|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 11:14 Uhr (0)
Danke 3D-Papst,so jetzt sollte alles sichtbar sein. Kann das mit der Radienentfernung überhaupt funktionieren? denn iwir haben dann keine klare Kante wg. Verlauf auf "rund".Die automatische AE-Satz Erstellung nehme ich gerne an, danke. Ich probiers jetzt mal konzentriert und werde dann umgehend berichten bis gleichOli
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
ingo walter am 25.09.2016 um 09:13 Uhr (6)
Wichtig ist hier, dass man in den Darstellungsoptionen die Drahtdarstellung (zusätzlich) einblenden kann. Das dann sichtbar werdende Facettenmodell ist genau das, welches als STL gespeichert wird (wenn man nicht beim Speichern neue Vorgaben macht).Übrigens: Die Option Binäre Daten schreiben spart 2/3 Speicherplatz! Viele Grüße,Ingo Walter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL-Positonsmarker
Marc. H am 04.02.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hatten wir auch schon (mit V11.5), bei uns lags an den Exemplaren. Er schlug immer das falsche Exemplar vor (in den Ansichten nicht sichtbar)soweit ich mich richtig erinnere. Wenn wir dann eine andere Ansicht erstellten auf dem alle Exemplare drauf waren konnten wir es bezeichnen. Seit der 12er Version ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten. Gruss Marc
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : was in Zeichnung hängen
Hartmuth am 28.09.2007 um 21:22 Uhr (3)
In Annotation ist es leider nicht möglich ein Tiff- sonstiges Bild einzubetten.Das funktioniert nur indirekt über ME10. Damit kann man die Annotation-Zng. laden und Bilddateien einbetten. Allerdings ist das Bild nicht sichtbar wenn die Zeichnung wieder in Annotation geladen wird. Erhalten bleibt es aber trotzdem.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenamen
woho am 07.04.2003 um 09:09 Uhr (0)
Wenn man mit dem Cursor an ein Modell faehrt, so ist der Teilename nach kurzer Zeit automatisch sichtbar. Diese Zeit kann man einstellen. Genuegt das nicht? (enable_fly_by :show-path :ON) ;; (enable_fly_by :show-path :off) (set_fly_by_delay :show-path 600) Gruss von WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Hartmuth am 25.09.2008 um 17:09 Uhr (0)
Mit der rechten Maustaste auf die Fläche klicken und die Flächen-Eigenschaften aufrufen.Dort kannst Du die Flächenfarbe einstellen.Muster oder auf Texturen kannst Du mit dem Modul "Rendering" aufbringen. (Menü Anwendung-Module)Diese Texturen sind allerdings nur dann sichtbar, wenn Du vom Modell mit dem Befehl "Rendern" eine gerenderte Ansicht erzeugst. ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter zu Baugruppe geht das
wenk am 31.07.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,kann man aus einem Behälter (1 von 3 Exemplaren) eine Baugruppe machen.Grund: Habe mit Behältern verschiedene Zylinderstellungen dargestellt.In den Ansichten kann ich den Behälter sichtbar machen, aber der Stücklistenbrowser sieht den Behälter nicht.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gelöschte Hilfsl, Maße bleiben
ifm_buchdorf am 29.11.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hey leute wir haben ein problem. Hilfslinien wurden in Annotation erstellt. Dann wieder gelöscht, in Annotation nicht mehr sichtbar. Zeichnung gespeichert als mi. In ME10 wieder geöffnet und die Hilfslinien sind noch da. Wie kommts dass das so ist. OSD V 12.1.0.7, ME 10 Vers 9.00c Die Zeit drängt am Montag müssen wir Zeichnungen abliefern, wer kann uns weiterhelfen Wir bedanken uns MfG H. Lang und F. Gröninger ------------------ HL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Teileverwaltung und Schnittansicht
Walter Geppert am 07.07.2010 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist es möglich, das zu unterbinden, dh das in der Schnittansicht nur die Teile angezeigt werden, die auch in der Referenzansicht sichtbar sind?Ja ---------------[Bearbeiten-Standardvorgaben-Annotation-Ansicht-Sonstige-Teile in abhängigen Ansichten hinzufügen/entfernen]= Ein oder Aus------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
clausb am 17.10.2003 um 09:09 Uhr (0)
(use-package) macht nur die Symbole im Package sichtbar und ohne Angabe des Packagenamens zugreifbar, die explizit exportiert werden. Vielleicht ist das bei gpntdocu_x ja nicht der Fall. Siehe dazu beispielsweise http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/f_use_pk.htm und http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/f_export.htm Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
clausb am 26.05.2004 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Über Sinn und Unsinn lässt sich dabei streiten, denn mit dem Materialverhalten in der Realität hat es ja nicht viel zu tun. Das soll und kann es auch nicht, denn wie Du selbst erkannt hast, ist es nicht so einfach, allgemeingueltige Faustregeln fuer das Verhalten aller vorstellbarer Materialien zu finden. Daher sind wir das vom anderen Ende angegangen, naemlich von der Frage her, was der Anwender in der Zeichnung sehen will. Das Problem vor Einfuehrung der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leistenliste
Thömu am 09.04.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hallo SD ler Ich hab ein Problem mit der Leistenliste im One Space Designer 11.60C: ich kann die Liste nicht mehr sichtbar machen, auch wenn ich unter Ansicht ein Häcken bei Leistenliste setze. Ich hab den SD schon neu gestartet, nichts, hab den PC neu gestartet, nichts. Kann mir jemand sagen, wie ich die Liste wieder einblenden kann, denn ohne ist es sehr mühsam? mfg Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 11:20 Uhr (0)
Ich sehe auch keine Probleme. Habe die Teile entschützt vom Schnitt und gut ist s. Deine Strichpunktierte Linie ist an den 2 Stellen nicht sichtbar weil eine Volllinie darüber liegt. Ist auch O.K. so weil an der Stelle echte Volllinien durch deinen Schnittverlauf entstehen. (siehe auch meine Bemerkungen im Bündel). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |