|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
Walter Frietsch am 10.02.2009 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Hallo,mein Problem:habe seit heute die v11.60 und habe dabei entdeckt, dass man im Anno einen Schnittverlauf, von dessen Schnitt dann eine Teilansicht erstellt wurde, nicht mehr nachträglich ändern kann(siehe Bild - fast alles grau unterlegt im Änderungsmenu). In meiner v11.00 ging das noch! Gibt dafür eine Erklärung? Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Was muss ich in welcher Datei evtl. ändern, damit das wieder möglich ist?Vielen Dank im Voraus.Habe das selbe P ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
mweiland am 22.10.2002 um 17:44 Uhr (0)
Hallo,mein Problem:habe seit heute die v11.60 und habe dabei entdeckt, dass man im Anno einen Schnittverlauf, von dessen Schnitt dann eine Teilansicht erstellt wurde, nicht mehr nachträglich ändern kann(siehe Bild - fast alles grau unterlegt im Änderungsmenu). In meiner v11.00 ging das noch! Gibt dafür eine Erklärung? Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Was muss ich in welcher Datei evtl. ändern, damit das wieder möglich ist?Vielen Dank im Voraus.------------------Viele Grüße aus SachsenMartin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
mweiland am 28.10.2002 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Stefanie,das ist zwar richtig, dass evtl. Maße in der Luft hängen können (das hat man oft bei umfangreicheren Änderungen und das muss dann eben von Hand nachgebessert werden). Mir ist das auch ziemlich egal. Aber wenn ich den Schnitt UND das Detail UND die Teilansicht des Schnittes noch mal neu machen muss (UND alle Maße), ist mir das irgendwann nicht mehr egal. Meinetwegen kann ja, wenn versucht wird, einen solchen Schnitt zu ändern, eine Warnung ausgegeben werden, aber das Ändern sollte auf jeden F ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittansicht durch 3D-Baugruppe
molto am 11.02.2009 um 18:51 Uhr (0)
Versuche durch eine Baugruppe in der 3D-Ansicht einen Schnitt zu legen. Möchte die Lage der Innereien zum Gehäuse beurteilen. Kennt jemand die Funktion ? Sorry, habe vergessen, dass ich mit "CoCreate Modeling Personal Edition" arbeite.------------------Gerd[Diese Nachricht wurde von molto am 11. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittansicht durch 3D-Baugruppe
molto am 11.02.2009 um 18:51 Uhr (0)
Versuche durch eine Baugruppe in der 3D-Ansicht einen Schnitt zu legen. Möchte die Lage der Innereien zum Gehäuse beurteilen. Kennt jemand die Funktion ? Sorry, habe vergessen, dass ich mit "CoCreate Modeling Personal Edition" arbeite.------------------Gerd[Diese Nachricht wurde von molto am 11. Feb. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zu einer Freiformfläche
3D-Papst am 11.03.2009 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Peter,bei einer Fläche mit der Dicke 0 einen lotrechten Schnitt zur Fläche machen? egal wie du schneidest, eine Fläche hat die Dicke 0 und jeder Schnitt ist somit "lotrecht". Ich vermute eher du hast das Problem sie in 4 gleichgroße Teile zu schneiden.Ich würde so vorgehen:3D-Kurve - Kante trennen - Mittelpunkt (und das auf jeder Seite), dann bekommst du zumindest die Kanten getrennt. Die getrennten Punkte verbindest du dann mit 3D-Kurven/Linien.BTW, poste doch die Fläche....ich würd mich gern dran v ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 19.03.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für eure Antworten. Zitat:Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Ja, genau das meinte ich. Hätt ich eigentlich selber drauf kommen können, das es von Walter ist. Steht ja schön in der ersten Zeile, wenn ich es im Editor öffne. Herzlichen Dank an Walter für die Mühen. Zitat:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
der_Wolfgang am 19.03.2009 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:.... Ist es üblich 4 "am_customize" Dateien zu haben?.....nicht unüblich. Aber bei kleinerer Firmengroesse vielleicht etwas heftig.Ein Blick in die Ikit documentation ist einmal mehr erleuchtend. Du weisst doch mittlerweile was das IKIT ist, oder?Code:(sd-get-customization-file basename :subdirectory subdirectory :application application :first-found first-found)Das rufst Du mal entsprechend auf:Code:(display (oli:sd-get-customization ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 18.03.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab mir geradre das angehängte Makro geladen und ausprobiert. Danke für das Makro (an wen auch immer). Genau das hab ich gesucht. Ich möchte da nur gerne noch ein paar firmeninterne Anpassungen vornehmen (wenn das erlaubt ist) und hab dazu noch ein paar Fragen:Ist es möglich den Pfeil und die Ansicht nur mit Z zu beschriften?Welche Stellen, wenn ich es im Editor geöffnet habe, muss ich demententsprechend ändern?Ist es möglich, von dem Pfeil und den Buchstaben im Nachhinein die Position zu ve ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Walter Geppert am 18.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallöchen,das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher auch die doppelten Buchstaben und der "falsche" Ansichtsname (sind auch zwei Pfeile, wenn man genau hinsieht). Änderungen (und Verbesserungen) sind selbstverständlich erlaubt, ich komm derzeit nur selbst nicht dazu.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kreise als Schraffur
schneewitchen am 15.04.2009 um 18:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat jemand von euch schon mal versucht nicht mit Linien sondern mit Kreisen im Anno einen Schraffurbereich auszufüllen? Ich hab das Problem, dass ich Metall- und Betonteile im Schnitt verschieden darstellen will.Danke für eure Tipps!Grüße aus Saalfeld,Ronny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
highway45 am 24.04.2009 um 10:09 Uhr (0)
Ich denke nicht, daß wir gegen irgendwelche Rechte verstossen, wenn wir die Erweiterungen eines im Forum-Titel genannten Produktes aufzeigen.Dies sind die Punkte, die ich mir mal notiert habe:CoCreate Modeling Version 16Die Funktionen der Maustasten wurden erweitert.Das bekannte Drehen im 3D-Fenster mit der Strg-Taste bleibt.Hinzugekommen sind jetzt das Drehen mit rechter Maustaste.Weiterhin kann mit der linken Maustaste ein Rahmen aufgespannt werden.Und mit dem Rad wird jetzt nicht Fenster bezogen gezoomt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
highway45 am 28.03.2011 um 15:25 Uhr (0)
Menü Ansicht -- Erstellen -- Schnitt -- ÜberAnsicht -- Klick auf eine Ansicht -- Klick auf Anfangspunkt der Schnittlinie -- Absetzen -- nächsten Punkt klicken -- usw. -- Am Ende rechte Maustaste drücken -- akzeptieren drücken -- Bei Bedarf im Menü Richt umkehr drücken -- OK klicken -- Schnitt absetzen.Gegebenenfalls muß man sich für den Schnittverlauf vorher ein paar Hilfslinien machen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |