12.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo nochmals Ich hab den Support informiert, die haben mir die neueste Version des Grafiktreibers empfohlen. Heute hat OSD mittlerweile sicher schon 4x von selbst zugemacht. Ich installiere jetzt mal den neuen Treiber, und wenn die Kiste bis Morgen Abend nicht mehr abstürzt, bin ich schon mal ein wenig beruhigt. @claus: Daten hat der Support nicht verlangt. OSDM schliesst übrigens nicht nur beim Ausrichten von Flächen, auch z.B. bei Zeichnungsliste speichern. Grüsse Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
woho am 14.12.2004 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Es dauert ca 2-5 min ein Teil dahin zu schieben, wo es hin soll, gegenüber 20 sec in SD12. Seit einiger Zeit arbeite ich mit OSDM 13 und ich kann absolut ueberhaupt nicht nachvollziehen, in welcher Situation es laenger dauert, einen Teil zu positionieren wie vorher. Vielleicht kannst Du mal zwei abgespeckte Teile in einer Position zueinander hier ins Forum reinstellen, um die Situation zu klaeren. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unerklärliche Fehlermeldung
Roland Johe am 16.12.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir hatten gestern ein Problem, das sich bisher keiner erklären kann, deshalb hier die Beschreibung: Kollege1 (mit OSDM 12.01D) speichert Package1 (Pkg1) am 10.12., lädt Pkg1 am 13.12. und speichert es modifiziert als Pkg2. Kollege1 will am 14.12. Pkg2 laden und erhält die Fehlermeldung, dass entweder das Package defekt ist oder der Platz im Temp-Verzeichnis nicht reicht. Letzteres schließe ich bei freien 6GB aus. Erste Annahme: Package kaputt. Also lädt er Pkg1 vom 10.12. und erhält die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen zerstört
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum Ich habe ein seltsames Verhalten auf einer Baugruppe mit Formationen: Betroffener User hat ein Teil in dieser Baugruppe ausgetauscht. Dann wollte er die Formation anpassen. Er hat festgestellt dass eine Unterbaugruppe, welche nicht neu in der Baugruppe ist, plötzlich nicht mehr so explodiert ist wie vorher. Dann, beim Zurückwechseln in die Standardformation, ist selbige Unterbaugruppe zwar zusammengebaut, aber nicht mehr auf der ursprünglichen Position. Wir haben die Baugruppe NIC ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: CATIA und OSDM
clausb am 17.12.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht fuer den einen oder die andere interessant: Unter http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl11/onespace-catia.html findet sich ein kurzer Vergleich zwischen OneSpace Designer und CATIA (angefertigt von Manfred Grafinger an der TU Wien). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |