|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 08.12.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,da ich unterwegs war, habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen.So, ich habe mir das Ganze unter version OSDM 14.00 und 13.20 nocheinmal angeschaut. In der Lizenzierung gab es leider einen Fehler. Wenn der Anwender eine SolidGenius Basislizenz hat, funktioniert das Ganze auch einwandfrei wie unten beschrieben. Wir hatten nur einen Fehler bez. Freeware Anwender. Weil die BasisLizenz nicht da war, gab es auch die Freeware Tools nicht Nun haben wir es korrigiert. Wir werden die neue Version in Kuerz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : initial value
der_Wolfgang am 18.11.2004 um 20:39 Uhr (0)
beobachte was sd-am-create-text an parametern erhaelt: (trace oli::sd-am-create-text) Konsole sollte sichtbar sein. a) Deinen dialog (mit dem codeschnipsel, das Du geschickt hast) rufst Du mal auf. Und drueckst OK (also so das sd-am-create-text eben aufgerufen wird. :owner wird mit einem string in sd-am-create-text hineingegeben (nämlich dein initial-value) b) nun selektierst Du in deinem Dialog mal eine andere Skizze und drueckst wieder OK. :owner wird nun mit einem sel-item gefüttert -- sd-am-creat ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
mweiland am 27.11.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Edgar, solch ein Phänomen, dass Linien, die eigentlich sichtbar sein müßten, unsichtbar angezeigt wurden, hatte ich auch schon 2x, jeweils bei Einzelteilzeichnungen (also Kollisionen können da eigentlich keine Rolle spielen!). Beim ersten Mal habe ich das Problem soweit eingegrenzt, dass eine Formschrägfläche etwas unglücklich mit geringstem Abstand in eine gerade Fläche überging (schwer zu erklären...) - irgendwie eine Beschädigung des Teils, die aber bei der Teileprüfung nicht angemeckert wurde. D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 17.03.2011 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Vielleicht bekomm ich das Rätsel noch geknackt.Hallo Cloc,Das Problem ist, dass Du den gelben und grünen Pfeil an einer Körperkante oder vorhandenen Linie ausrichten musst. Bei Deinen gewünschten schrägen Ansichten hast Du aber keine solche Richtung, die Du anklicken könntest.Abhilfe: Du schaffst Dir vorher im 3D eine Arbeitsebene mit Hilfslinien, an denen Du die Richtung "vorn" und "oben" abgreifen kannst. Siehe Bild.Die Arbeitsebene kannst Du in dem 3D-Fenster sichtbar m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 23.11.2005 um 12:26 Uhr (0)
Tja, da ist er wieder, der alte Glaubenskrieg über Historie, Parametrisierung oder DynamicModeling.Ich persönlich halte die Fähigkeiten des Parameter-Vodoo für vielfach überschätzt. Tja, wenn ein importiertes Teil eine Historie haben könnte oder wenn das native Teil sauber aufgebaut wurde und wenn es in seiner Baugruppenstruktur korrekt eingebunden ist, dann ist die Historie und/oder Parametrisierung eine tolle Sache und im Idealfall dreh ich an ein paar Variablen und die Konstruktion wird automatisch und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Mittellinien unterbrechen
highway45 am 14.12.2007 um 15:28 Uhr (0)
Ich finde es immer eine schöne Herausforderung, mehrere Symmetrie- oder Mittellinien zu machen, um quer liegende Maße oder Text frei zu machen. Manchmal muß man leider manuelle Geometrie zu Hilfe nehmen...Auch spannend finde ich Maße, dessen Linie einseitig über die ganze ZusatzGeo geht. Da muß man sich dann auch immer was einfallen lassen, damit die Strichpunktlinie noch sichtbar bleibt. Ganz schlimm finde ich ja immer, wie manche Kollegen zeichnen: Mittel- und Sym-Linie genauso lang wie die Körperkante u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
der_Wolfgang am 25.03.2008 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider fehlt der Copyright-Vermerk. Nicht das ich Walter nicht verewigen wollen wuerde (ich hoffe Du lebst noch lang!), aber das Copyright wuerde sehr schnell (zu einem Bruchteil) zerbröseln.Denn wenn Du Dir die neue Funktion mal ansiehst, siehst Du das sie deutlich mehr macht! Farbe + Linien Typ + Breite einstellen und das fuer normale, versteckte und tangentiale Kanten fuer das selektierte Teil im allgemeinen fuer das selektierte Teil Ansichtsspezifisch UND: das gan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
Heiko Engel am 25.09.2006 um 20:58 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich hab mich auch etwas versucht im Modellieren eines konischen Gewindes. Z.B. ein Gewinde erstellt und dieses dann mit Formschrägen konisch gemacht, funzt leider ned.Ich an deiner Stelle würde mich nicht mit solchen "Nebensächlichkeiten" aufhalten und einfach die Verschraubung als Bolzen ohne Gewinde zeichnen und im Annotation dann mit der korrekten Gewindebezeichnung anziehen. Kollisionen mit Presspassungen vermeiden und gut is.Wen interessiert die exakt korrekte Modellierung eines konischen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Dateien starten nicht - Wo liegt der Fehler?
blini-crisis89 am 14.01.2019 um 09:50 Uhr (1)
Hallo,ich habe versucht eine der LISP-Dateien von http://osd.cad.de bei mir einzubinden. Nur leider will dies nicht so richtig klappen bei mir. Hat jemand einen Tipp für mich woran das liegen könnte?Meine Vorgehensweise:1. Erstellen eines eigenen Befehlsbuttons2. In diesen Befehlsbutton als Aktion, folgendes festlegen (load "C:/Zusatzprogramme Creo Elements/Wellenfreistich/gdm_m1_freistich.lsp")3. Die beiden Dateien "gdm_m1_freistich.lsp" und "gdm_m1_freistich.bmp" in den unter 2. angegebenen Pfad kopieren ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafik Probleme bei Fly By und aktiver Hervorhebung
Vochti am 27.11.2008 um 01:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem im Fly By mit aktiver Hervorhebung:Sobald die Hervorhebung sichtbar ist wird ausser dieser nichts anderes mehr angezeigt.Problem durch Auffrischen behebbar, aber sehr nervig.Problem tritt auch auf sobald ich mit der Maus im 2D in einer AE etwas machen will; Maus ist im Arbeitsfenster und schon ist nichts mehr zu sehen. Auch hier behebbar durch Auffrischen oder Bewegen des Modells.Gleiches passiert wenn ich das Drehrad der Maus zum Zoomen benutzte oder die Cursortasten ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserverproblem
holt am 19.11.2008 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,wir haben genau diese Konstellation schon seit Jahren und fahren problemlos damit:NW-Karte (im restlichen Beitrag "Lizenz"-NW-Karte genannt) mit MAC-ID auf welche die Lizenzen generiert wurden ist nicht ans Netz angeschlossen, hat folglich auf keine IP-Adresse (falls manuell eine vergeben wäre dann wäre sie im Netz nicht sichtbar).Onboard-Netzwerkanschluss des Servers (Gbit) ist mit Netzwerk verbunden, IP-Adresse (oder Rechnername) wird bei den Clients als Lizenzserver angegeben.Das hat den Vorteil d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Hartmuth am 05.02.2004 um 10:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Melanie Schmidt: Hallo! Besteht die Möglichkeit festzulegen, daß nicht bei allen Einzelteilen die verdeckten Kanten berechnet werden sollen? So ähnlich vielleicht wie ich Teile bei der Schnittdarstellung schützen kann? Hallo Melanie, Meinst Du ob verdeckte Linien dargestellt werden sollen und ob sie berechnet werden sollen? Wenn Sie nicht berechnet würden könnte nicht zwischen verdeckten und sichtbaren Körperkanten unterschieden werden. Damit würden alle Linien gleich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 05.05.2004 um 08:14 Uhr (0)
Morgäääähn, folgendes Szenario (nur ein Beispiel): Eine Baugruppe mit 2000 Teilen, 3 Blättern im Annotation und mit jeweils 10-15 Ansichten, Schnitten, Ausbrüchen etc. Aktualisieren im Annotation dauert ca. 1 - 2 Stunden. Jetzt gibt es eine kleine Änderung wie z.B. eine nachträgliche Senkung an einer Bohrung oder ein anderer Radius an einer Kante. Alle Ansichten sind nun hellblau und müssen aktualisiert werden obwohl sich diese kleine Änderung nur in 1 oder 2 Ansichten auswirken würde bzw. diese Änderung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |