|
OneSpace Modeling : Wie Kegelstumpf erstellen? (SolidDesigner 2000+)
MC am 06.10.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Alex,das sollte ganz einfach über die Funktion "Drehen" funktionieren:Stell Dir den Kegelstumpf im senkrechten Schnitt vor und davon die rechte oder linke Hälfte (siehe Bild) Dann drehst Du einfach die Kontur an der senkrechten Achse um 360°, fertig ist der Kegelstumpf.Gruß, Michaelp.s.: Da das doch eher eine der grundlegenden Funktionen ist, würde ich an Deiner Stelle einfach mal alle verfügbaren Funktionen ausprobieren, oder über die Online-Hilfe die Tipps durchlesen. Kann natürlich sein, daß Deine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Heiko Engel am 12.07.2005 um 09:34 Uhr (0)
Habe nen einfachen Drehbolzen mit angedrehten Radien und Stirnseitig Sacklöcher. Kann die Radien jederzeit löschen, ändern etc. und auch die Sackbohrungen ausschneiden mit 3dändern – ausschneiden – Formelement. Wenn ich aber das Teil isotropisch skaliere um den Faktor 2, dann geht gar nichts mehr. Weder Radien ändern, noch löschen, noch die Sacklöcher rauslöschen. Als Fehler kommt „Schnitt zu komplex“. Was geschieht mit dem Teil wenn der OSDM es skaliert? V11.60B Gruß Heiko ------------------ DIE inoffiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Frietsch am 27.01.2006 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Apropos unnötige Klicks:einen hab ich noch, einen hab ich noch In V12 war es noch so, dass wenn man z.B. ne Schnittansicht erstellt hat die Schnittansicht am Mauszeiger hing und automatisch die gesamte Zeichnung angezeigt wurde um die Ansicht zu positionieren. Nun ist es so dass das Bild an der Stelle stehen bleibt wo ich den Schnitt definiert habe und ich die gesamte Zeichnung per Klick einpassen muss.Ich weiß, es ist nur 1 Klick, aber in V12 brauchte ich den n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schräger Schnitt
humack am 08.04.2010 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Leute,wie in meinem Anhang zu sehen habe ich das Problem das meine generierten Schnitte die nicht in der vertikalen oder horizontalen liegen, auch in dem Winkel dargestellt werden in welchem die Schnittlinie liegt.Hat jemand einen Rat wie ich die dargestellten Schnitte ordentlich vertikal oder horizontal hinbekomme?Vielen Dank im Vorraus.MfGRobert------------------rinnjehaun in gartenzaun[Diese Nachricht wurde von humack am 08. Apr. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von humack am 08. Apr. 2010 ed ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellieren, danach parallel zur Achse ausserhalb des Teils eine Arbeitsebene, ein Rechteck so drauflegen, daß das Gewindeende von einer Seite definiert wird, die anderen drei Seiten großzügig ausserhalb des Teils und damit "Kanten aufprägen" "auf Teil". So erhält man eine Trennlinie und kann die entsprechende Fläche nachher mit der Gewindedefinition verseh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 01.06.2004 um 10:53 Uhr (0)
Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll. - Schraffuren koennen in der Tat verschw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Bauteil bei Schnitt schützen??
tb130 am 31.07.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hi Leute.stehe gerade wieder vor einen Problem. Und zwar will ich eine Baugruppe scheinden... in denen befinden sich Bauteile wie Schrauben/Scheiben ect. oder Kaufteile von Lieferanten z.B. (Getriebe-)Motoren.Ich weiß zwar das man die "Normteile" aus Modeling schützen kann... oder auch schneiden lassen kann.... ist es aber auch möglich andere Teile zu schützen? Im Annotation habe ich ja die Möglichkeit unter "Ansicht - Ändern - Teil schützen" mein gewünschtes Bauteil auszuwählen.. aber es zeigt letztlich k ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Ausbruch
Wolfgang Metzler am 22.01.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo an alle CAD-Freaks (mit OSD)), folgendes Problem unter Windows/OSD/Annotation: Bei der Zeichnungserstellung mit mehreren Ansichten will ich zwei Ausbrüche machen. Der erste Ausbruch klappt wunderbar !!! Beim Zweiten allerdings beeinflußt der Ausbruch zwei weitere Schnittansichten und macht mir dort Löcher ins Modell. Bei der Erstellung meldete das System dies sogar mit dem Wort: Dieser Ausbruch beeinflußt vielleicht auch Schnitt A-A und B-B. Man beachte das vielleicht(??????). Was sagen die System- u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfslinien beim Erzeugen von Schnitten
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Wenn ich im Annotation einen Schnitt ableite werden in der übergeordneten Ansicht für jeden Kreis Hilfslinien zum Erzeugen des Schnittverlaufs eingeblendet. Wenn sehr viele Bohrungen vorhanden sind erkennt mann teilweise vor lauter Hilfslinien die eigendliche Geometrie nicht mehr. Deshalb gibt es eine Dialogbox wo diese Hilfslinien abgeschaltet werden können. Leider ist die Funktion beim Erzeugen des nächsten Schittverlaufes aber wieder aktiviert. Ich würde diese Linien gerne dauerhaft auss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 20.09.2017 um 15:21 Uhr (1)
Hallo,ich möcht in dem Tool noch eine Abfrage machen, ob die entsprechende Baugruppe das Schützen/Schneiden der Teile zulässt bzw. reserviert ist. Wenn die Baugruppe nichtresevivert ist passiert halt nichts :(!Habe es schon so und mit ähnl. Befehlen probiert:Code:(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Teile_pfad))(setf Baugruppe_reser (sd-inq-obj-parent-instance-read-only-p StammObject))Sowas funktioniert aber nicht, wenn das zu schützende Teil in Baugruppen verschachtel ist.Ich bräuchten einen Befehl, der ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 12.11.2004 um 07:47 Uhr (0)
Moin moin, ich habe mir folgendes Makro mit dem Rekorder unter Anpassen aufgenommen. set_vp_model_clipping 1 :on set_vp_capping 1 :on set_vp_capping 1 :part-color model_clipplane :plane1 :off :plane1 :on :plane1_positioning :par_wp :ref_wp /s :done :flip_plane :done (PROGN (RESET-TOGGLE MODIFY_CLIPPLANE_SA-VAR-GROUP-1-OPT-CONT-DONE-TB ) NIL) complete Damit lasse ich mir das Darstellungsfenster im Schnitt darstellen, auf der Ebene einer Arbeitsebene die ich zuvor erstelle und dann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtenbeschriftung
highway45 am 13.06.2006 um 12:25 Uhr (0)
Oder auch lokal in der am_customize einstellbar:(C:...OSD_Modeling_11.60.3.0personalitysd_customizeANNOTATION...)Mit Texteditor öffnen und diese Zeile suchen:Code: ;; The following settings define the label below the section view :docu_section_view_label_prefix "Section" macht statt "Schnitt" das englische Wort, bin aber nicht sicher was dahin muß wenn nichts davor stehen soll...Und dann suche das Wort "Maßstab" und ändere das auf "M"[edit] kann aber sein, daß danach noch eine andere custimize-Date ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mittellinie bei Schnitten
friedhelm at work am 22.11.2016 um 20:48 Uhr (1)
Hi,glaub eher da ist die "am_customize" schuld.befindet sich im normalerweise im Instalationsverzeichniss,sei denn ihr arbeitet mit site, corp usw.darin:(docu-register-view-exception-profile :name "Section" :label "Schnitt" :minimum-number-of-parts 0 :maximum-number-of-parts 999999 :view-type :section :centerline-creation :off :symmetryline-creation :off :hidden-line-visible :of ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |