|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 13.01.2014 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Gerd,diese Möglichkeit kenne ich nicht. Du kannst doch aber den gewollten Schnitt durch die Baugruppe im 2D neu erzeugen. Da bekommst du das gleiche Bild.Kleiner Nachteil: Du brauchst eine separate Ansicht, in die die Schnittpfeile eingezeichnet werden. Wenn ich die nicht haben will, helfe ich mir immer so, dass ich diese eigentlich nicht benötigte Ansicht auf ein anderes Blatt lege. Das geht über "Neues Blatt", und dann "Ansicht verschieben".Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:06 Uhr (0)
Öhm...wie gesagt, genau gleiches Vorgehen wie bei einem Schnitt. Nur musst du als Ansicht diejenige wählen, in der du den Ausbruch gemacht hast.-- "Teil schützen", (Teil anklicken), unter "Einfluss pro Ansicht" das Feld "Ansicht" aktivieren und die gewünschte Ansicht anklicken. Anschliessend noch vorgeben, dass du das Teil schützen willst. Ansicht aktualisieren und fertig.Wenns nicht das ist, hab ich dich wohl komplett falsch verstanden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 08:13 Uhr (0)
Apropos unnötige Klicks:einen hab ich noch, einen hab ich noch In V12 war es noch so, dass wenn man z.B. ne Schnittansicht erstellt hat die Schnittansicht am Mauszeiger hing und automatisch die gesamte Zeichnung angezeigt wurde um die Ansicht zu positionieren. Nun ist es so dass das Bild an der Stelle stehen bleibt wo ich den Schnitt definiert habe und ich die gesamte Zeichnung per Klick einpassen muss.Ich weiß, es ist nur 1 Klick, aber in V12 brauchte ich den nicht, in V13 schon.------------------DIE ino ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatzgeo entfernen
Melanie Schmidt am 10.07.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einen Schnitt der grafisch aktuallisiert wurde. Bei der ersten Aktuallisierung waren in den Ansichtseigenschaften unter Sichtbarkeit/Berechnen Häkchen bei Symmetrieachsen und Mittellinien drin. Dann hat er mir aber bei den Bögelchen von den Schrauben-6-kant Symmetrielinien eingezeichnet (siehe pdf), die will ich aber nicht (wer will das schon ). Jetzt habe ich beide Häkchen rausgenommen und die Ansicht aktuallisiert, es hat sich aber in der Darstellung nichts geändert.Kann mir jemand sagen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
noxx am 03.02.2009 um 16:51 Uhr (0)
hallo,ich will einen Bolzen (Anschweißbolzen) auf einer konischen Fläche (Kegel) ausrichten.Auf der Fläche habe ich einen 3D Punkt, dieser soll mit mit Mittelpunkt des Bolzens übereinstimmt (das wäre der einfache Teil). Aber wie "sage" ich dem Modelling, dass die Achse des Bolzen lotrecht auf die Fläche zeigen soll?Lege mal ne Skizze im Schnitt bei!Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 03. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
noxx am 03.02.2009 um 16:51 Uhr (0)
hallo,ich will einen Bolzen (Anschweißbolzen) auf einer konischen Fläche (Kegel) ausrichten.Auf der Fläche habe ich einen 3D Punkt, dieser soll mit mit Mittelpunkt des Bolzens übereinstimmt (das wäre der einfache Teil). Aber wie "sage" ich dem Modelling, dass die Achse des Bolzen lotrecht auf die Fläche zeigen soll?Lege mal ne Skizze im Schnitt bei!Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 03. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 21.09.2017 um 15:35 Uhr (15)
Hallo,ich hab es wieder mal hingefummelt Code:(setf Pfad_readonly (write-to-string (format nil "~a" Teile_pfad)))(setf Pfad_readonly (sd-string-split Pfad_readonly "/"))(setf Pfad_readonly (format nil "/~a" (nth 1 Pfad_readonly)))(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Pfad_readonly))(setf BG_readonly (sd-inq-obj-contents-read-only-p StammObject))Sicher nicht die eleganteste Art , aber es funzt.Änderungen:Besitzer kann reserviert werden Ansicht aktualisieren, anstelle der kompletten ZeichnungViele Spaß mit ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
highway45 am 17.07.2006 um 13:46 Uhr (0)
Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, erstmal eine Weile ausprobieren...Und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 21.11.2007 um 13:07 Uhr (0)
Manchmal bekommt man Flächen nicht mit "Ausschneiden" oder ähnlichem weg, weil der Schnitt zu kompliziert ist.Es funktioniert zwar nicht immer aber oft ganz gut mit "Versetzen" auf eine Parallelfläche (wenn vorhanden).Im Beispiel ein Kabel mit "Ziehen über Bahn" hergestellte "Freiformflächen" (die schwarzen) lassen sich zwar mit Lochen kleiner schneiden, aber nicht ganz weg machen.Mit Versetzen der beiden parallelen Flächen auf Null gehts: (nicht immer wie gesagt)------------------ CoC ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
mweiland am 22.10.2002 um 17:44 Uhr (0)
Hallo,mein Problem:habe seit heute die v11.60 und habe dabei entdeckt, dass man im Anno einen Schnittverlauf, von dessen Schnitt dann eine Teilansicht erstellt wurde, nicht mehr nachträglich ändern kann(siehe Bild - fast alles grau unterlegt im Änderungsmenu). In meiner v11.00 ging das noch! Gibt dafür eine Erklärung? Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Was muss ich in welcher Datei evtl. ändern, damit das wieder möglich ist?Vielen Dank im Voraus.------------------Viele Grüße aus SachsenMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
highway45 am 01.03.2010 um 19:58 Uhr (0)
Wenn die auszuschneidenen Flächen sehr kompliziert sind, dann könnte man versuchen, diese mit 3D-Kurve -- FaltaufFläche aufzubringen.Dazu vorher mit Sheet-Metal -- PostProzeß -- Abwickeln die Abwicklung auf einer Arbeitsebene erzeugen und dort dann die gewünschten Konturen aufbringen.Danach zum Beispiel die Flächen mit Surfacing -- einsammeln und beidseitig verdicken und dann subtrahieren. Damit dürfte auch die Rechtwinkligkeit zur Hauptebene wieder stimmen.Oder ohne Spezialmodule: eine Arbeitsebene als Sc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 02.01.2006 um 17:24 Uhr (0)
Ich bin zur Zeit am "Layouten" und habe da massive Probleme mit der Geschwindigkeit. pkg: 278MB mi: 118MBWenn ich in einer Ansicht ein Mass setzen will dauert das bis 10 Minuten (das geschieht jeweils beim ersten Mass einer Ansicht, dann läufts normal; als ob das System die gesamten Strukturen durcharbeitet).Weiter: Wenn ich ein Schnitt legen will, gibt es soviele Hilfslinen vor dass man fast nichts mehr sieht und die Performance völlig im Eimer ist. Wie kann man die abstellen?An der Maschine kanns wohl ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 18.10.2017 um 06:40 Uhr (1)
Hallo,das mit den Exemplaren hatte ich abgetestet und nie Probleme gefunden. Habe gerade auchmal meine Kollegen gefragt - Keine Probleme!Hhmm, evtl. Untrennbare Baugruppen?Kann das vielleicht in der Bedienung des Tools liegen? Jede Teileauswahl muss anschließendmit Schützen oder Schneiden bestätigt werden. Das habe ich so vorgesehen damit man sichim Display erst vergewissern kann, dass man das richtige Teile gewählt hat (Doppelte Linien).Danke für die Blumen und ans Forum ohne die ich sowas nicht im Ansat ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |