|
OneSpace Modeling : Ausschnitt-Schnitt-Problem
Tecki am 18.09.2007 um 11:03 Uhr (0)
Wie Du gesagt hast, unter "Bearbeiten - Vorgaben - Standartvorgaben" findet man unter "Annotation - Ansicht" den Punkt "Ausbruch". Darunter den Punkt "Sonstiges".Hier habe ich den Wert"Modus Ausbrüche in abhängigen Ansichten" auf "Nein" gestellt.Und in der Zeichnung mache ich nocheinmal einen neuen Ausbruch direkt am Detail.Also jeweils in der "Hauptansicht" und dann im Detail nen Ausschnitt und fertig ist das schöne Bild.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe von Schnittflächen
FabiK am 12.02.2003 um 19:54 Uhr (0)
Hallo, Wenn man über die Modell-Schnittebenen einen Schnitt durch eine Baugruppe legt, werden alle Teile im geschnittenen Bereich grün dargestellt. Bei komplexeren Baugruppen ist damit nich mehr unbedingt zu erkennen wo ein Teil aufhört und das andere beginnt. (siehe Bild) Kann man die Schnittflächen irgentwie anders einfärben um die Einzelteile besser unterscheiden zu können? Danke vorab, Fabian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Linie 3D Bauteil trennen `?
Michael Leis am 20.03.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Was kann ich mit dem alles anstellen?Hallo Knuddel,so wie ich den Befehl "Schnitt" kenne, schneidet der das Teil ganz durch. Du hättest dann also 2 Halbrohre. Ich bezweifle auch, ob unser liebes Modeling einen Sägeschnitt 0 mm begreifen würde. Extrudiere mal Deinen 0,5mm-Spalt von einer Seite aus wieder zu, da ist Dein Rohr sofort ganz geschlossen.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rotationsschnitt
Knuddel25 am 08.01.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Matthias,aber den Schnitt A-A hat er doch hinbekommen. (Hab mir das Bündel mal geladen.)Ich vermute, er meint was anderes mit Rotationsschnitt, aber ich habe keine Ahnung, was er damit meint. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbtransparente Teile, Bohrungsflächen bei Schnitt nicht mehr sichtbar?
b.w. am 21.07.2011 um 10:28 Uhr (0)
Wenn ich ein Bauteil halbtransparent darstelle, kann ich Bohrungsflächen etc. sauber erkennen. Sobald ich aber einen Querschnitt durch das Teil lege sind die Bohrungsflächen nicht mehr sichtbar (ähnlich wie bei transparenter Dargestellung sieht man dann nur noch die Kanten der Bohrungen)Gibt es eine Möglichkeit, dass sie Ansicht beim Querschnitt unverändert bleibt.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilschnitt erstellen
Kiara am 13.01.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,könnt ihr mir sagen ob es funktioniert in der Ableitung einer Zeichnung eine Ansicht im Teilschnitt zu erstellen.Ich habe nämlich folgendes Problem. Ich habe eine Anlage wo ich in der Vorderansicht nur unten das Fundament geschnitten darstellen soll.Wie mache ich das am besten?Weil wenn ich einen Schnitt erstelle schneidet der mir ja die ganze Anlage und genau das soll nicht gemacht werden.------------------GrußNicky
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Roland Johe am 25.10.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Heiko,warum machst Du nicht einfach in Deine bestehende Ansicht einen Ausbruch bzw. anstelle der VA einen Schnitt durch die SL?Dann siehst Du die Gewinde geschnitten und brauchst nicht unsichtbar zu vermaßen.Andererseits gebe ich Dir Recht, die Möglichkeit, nachträglich Ansichtsrichtungen zu ändern, wäre schon eine feine Sache.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
hunter78 am 30.06.2004 um 15:04 Uhr (0)
halloist es möglich im annotation in einer ansicht (z.b. vorderansicht), anhand eines pfeiles (ähnlich schnitt) eine neue ansicht zu erstellen. könnte man gut brauchen bei schrägen flächen usw.anstatt immer einen neuen ansichtssatz zu erstellen.noch eine frage, ist es nicht möglich einen ausschnitt zu ändern (tiefe, rand)? ich finde dazu einfach nicht.danke und grussPJ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil schützen in Teilansicht
Melanie Schmidt am 30.09.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einen Schnitt erstellt, daraus dann eine Teilansicht gemacht und will in dieser Teilansicht einen Bolzen schützen, daß er nicht geschnitten wird. In der Schnittansicht funktioniert es aber in der Teilansicht wird der Bolzen immer geschnitten dargestellt.Kann mir jemand sagen wie ich´s fertig bringe, daß der Bolzen in der Teilansicht nicht geschnitten wird?Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
ziegel-tom am 22.06.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Heiko, du laesst ja nichts anbrennen, respect! Allerdings hab ichs ebensoschnell rausgefunden da du es in einem anderen Thread schonmal darauf geantwortet hast trotzdem big thanx. Auch an Klaus schoenes Tool. Allerdings hab ich eingentlich was ganz anderes gesucht, ich habe hier ne Baugruppe die ich gerade im schnitt anschaue, das Problem ist nur dieser Kasten der aussieht wie eine WP, die nervt bei Drucken und ich weiss das man die ausblenden kann, allerdings weiss ich nicht mehr wie, hat jemand ne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsaktualisierung
karl-josef_wernet am 03.11.2001 um 11:48 Uhr (0)
Wenn die Zeichnungsaktualisierung sehr lange dauert, sollte man, gerade bei groesseren Baugruppen ueberpruefen, ob es ueberhaupt noetig ist, mit saemtlichen Unterbaugruppen/Einzelteilen im Layout zu arbeiten. Wenn ich eine Gesamtansicht von einem Geraet mache sind die Innereien ja uninteressant. - Ansicht aendern Komp entfernen. Bei Schnitten ist es oft hilfreich, wenn man darauf achtet, den Schnitt nicht 100prozentig auf eine Kante zu legen, sondern 0.01mm daneben. dadurch wird die Eindeutigkeit verbes ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
hmdrstb am 12.04.2006 um 05:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauchte mal euren Rat. Ich mochte in einer Zusammenbauzeichnung nur einen kleinen Bereich als Schnitt darstellen, der Rest soll "ungeschnitten" bleiben. Ich habe dazu in Annotation den Menüpunkt "Ausschnitt" gewählt. Wenn ich nun in der betreffende Ansicht den Ausschnitt erstelle, habe ich aber die verdeckten Kanten ebenfalls in dem Auschnitt. Wie erreiche ich das diese verdeckten Kanten im Ausschnitt nicht dargestellt sind, in der restlichen (ungeschnittenen) Ansicht aber noch vorhande ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Heiko Engel am 24.11.2003 um 20:31 Uhr (0)
thx an alle! So wie es Klaus beschrieben hat funzt es. Jedoch hab ich mittlerweile die Quelle allen Übels entdeckt und beseitigt. Jetzt funzt auch die Schraffur automatisch, und zwar so wie es sollte. Das Problem war ein Schnitt der nicht achsmittig durch ein Normteil ging. Das Normteil wurde nicht geschnitten und dadurch hatte die Schraffur keine Begrenzung und es funzte nicht. Kurz das Normteil entschützt und die Schraffur war komplett. Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |