|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 10:12 Uhr (0)
Oder man startet OSDM mit der Kommandozeilenoption -v und erfaehrt so, welche Dateien beim Hochfahren tatsaechlich geladen werden. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#kommandozeile . Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 22. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Vielleicht hast Du in einer Deiner startup-Dateien die Umgebungsvariable umdefiniert. Dies kann man z.B. mit dem Befehl (frame2 : : putenv SDSITECUSTOMIZEDIR C:/osd13 ) (Achtung: ohne Leerzeichen nach frame2) Du kannst in Deinen startup-Dateien auch an mehreren Stellen folgendes reinschreiben: ( display ( oli::sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR )) Wenn dann OSDM egstartet ist, dann siehst Du, wie jeweils diese Variable belegt war. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Oder man startet OSDM mit der Kommandozeilenoption -v und erfaehrt so, welche Dateien beim Hochfahren tatsaechlich geladen werden. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#kommandozeile . Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 22. Dez. 2004 editiert.] Habe ich schon probiert, er nimmt nicht den mit SET SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzten Pfad nur den Standart (Installdir)! ------------------ cu Waterloo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
woho am 22.12.2004 um 10:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Habe ich mal in die pesd_startup gesetzt - und was soll ich sagen er gibt den richtigen Pfad an. Mit dem Befehl (ui:uic-display-customization-dirs) heisst es wieder SITE.. und Corp.. nicht gesetzt! Wenn ich einen Pfad gesetzt habe - sagen wir mal s:cad wie muss die Struktur innerhalb dieses Verzeichnisses sein ,das er z.B. die am_customize daraus laedt? Muss es hier ein Unterverzeichniss ANNOTATION geben oder ein customize Verzeichniss ? Ich will nur feststelle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
RainerH am 22.12.2004 um 13:25 Uhr (0)
@waterloo *.dms - Dateien ladest du so: (load (format nil ~a/xyz.dms (oli::sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR ))) (load (format nil ~a/xyz.dms (oli::sd-sys-getenv SDCORPCUSTOMIZEDIR ))) (load (format nil ~a/xyz.dms (oli::sd-sys-getenv SDUSERCUSTOMIZEDIR ))) je nach dem wo sie halt liegt ! Aendere mal deine Datei: pesd_startup um in sd_customize fuer Annotation soll diese .../ANNOTATION/am_customize lauten ! Nun sollte sich OSDM um diese Datei kuemmern ... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 20:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: 1. Ich habe irgendwo gelesen wie die schoene Startmeldung/Fenster auszuschalten ist - kann es aber nicht mehr finden. Welche Startmeldung und welches Fenster meinst Du? Kannst Du einen Screenshot anfertigen? Zitat: 2. Ich habe mir die verschiedenen Startdateien angeschaut ,kann aber nicht die Standartschraffurwerte finden. Was mit Annotation zu tun hat, wird ueblicherweise in der Datei am_customize vorkonfiguriert. Claus ------------------ OneSpace ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 21:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Also das mit der Schraffur hab ich hinbekommen. Der Startbildschirm den ich meine ist ein Fenster das in der Mitte des Bildschirms erscheint. Hier ist auch der Button Neuerungen oder so aehnlich. Er verschwindet sobalt OSD fertig ist mit dem laden. Das geht mit der Kommandozeilenoption -scrt 0 . Details findet Du unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#suppresslogo Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.cla ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittpfeilgröße ändern im Annotation
pritt am 07.01.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo OSDM Gemeinde,erstmal ein frohes neues 2005 an alle. Meine Frage:Hat jemand einen Tipp, wie ich die Größe der Schnittpfeile an der Schnittlinie im Annotation (OSDM 12.01C) ändern kann.Gruß Pritt------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Neuladen
highway45 am 07.01.2005 um 11:51 Uhr (0)
Die neue B2 muß erst alleine geladen werden und dann B1. Dann ist in B1 der neueste Stand von B2 zu sehen. (dann B1 speichern und die alleinstehende B2 löschen) Welche Version zuerst auf dem Schirm war, dominiert. Sieht man auch bei Einzelteilen: Index-A laden, dann Index-B: beide Teile = Index-A Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Neuladen
highway45 am 07.01.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Rolf, tut mir leid, bei mir klappt das mit dem Neuladen. Ich habe eben extra am anderen Arbeitsplatz eine Variante abgespeichert und nach dem Neuladen bei mir hat sich die Positionsveränderung direkt eingestellt. Sogar in einer schreibgeschützten Über-Baugruppe. Ob ich IndexB über IndexC lade, oder IndexC über IndexC (geändert) oder rückwärts ist egal, die Positions-Änderungen werden jedesmal angezeigt. Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Fo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Neuladen
highway45 am 07.01.2005 um 13:16 Uhr (0)
Wenn sonst nichts bei rumkommt, dann wenigstens Us verteilen Ich wünsche ein schönes Wochenende, denn gleich ist Schicht! Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 10.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Nein. SDkill ist so eine Ausnahme in der Fehlerbehandlung. Da hier jemand von aussen bewusst die Operation abbricht, hat es auch keinen Wert, es irgendwie anders zu versuchen, also meldet OSDM halt einfach, dass abgebrochen wurde. Die interessante Frage bei Dir ist also nicht, warum Du die Fehlermeldung bekommst, sondern warum bei Dir alle moeglichen Operationen haengenbleiben. Ich tippe auf ein ungueltiges oder "wackliges" Modell. Claus PS: SDkill ist im allgemeinen keine gute Idee. Man weiss nie, an we ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 11.01.2005 um 09:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: Da geht bei meiner Möhre eben nicht mehr! Du meinst, Dein Rechner ist zu langsam fuer die Berechung, und deswegen brichst Du ihn ab? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |