|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
der_Wolfgang am 23.06.2009 um 20:11 Uhr (0)
Eine Konfiguration definiert die Position (von Teilen/Unterbaugruppen) und die Darstellungsliste einer Baugruppe. Sie aendert NICHT die Struktur der Bauruppe ("sind ja weniger Teile"). Die Annotation-Standalone-BOM scannt die Struktur eine Baugruppe. Da sind ja immer noch alle Teile vorhanden.Erweiterungswunsch: Stüli mit Angabe der Konfiguration. Allerdings sollte das dann auch im Stücklistenkopf sichtbar sein, sonst weiss man ja gar nicht warum das (nicht) zueinander passt.Frage: Was passiert (sollte pas ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 21.12.2011 um 12:24 Uhr (0)
Hallo,plötzlich und unerwartet entstehen außerhalb des Zeichnungsrahmens vier seltsame Eckpunkte. Sie lassen sich auch sichtbar machen, siehe Bild. Sie hängen nicht am Zeichnungsrahmen und an keiner Ansicht, sondern irgendwie am Blatt. Sie lassen sich nicht fangen oder verschieben. Beim Einpassen (auf dem Bildschirm oder beim Drucken) verhindern diese Punkte ein Vollbild. Diese Punkte sind nicht von Anfang an da, sondern entstehen erst während der Arbeit an der Zeichnung.Weiß jemand Rat, wie die Punkte en ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 12:52 Uhr (0)
Ich werde Deine Lösung in Zukunft ausprobieren.DankeGruss Joy------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John OsborneLeider nützt das Schließen des Stücklistenbrowsers nichts,Die Enden der Positionsnummern verschieben sich weiter.Ganz extrem ist das festzustellen, wenn man gleich nach dem Positionsnummern setzten, der Ansicht verdeckte Kanten sichtbar macht und über den Button Ansicht Aktualisieren ... waswohl... aktualisiert ... ... we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
Hartmuth am 11.05.2010 um 18:57 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit "Dokumentationsebenen der Ansichten" meinst. Aber ich tippe mal Du meinst die Ansichtssätze in der Strukturliste.Die kannst Du ausblenden indem Du mit der rechten Maustaste in die Strukturliste klickst und im Kontextmenü "Zeigen" auswählst.Im dann eingeblendeten Menü entfernst Du unter "Objekte" das Häkchen für "Ansichtssätze".Damit sind die in der Strukturliste nicht mehr sichtbar.Was Du allerdings mit "in einer Ansicht eingeblendete Teile" meinst, ist mir komplett ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßpfeil beim Bewegen von Flächen verschwindet immer
Hartmuth am 04.02.2013 um 13:45 Uhr (0)
Ob die Maßpfeile beim Flächen-Bewegen angezeigt werden oder nicht, hängt davon ab, ob Du den Bewegungsmodus auf "absolut" oder "relativ" stehen hast.(Im Menü ganz unten bei "Werte".)Nur bei "absolut" bleiben sie sichtbar. Ist aber auch gar nicht so wichtig, da es sowieso deutlich schneller geht, wenn Du an statt auf die eingeblendeten Pfeile zu klicken, einfach die R-Taste (für "relativ zu" oder roter Pfeil) bzw. die T-Taste (für Target oder grüner Pfeil) verwendest.Z.B. einfach wärend Du die Fläche bewegs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Elke,ich würde so vorgehen:Lasse deine Ansichten mit allen verdeckten Linien aktualisieren und auch anzeigen. Wähle deine verdeckten Linien in einer Farbe die beim ausdrucken nicht unterstützt wird (ich weiß nicht wie es gemacht wird, aber bei uns ist z.B. die Farbe cyan nur auf dem Screen sichtbar, erscheint aber auf dem Ausdruck nicht....wollte man mal so haben). Nimm dann das Makro unsichtbare Teile umfärben und färbe somit die Teile in gelb/strichpunktiert um die du auf dem Ausdruck sehen möchtes ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
OSDM verwendet zur Topologiebeschreibung der einzelnen Teile und auch Baugruppen jeweils ein diesem Objekt zugeornetes lokales Koordinatensystem, dessen Ausrichtung für den User normalerweise gar nicht von Interesse ist, und die sich aus dem Werdegang des Objekts ergeben hat und nicht veränderbar ist. Dieses Koordinatensystem ist eigentlich nur für den Programmierer interessant und gar nicht sichtbar. Weils aber auch Fälle gibt, wo man z.B. zum Einbau, für den Export oder was auch immer ein Referenzsystem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 14.03.2011 um 06:45 Uhr (0)
Hallo Frank,wir Mods sind niemals sauer und niemals böse und haben uns immer im Griff Hier nachzulesen Ich denke ich weiß was du meinst, schau dir mal die Bilder an. Was du haben möchtest bekommst du im 2D-Modus. Wenn du eine Ableitung deines Teiles machst, kannst du wählen welche Kanten sichtbar (Konturkanten) und welche unsichtbar (verdeckte und evtl. Tangentenlinien) erscheinen sollen.Schlau mich auf wenn ich falsch liege.Bild 1: Teil ohne TangentenlinienBild 2: Teil mit TangentenlinienLGPapstEDIT ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation läuft nicht mehr stabil, Cursor Fadenkreuz fehlt
sodo2701 am 12.11.2019 um 13:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit Annotation. - Und zwar ist am Cursor kein Fadenkreuz mehr sondern nur noch der Gelbe Cursor selbst. - Annotation läuft nicht stabil d.h. wenn ich bspw. das Fenster minimiere oder verschiebe, wird das Annotationfenster schwarz. Nach drücken von F5, wird wieder der korrekte Hintergrund oder die Zeichnung sichtbar.System: Win10 1903, Creo Direct Modeling V20, Modelmanager V20, Inneo PowerextensionsWas ich bereits ausprobiert habe:-Anpassungsverzeichnisse gelöscht-Neuin ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 06.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin! Zur Situation: Ich habe die Eigentliche 3D-Baugruppe geändert. In der Baugruppe, die im Beälter ist, habe ich vor längerer Zeit mal was geändert, aber beim aktuallisieren war der Beälter eigentlich zweitrangig. Der Behälter fehlte nach dem aktuallisieren komplett, es war kein einziges Teil davon sichtbar. Heute morgen habe ich es mit der gleichen Baugruppe nochmal probiert, einfach so, und da hat es fast richtig funktioniert. Der Behälter war nach dem aktuallisieren auf der Anno-Zeichnung noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Michael Leis am 28.11.2007 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,wenn ich ein Modell verschiebe (Position - Dyn pos - Richtung) und die gefragte Länge messen will, dann hängt es schon am Cursor, während ich zum Messbefehl gehe. Oft verschiebt sich das Modell dabei bis in die benachbarte Baugruppe. Wenn ich "Messen - Abstand in Richtung" angeklickt habe, ist mein Modell verschoben und der anzuklickende Punkt oft nicht mehr sichtbar. Vorher messen geht auch nicht, weil das Feld Länge erst aktiv wird, wenn die Richtung eingegeben ist. Und da ist es bereits zu spät: d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Toolbars mehr in OSD vorhanden
Markus Kuehl am 23.01.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo caddy18, Exportieren von Anpassungen hat einige Probleme in Bezug auf die Visibilitaet von Symbolleisten, d.h. es werden falsche Daten (genaugenommen sind die Daten schon korrekt zu dem Zeitpunkt, zu dem sie geschrieben wurden, denn ich vermute, dass Du Export gedrueckt hast, als Du in Annotation warst und da waren wohl in der Tat keine Modeling Symbolleisten sichtbar) in die exportierten .tlb Dateien geschrieben. Dies kann man nur durch manuelle Nacharbeit in den besagten Dateien fixen. Ausser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßen auf Schnittlinien
Hartmuth am 18.12.2002 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Hermann, Das Problem mit dem bevorzugten Fangen von Schnittlinien hat mich auch schon oft geärgert. Ich glaube eine saubere Lösung gibt es dafür z.Z. nicht. Zumindest teilweise kann man sich aber trotzdem helfen. Schnittlinien laufen im Anno unter manuell erzeugter Geometrie, die Schnittpfeile sind Textbezugslinien. Beides lässt sich über das Menü "Zeigen" (rechter Mausklick auf dem Fenterhintergrund) ausschalten. Damit werden Sie auch nicht mehr gefangen. Allerdings sind auch Sysmetrie- und Mitte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |