|
CoCreate Modeling : Knotenblech
PKJ-Peter am 24.11.2009 um 18:36 Uhr (0)
Hallo,in der Version 16, unter 3D ändern , Teile , mit Rahmen verschiebenGruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo netvista,Sie haben schon recht, man kann schon das so hinfuddeln, dass es geht. Hier gehts mir aber ums Prinzip.Ich hab mit Version 8 angefangen 1999 jetz sind wir bei OSD16 im Jahr 2009 (man beachte die Verdoppelung in 10 Jahren!) und es geht immer noch nicht ein popeliges Knotenblech zu dehnen.Hallo Herr Ingo Walter,können Sie uns von V17 ein kleines Video machen wie das geht? Was ist Beim "mit Rahmen dehnen, verschieben"?Besten Dank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 17:33 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
woho am 27.11.2009 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.Nun ja:es heisst: mit Rahmen verschieben, und nicht: mit Rahmen dehnenDa denke ich mir, dass man das auch in Zukunft in zwei Schrittensehen muss.Zuerst alles auswaehelen, was gedehnt werden soll und dehnen,danach alles aus, was verschoben werden soll und verschieben.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen ändern
karl-josef_wernet am 11.12.2009 um 21:51 Uhr (0)
Gehen dürfte es mit der Testversion von Drafting.Da kannst Du bis zu 200Elemente laden und bearbeiten.Könnte für den Rahmen gerade reichen.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen ändern
Thömu am 12.12.2009 um 17:19 Uhr (0)
Ich hätte noch eine ungetestete Variante...Den Rahmen laden, danach ein neuen Befehl aufzeichnen lassen (siehe hier auf der Hilfsseite) Jetzt die Änderungen durchführen, das Aufzeichnen beenden und den neuen Befehl irgendwo auf einer Symbolliste platzieren.Wenn man nun den Rahmen frisch lädt, einfach das Makro ausführen lassen, et voila Sollte doch eigentlich gehen Kleiner Nachteil dabei, man muss wohl für jedes Format ein eigenen Befehl anlegen.------------------mfg Thömu[Diese Nachricht wurde von Thöm ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Fahrzeugbauermeister am 16.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo.Das Bewegen von Flächen geht schon länger über nehrere Teile hinweg, ich dachte nur ob das auch mit der neuen Fuktion "Dehnen" geht. Klassisches Beispiel ist das vielzitierte Konotenblech der letzten Tage hier im Forum.Noch ne Frage:Ist den das "Dehnen" auch bei der Funktion "Mit Rahmen verschieben"implementiert? Diese Funktion ist ja wirklich gut. Die brauche ich täglich mehrfach.Noch eine Sache. Ist es im Annotation bei abhängigen Ansichten möglich eine andere Konfig anzuwählen? Bisher war das nich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Walter Geppert am 22.12.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Timo,die Anpassung der Rahmen an die Plotter ist die unendliche Geschichte Kommt immer drauf an, welcher Plotter und welche Papierformate.Der Idealfall ist ein Plotter mit Papierrolle mit leichter Überbreite, z.B. A1 mit Papierbreite 610 etc.Dann erstellst du Rahmen mit Schnittmarken genau auf DIN-Abmessungen, vielleicht noch Faltmarken und innen den eigentlichen Rahmen (z.B. mit 10mm Amstand)Bei Druckern/Plottern, die zugeschnittenes Papier einziehen wird die Geschicht schwieriger. Da musst du in d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Michael Leis am 23.12.2009 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Ich bring das leider irgendwie nicht so hinHallo Timo,schreib doch mal genauer, wie das Druckergebnis aussieht. Ist der Rahmen nicht vollständig ausgedruckt (d.h. fehlen die äußeren Linien)? Dann ist der Rahmen einfach zu groß. Das glaube ich aber nicht, weil 277x390 ganz normal übliche Maße sind. In Deinem Druckerfenster kannst Du noch Einpassen "Einpass" oder den Druckmassstab "Faktor 1" einstellen.Was bekommst Du da nicht hin?Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
netvista am 23.12.2009 um 17:20 Uhr (0)
Bei uns hat der Rahmen genau die DIN Abmessungen und wir Plotten immer 1:1.Wie im Anhang zu sehen wird die äußere Linie nicht geplottet weil der Plotter oder der Laserdrucker diese abschneidet.Der Vorteil ist, dass wenn z.B Pdf oder dwg erstellt werden der Rahmen auch komplett dargestellt wird.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 22.12.2009 um 22:00 Uhr (0)
Hey ho zusammen,erstmal ein Dankeschön für die Hilfe bei dem Stücklistenlayout!Nun habe ich nochmal ein Problem....nein ehrlich gesagt eher 2 =)Zum Ersten: Ich habe einen Rahmen der vom rechten und vom unteren Blattrand 10mm eingerückt sein muss. Zudem muss das 1:1 "rauskommen".Ich bring das leider irgendwie nicht so hin =(Zweitens: Strichstärken = Ich muss für die Prüfung das so eingerichtet haben, dass Liniengruppe 0,5 verwendet wird. (Volllinie breit = 0,5...usw.)Es muss nur beim Plotten die Strichstärk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
mweiland am 05.01.2010 um 11:15 Uhr (0)
Danke erst mal,Problem bei DF-Rahmen-Auswahl ist, dass die Baugruppen-Struktur flöten geht Deshalb wähle ich immer über den strukturbaum aus, und da werden auch eingeblendete Behälter nicht berücksichtigt.gibt es da eine Lösung?------------------Grüße vom ErpestrandMartin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : EXCEL-Tabelle in ANNO einfügen...
SolidToolsMan am 22.01.2010 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Tecki!Ab v 16.5 kannst Du OLE-Objekte in´s Anno laden, also auch excel-sheets.Die Rahmen kommen auch mit.------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |