|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht im Ansichtssatz verschieben
edgar1 am 22.03.2019 um 07:08 Uhr (1)
Danke für die Ausführung,der Grund für die Frage ist, ich hab halt viele ähnliche Zeichnungen und möchte jeweils einen Schnitt hinzufügen, wobei die Schnittlinie zu erzeugen aufwändig ist. So hätte ich ruck zuck die Sache erledigt gehabt. Na ja, dann muß ich halt ein bischen mehr rumklicken.2 Ansichtensätze gibt dann für die nächste Zeichnung Probleme beim Zuweisen Zeichnung zu Variante.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 27.09.2017 um 12:09 Uhr (15)
Hallo Felix,danke für den Hinweiß, damit gegoogelt bin ich auf die Seite cad.osd.de gekommen und da gibt es glatt ein Tool "Besitzer anzeigen", das genau die Funktion hat. Naja, habs eingebaut und läuft wie gewünscht!Code:(let ()(setf Pfad_readonly(sd-am-view-set-struct-owner(sd-am-inq-view-set(sd-am-view-struct-view-set(sd-am-inq-view Ansicht)))));;setf);;letAnbei die geänderte Lisp! Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtenbeschriftung
highway45 am 13.06.2006 um 20:18 Uhr (0)
Du kannst doch über die Windows-Suche nach dem String "Maßstab" innerhalb der Installations-Dateien suchen.Und dort änderst du das dann auf "M".Das Wort "Schnitt" müßte dann da auch zu finden sein, das kann dann ja provisorisch auf " " gesetzt werden.Vorher eben mit dem Admin oder den Kollegen bekakeln...Besser noch: warten bis einer der Experten hier im Forum mal was dazu sagt ------------------Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 11:20 Uhr (0)
Ich sehe auch keine Probleme. Habe die Teile entschützt vom Schnitt und gut ist s. Deine Strichpunktierte Linie ist an den 2 Stellen nicht sichtbar weil eine Volllinie darüber liegt. Ist auch O.K. so weil an der Stelle echte Volllinien durch deinen Schnittverlauf entstehen. (siehe auch meine Bemerkungen im Bündel). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien werden falsch gedruckt
FL am 17.12.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Wenn wir im Annotation einen Schnitt setzen, wird dieser korrekt dargestellt. Wenn ich die Zeichnung dann aber drucke, werden die Enden der Schnittlinie gleich dick gedruckt wir die Schnittlinie selbst. Meine Frage nun: Muss ich das in der Plotkonfiguration einstellen, oder wo anders? Bin für jeden Tipp dankbar! Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mittellinie bei Schnitten
baier2016 am 22.11.2016 um 06:18 Uhr (1)
Hallo, wo finde ich die Einstellung, dass mir bei einem Schnitt die Symmetrie und die Mittellinien angezeigt werden. Klar kann ich das über das Eigenschaftenfenster machen, aber da muss ich es immer wieder aufs neue aufrufen. Es gibt doch mit Sicherheit die Möglichkeit, das ganze in der Lisp Datei zu ändern.Habe zwar schon geschaut, aber ich habe bis jetzt noch nicht den richtigen "Befehl" gefunden.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafter Schnitt Annotation
edgar am 04.10.2005 um 10:06 Uhr (0)
Ja, so funktionierts. Irgendwie hat der Kollege im Gesamtteil eine kleine Ungenauigkeit drin. Da ich bei dem Scnitt über Hilfsgeometrie die Schnittlinie konstruiert habe, hätte sie eigentlich senkrecht zur Bohrung stehen müssen. Trotzdem das Problem. Bei 120° hätte eigentlich bei der Bohrung eine Ellipse rauskommen müssen. Es ist jedoch ein Kreis. Trotzdem Danke für den Tip. GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile geschnitten darstellen
Heiko Engel am 05.04.2004 um 06:17 Uhr (0)
Hallo Marcel, auf meiner Homepage findest du ein Lisp von Walter Geppert mit dem du ganze Baugruppen auf einen Satz vor einem Schnitt schützen oder entschützen kannst, somit entfällt das lästige einzelne anklicken der Bauteile im Anno: http://osd.cad.de/lisp.htm#16 Das Lisp-File nennt sich am_assy_protect.lsp. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht auf anderes Blatt verschieben ?
Extruder am 19.04.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor folgender Frage:Kann man eine bestehende Schnittansicht (oder eine Beliebige Ansicht) deren Ursprung auf Blatt1 liegt auf Blatt2 bringen?(OHNE alles auf Blatt2 neu zu erstellen)Oder von einer Ansicht auf Blatt1 den Schnitt gleich auf dem Blatt2 platzieren?Danke im Vorraus,Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinien
woho am 16.05.2008 um 08:58 Uhr (0)
Ich hoffe, dass Du das meinst:Bearbeiten / Vorgaben / AnsichtsvorgabenUnter Ansicht:Schnitt / Aussehen / Innenkantenstil / UnterbrochenDa wird ganz einfach festgelegt, wie der Stil fuer eine solche Linie aussehen soll.Nun kann man den Stil abaendern oder einen neuen Stil definieren und diesen verwenden.Damit sollte eine entsprechende Schnittfuehrung auch in der passenden Farbe gezeichnet werden.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Leute Im angehängten Beispiel habe ich einen Schnittverlauf, der mir nicht so richtig gefällt. Wie kann ich die Schraffur im oberen Teil des Schittes auf einfache Weise versetzen, um die Darstellung etwas deutlicher zu machen? Ich weiss, dass man das auch anders darstellen kann (mit einem Ausbruch oder einem idealeren Schnitt), aber ich suche eine Lösung für genau diese Aufgabenstellung. Gruss Dietmar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rippen nicht schraffieren
sq1 am 19.02.2004 um 10:20 Uhr (0)
Ich stehe mal wieder vor einem größeren Problem und hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann. Generiere ich einen Schnitt, werden die Rippen schraffiert, aber die Rippen sollen nicht schraffiert werden. Kennt jemand einen Workaround? Um das ganze besser zu sehen, habe ich ein kleines Beispiel angehangen. Danke & Gruß sq
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |