|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
Michael Leis am 20.07.2011 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jodi:Da ja Schnitte oft durch Bohrungen gehen, hilft hier oft das explizite Fangen des Bohrungsmittelpunktes.Hallo Jaochim,meinst Du das so wie im Bild dargestellt? Das Ende der Mittellinie zu fangen, wenn ein Schnitt darüber liegt, ist fast nicht möglich. Wie fängst Du denn den Mittelpunkt der Bohrung? Es lassen sich doch nur die Enden einer Linie fangen. Oder irre ich mich da?Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
woho am 04.02.2009 um 07:43 Uhr (0)
Ich wuerde eine Arbeitsebene im Schnitt durch die Achse des Kegelsund durch den Punkt erzeugen, normal auf die Kegelkontur durch denPunkt eine Hilfslinie und dann mit Punkt / Richtung / Punkt positionieren.Das schafft man in ein paar Sekunden und ich denke es ist es nichtwert, stundenlang ueber eine andere Methode zu sinnieren, welchevielleicht drei Sekunden schneller funktioniert.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittelemente in Konfigurationen? V16
Extruder am 30.10.2008 um 09:25 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit ein Schnittelement mit einer Konfiguration zu verknüpfen, sodass bei aktivierter Konfiguration auch das verknüpfte Schnittelement aktiv wird und umgekehrt? Die Konfiguration als Besitzer auswählen, bzw das Schnittelement einfach reinschieben, geht nicht! Hab ich schon probiert Und dann sollte sich der Schnitt, wenn ich eine Ansicht im Anno danach auflöse, am besten gleich mit zeigen!Hat jemand ne Idee, oder muß ich auf die V17 warten?Andreas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Wofür Du allerdings die 2. Richtung braucht ist mir nicht ganz klar. Definiert wird immer nur die Blickrichtung auf die Ansicht. Wenn Du sie später noch um die Blickrichtung drehen möchtest, kannst Du das in den Ansichtseigenschaften jederzeit nachträglich tun.Ja eben, nachträglich. Wie gesagt, machbar ist es bestimmt. Aber wieso nicht vereinheitlicht? Könnte ja wie ein Schnitt gehandhabt werden.------------------Lieber von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet.. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitterstellung in Annotation
dki am 17.12.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hallo zusammenseit heute morgen kommt bei der Erstellung von Schnitten in Annotation folgende Fehlermeldung:"Dies ist keine gültige neue Beschriftung für Schnittansichten"Es wird keine eigene Vergeben - die Fehlermeldung kommt sofort nach klicken der entsprechende Ansicht. Wenn ich dann eine eigene Beschriftung eintrage kann ich den Schnitt zu ende erstellen. Kennt jemand dieses verhalten ?------------------Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
FrauChefIngenieurin am 25.02.2006 um 01:05 Uhr (0)
seit Stunden bin ich auf der Suche nach einem Beitrag über mein Problem. Leider kann ich nichts finden =( alle wollen ihr Teil bzw. die Baugruppe vor einem Schnitt schützen...ich nicht!!!Ich hab eine Zentrierschraube, die sich nicht schneiden läßt. DelFormElem entfernen hab ich schon, das hat schon manchmal geholfen. tut aber diesmal leider nicht.grüße aus der Nachtschicht------------------caro
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einzelteil in Baugruppe geschnitten darstellen
highway45 am 19.01.2011 um 09:14 Uhr (0)
Für Annotation würde ich das auch so wie Stephan machen.Bei der Definition von Schnitten im 3D-Fenster gibt es in V17 zwei Möglichkeiten:1. Rechtsklick -- FensterEigenschaften -- Schnittebenen -- KameraDa kann man keine Teile auswählen (das war früher mal dort zu finden)2. Teil&Baugr -- Menü 2 -- SchnittelementeDamit definierst du die Schnittansichten (mit oder ohne Besitzer möglich)In demselben Menü findest du auch den Knopf "Ziele" womit Teile vom Schnitt ein- und ausgenommen werden können.-------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
BingoBongo am 25.01.2012 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Gerhard,danke für deine Antwort. Jedoch gibt es keine Angaben zu den Wanddicken. Und auch mit denen würde ich nicht durchsteigen.Im Schnitt A sieht es aus, dass die schraffierte Fläche zylindrisch bzw. rotationssymmetrisch ist, doch in der Hauptansicht ist das nicht ersichtlich.Für ein Modell (muss nicht maßstabsgetreu sein) wär ich sehr dankbar. Mich interessiert halt, wie das Bauteil in 3D aussieht.Gruß BingoBongoP.S.: Student bin ich leider seit einigen Jahren nicht mehr
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien
Walter Frietsch am 21.02.2007 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:@WalterHast dus denn auch in der richtigen "am_customize" eingetragen ??SD - CORP - SITE - USER Was passiert, wenn du den Code direkt in die Befehlszeile eingibst und dann eine erzwungene Ansichtsaktualisierung durchfuehrst oder einen neuen Schnitt erstellst ??GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 21. Feb. 2007 editiert.]Hallo Rainer,es klappt !!!!!War noch ein kleiner Schreibfehler von mir drin. UI sind unterwegs.DankeGruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
der_Wolfgang am 28.09.2017 um 09:52 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:… damit gegoogelt bin ich auf die Seite cad.osd.de gekommen und da gibt es glatt ein Tool … sich die LISP tools von unserer Hilfe Seite komplett runter zu laden und in einem lokalen Verzeichns dann nach Stichworten in *.lsp zu suchen ist immer eine gute Idee. Es wurde beinahe alles schon mal irgendwie/irgendwo/irgendwann gemacht.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,beim Schnitterstellen kann man Hilfsgeometrielinien ein- bzw. ausblenden,die durch sämtliche Mitten von Bohrungen gehen.Bei Einzelteilen und kleineren Baugruppen sehr hilfreich um den Schnittverlauf zu bestimmen.Aber bei großen Baugruppen dauert es doch sehr lange bis diese Hilfsgeometrien erstellt sind.Mit besagtem Eintrag in der am_customize konnte man diese standardmäßig ausschalten.Einblenden geht ja dann im Schnittmenü.Aber in V17 funktioniert das so nicht mehr.GrußFrank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 23.06.2009 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen,also, ich habe jetzt einfach mal einen neuen Schnitt gemacht und prompt ging es auch mit dem aktualisieren. Was der genaue Grund war das es in der ersten Ansicht nicht funktionierte weiß ich leider nicht.Trotzdem nochmal vielen Dank an Alle für Eure Tips und Antworten .Viele Grüße.Cadinho[Diese Nachricht wurde von cadinho am 23. Jun. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
netvista am 17.10.2017 um 13:59 Uhr (5)
Hallo,Ein super Makro. Leider funktioniert es bei mir nicht immer.Woran es liegt kann ich leider nicht sagen, aber ich denke es liegt daran dass das falsche Teil gewählt wird und dadurch keine Änderung passiert. Kann es sein dass vom Makro das falsche Exemplar gewählt wird?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |