|
OneSpace Modeling : Annotation
baumgartner am 22.10.2005 um 10:15 Uhr (0)
hallo,die Wünsche sind unterschiedlich. Mich hat diese Funktion bei V12 immer gestört. Ein etwas schwacher PC, eine grosse Zeichnung und ich hatte ständig diese "Gedenkminute". Dann wieder hineinzoomen. War mir zu umständlich. V13 gefällt mir in dieser Hinsicht besser. Ich kenne ja in etwa meine Zeichnung. Mit einer Drehung an Mausrädchen hinauszoomen, Strg&linke Maustaste und schon sehe ich den Ort an dem ich den Schnitt platzieren will. Das geht ganz elegant ohne Klick.Die Wünsche sind halt unterschiedli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
Walter Frietsch am 10.02.2009 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Hallo,mein Problem:habe seit heute die v11.60 und habe dabei entdeckt, dass man im Anno einen Schnittverlauf, von dessen Schnitt dann eine Teilansicht erstellt wurde, nicht mehr nachträglich ändern kann(siehe Bild - fast alles grau unterlegt im Änderungsmenu). In meiner v11.00 ging das noch! Gibt dafür eine Erklärung? Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Was muss ich in welcher Datei evtl. ändern, damit das wieder möglich ist?Vielen Dank im Voraus.Habe das selbe P ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
Thomas Hagspiel am 08.11.2002 um 09:18 Uhr (0)
@alle: erstmal vielen Dank für das Interesse @brainseks, mariof: Das Trennen geht sehr elegant mit der Schnitt-Funktion, wobei als Trennfläche direkt die ebene Anschlußfläche der Zapfen angegeben werden kann @wokle: Das ist mal wieder eine geniale Idee und mit Bemerkenswert wenig Aufwand zu lösen. Muß man aber erstmal drauf kommen. Glückwunsch. @Hartmuth: Das mit dem AUsrichten klappt bei mir auch ohne das Entfernen der Verrundungsdefinition wie von wokle beschrieben. Im übrigen habe ich es unter Windows ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann keine PKG laden und speichern
Gerhard Deeg am 21.09.2015 um 17:42 Uhr (4)
Hallo Michael,ja das war der Rechner, wo ich Win10 drauf hatte, aber nach kurzer Zeit wieder runtergenommen habe. Nun ist wieder Win7 drauf. Die Auslagerungsdatei übernimmt der Rechner selbsttätig, ich könnte ihm aber die 2. Festplatte zuordnen, da ich da noch mehr Platz drauf habe, aber ich bin mir da nicht so sicher. Es ging ja früher, vielleicht werde ich wenn ich wieder zu Hause bin, doch noch mal einen Schnitt machen und Windows 7 neu aufsetzen. Läuft ja so neben bei mit. Danke erstmal für Deine Nachr ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Michael Leis am 10.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:bzw. von einer normalen Bohrung nicht mehr zu unterscheiden Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Johnnys Problem verstehe ich so, dass er in 3D das Loch mit dem Nenndurchmesser sehen möchte. Ich persönlich finde es besser, wie es ist. Die roten Streifen im Schnitt als Überdeckung mit der Schraube zeigen an, dass es ein Ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
crisi am 07.08.2007 um 09:25 Uhr (0)
Hallo. Sicherlich wird bei der Erstellung ein Ansichtsprofil verwendet. In der am_customize ist für Schnittansichten standardmäßig folgendes gesetzt: (docu-register-view-exception-profile :name "Section" :label "Schnitt" :minimum-number-of-parts 0 :maximum-number-of-parts 999999 :view-type :section :centerline-creation ff :symmetryline-creation ff :hidden-line-visible ff :tang ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
ledock am 03.12.2010 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hallo Jörg Leg dir das Teil im 3D-Fenster so zurecht, wie die Ansicht sein soll.Also zum Beispiel Ansicht-Richtung -Z oder auf irgendeine Fläche, dann weiter mit Fenster-Dynamisch...Jetzt wechseln zu Annotation und dort eine Ansicht in beliebiger Richtung erzeugen (im Ansichtsmenu ganz unten). Es öffnet sich das 3D-Fenster, dort brauchst du dann nur noch die Richtung zu akzeptieren.Hallo Matthias,falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
3D-Papst am 02.05.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, bin momentan nicht im Geschäft und kann deinen Tipp testen. Melde mich am Montag nochmals. Du hast das Problem richtig erkannt. Mit Hilflinien meine ich die gelben Linien, die das Gewinde anzeigen. Die die manm anklickt um ein Gewinde im Schnitt zu bemassen. Beim 1. subtrahierten sind sie da, beim 2. subtrahieren sind sie am 1. Loch weg und dafür am 2. da. Beim 3. subtrahieren sind sie am 3. da aber am 2. Loch wieder weg etc. etc. Als ob das von mir erstellte Werkzeug nur 1x funktioniert. E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 01.09.2008 um 11:08 Uhr (0)
Hab ja nicht gesagt, daß das gar nicht geht. Nur meistens fehlen mir gewisse Randbedingungen.Beispiel:-geladen ein Klotz mit einem Loch M8x20 (die roten Flächen sollen ein Schnitt darstellen, zur Verdeutlichung)-hinzugeladen eine Schraube M8x12.Bei PktPktPkt kann ich wohl den 3. Punkt angeben, aber dann sitzt der Sechskant nicht parallel zur Klotz-Außenkante, sondern irgendwo.Bei PktRichtPkt muß der 3. Punkt genau den richtigen Abstand in der Bohrung haben.Beides geht also nur mit einer Hilfs-Arbeitseb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, Was macht die Priorität: Bestimmt welcher Teil in einem Schnitt in Annotation als komplette Kontur zu sehen ist. Was macht die Zuordnung: Exemplar = Jedes Teil kann seine eigenen Einstellungen verwalten Inhalt = Alle Normteile der gleichen Art bekommen die gleichen attribute. Grundlagen: Der SDLib Teil ist mit Schreibschutz versehen also kannst Du nur die Exemplardaten, welche an der Baugruppe hängen, ändern. Bemerkung: Ich glaube dass Du bei der Zuordnung der Presspassung zum Normteil die Gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 19.03.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für eure Antworten. Zitat:Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Ja, genau das meinte ich. Hätt ich eigentlich selber drauf kommen können, das es von Walter ist. Steht ja schön in der ersten Zeile, wenn ich es im Editor öffne. Herzlichen Dank an Walter für die Mühen. Zitat:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Fahrzeugbauermeister am 16.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo.Das Bewegen von Flächen geht schon länger über nehrere Teile hinweg, ich dachte nur ob das auch mit der neuen Fuktion "Dehnen" geht. Klassisches Beispiel ist das vielzitierte Konotenblech der letzten Tage hier im Forum.Noch ne Frage:Ist den das "Dehnen" auch bei der Funktion "Mit Rahmen verschieben"implementiert? Diese Funktion ist ja wirklich gut. Die brauche ich täglich mehrfach.Noch eine Sache. Ist es im Annotation bei abhängigen Ansichten möglich eine andere Konfig anzuwählen? Bisher war das nich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittelemente in Konfigurationen? V16
woho am 30.10.2008 um 10:42 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit ein Schnittelement mit einer Konfigurationzu verknüpfen, sodass bei aktivierter Konfiguration auch dasverknüpfte Schnittelement aktiv wird und umgekehrt? Ich wuerde mal sagen: es gibt keine Moeglichkeit.Es sei denn, man schreibt sich ein Makro dazu.Jedoch: was, wenn es mehrere Schnittelemente gibt?Und dann sollte sich der Schnitt, wenn ich eine Ansicht im Annodanach auflöse, am besten gleich mit zeigen!Hat jemand ne Idee, oder muß ich auf die V17 warten?Wenn Du das nicht als Verbes ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |