|
CoCreate Modeling : Annotation - Bauteil bei Schnitt schützen??
tb130 am 31.07.2012 um 11:09 Uhr (0)
Ahh daran lag der Fehler .... Diesen Button "Ansicht" hatte ich tatsächlich nicht dem Bauteil zugewiesen gehabt .... tja ... kann passieren wenn man die Funktion nicht allzu oft braucht.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ansichtseigenschaft (klassisch+schattiert) im Schnitt?
Patrick Weber am 31.07.2012 um 10:24 Uhr (1)
Das ist eine Kappfarbe und nicht die Bauteilfarbe (logisch).Ändern kannst du das nur über eine Änderung des Innenkantenstils in den Ansichtsvorgaben unter "Annotation/Ansicht/Schnitt/Darstellung/Innenkantenstil". Danach die Ansicht aktualisieren.Ich würde auf die schattierten Normaldarstellungen verzichten und stattdessen eine oder zwei isometrische Ansicht(en) mit Schattierung beifügen. Das sollte vollkommen ausreichend sein und bläht die Datei nicht unnötig mit Pixelgrafiken auf.------------------Patrick ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ansichtseigenschaft (klassisch+schattiert) im Schnitt?
tb130 am 31.07.2012 um 12:55 Uhr (1)
Super vielen Dank! Hätte ich glaube ich nie sooo gefunden.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Tommi99 am 09.10.2012 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, Modeling stellt manchmal die Teile in der Graphic ungenau dar. Es sieht so aus, als ob Kollisionen vorhanden wären (z.B. im Schnitt). Nachdem man die Facettengenauigkeit der betreffenden Teile deutlich erhöht hat, verschwindet die Kollision. Hat jemand ein Macro mit dem man durch anklicken der Teile diese "kopiert" in einem neuen Fenster mit einer höheren Facetten-Genauigkeit darstellt ? Die aktuelle Zoom Situation sollte dabei möglichst erhalten bleiben. (Kopieren deshalb weil wir MM verwenden und ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
highway45 am 08.10.2008 um 08:01 Uhr (0)
Guten Morgen Forum Wir dachten eben, daß wir eine Zeichnung korrigieren müssen, weil Teile nicht zentrisch zueinander liegen.Im Schnitt über eine Ebene wird links keine Kollision angezeigt und rechts ist es rot. Dreht man den Schnitt, ändert sich die Anzeige auch.Kollisionsprüfung ergibt nur Berührung.Wir nehmen an, das liegt an der Darstellungsauflösung.Runde Bauteile werden ja als Vieleck gezeigt und die kollidieren logischerweise an der Stelle.Aber sollte das Programm so etwas nicht erkennen ?Ist sch ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 21.11.2007 um 13:07 Uhr (0)
Manchmal bekommt man Flächen nicht mit "Ausschneiden" oder ähnlichem weg, weil der Schnitt zu kompliziert ist.Es funktioniert zwar nicht immer aber oft ganz gut mit "Versetzen" auf eine Parallelfläche (wenn vorhanden).Im Beispiel ein Kabel mit "Ziehen über Bahn" hergestellte "Freiformflächen" (die schwarzen) lassen sich zwar mit Lochen kleiner schneiden, aber nicht ganz weg machen.Mit Versetzen der beiden parallelen Flächen auf Null gehts: (nicht immer wie gesagt)------------------ CoC ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Zeichnungen unter einer Baugruppe
friedhelm at work am 07.01.2013 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Jack,sieht so aus als hättest du alles richtig gemacht.Es ist sehr wichtig, dass man das Model .pkg immer zuletzt speichert.Wenn du im Annotation Ansichten erstellst, werden im Model Ansichtssätze angelegt und wenn du nicht speicherst gehen diese verloren.Modeling warnt im Anntation:Das 3D-Modell bzw. die mit ihm verknüpfte Annotation wurde geändert. Wenn Sie die Assoziativität behalten möchten, speichern Sie das 3D-Modell in Creo Elements/Direct Modeling.Immer wenn diese Meldung kommt, Model speiche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 25.01.2013 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. ...Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich verstehe das immer noch nicht: Was meinst Du mit "Übertrag in die Anno", bei der es das Problem gibt?Erstellt man nicht immer das Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell und sieht dann das Ergebnis im Annotation? Geht das nun bei Dir oder nicht?Ich kenne allerdin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Walter Geppert am 28.01.2013 um 11:24 Uhr (0)
Da hat sich schon mit V17 einiges geändert, weil immer mehr Einstellungen interaktiv vorgenommen werden können, darunter auch die Definition der Schnittlinien.Neuer und (auskommentierter) alter Code:Code:(defun dc4-anno-config-section-for-directional-view () (let () (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/Prefix" :A_STRING "Ansicht")) (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/TextType" :A_STRING "Ansicht mit Ric ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,in den Versionen bis 16 konnte man bei der Schnitterstellung die Zusatzlinienmit dem Eintrag (am_tmp_auxiliary_lines_setting ff)ausschalten.Bei Version 17 kommt die Fehlermeldung: Lisp-Fehler The function AM_TMP_AUXILIARY_LINES_SETTING is undefined.Weiß jemand Abhilfe?Vielen DankGruß Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
friedhelm at work am 05.04.2013 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Frank,was sind eigentlich diese Zusatzlinien?Kann beim Schnitterstellen in der v16 mit am_tmp_auxiliary_lines_setting off oder on keinen Unterschied im Verhalten erkennen. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,beim Schnitterstellen kann man Hilfsgeometrielinien ein- bzw. ausblenden,die durch sämtliche Mitten von Bohrungen gehen.Bei Einzelteilen und kleineren Baugruppen sehr hilfreich um den Schnittverlauf zu bestimmen.Aber bei großen Baugruppen dauert es doch sehr lange bis diese Hilfsgeometrien erstellt sind.Mit besagtem Eintrag in der am_customize konnte man diese standardmäßig ausschalten.Einblenden geht ja dann im Schnittmenü.Aber in V17 funktioniert das so nicht mehr.GrußFrank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
highway45 am 05.04.2013 um 15:04 Uhr (0)
In Annotation -- Bearbeiten -- Vorgaben -- Standardvorgaben -- Annotation --Ansicht -- Schnitt -- Temporäre Zusatzlinien -- Aktivieren -- Aus modify_default_setting :Path "Annotation/View/Section/TempAuxLines/Mode" :a_range :Off ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |