|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 25.04.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Praktiker, wer kann Vergleiche ziehen zwischen Solid Designer und den historienbasierenden Systemen, wie z.B. Inventor, Solid Edge, Solid Works, Pro/E, CATIA V5 usw. Wir sind ein Hersteller von Sondermaschinen und sind gerade dabei ein neues 3D-System auszusuchen. Die historienbasierenden Systeme sind teilweise sehr elegant und einfach zu bedienen (z.B. Inventor), haben jedoch alle einen gemeinsamen Nachteil: Die systemeigene "Intelligenz", die von den Anbietern immer so gepriesen wird ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
holtkamp am 12.06.2001 um 08:02 Uhr (0)
Ob man jetzt unbedingt anfangen muss auf den Systemen rumzuhacken? Jedes System hat auf dem Markt seine Berechtigung (Technisch!). Aber jede Firma muss für sich und die Produkte, die sie herstellen, feststellen, welches System für Sie das beste ist. Ich habe auch mit beiden Systemen gearbeitet und auch anderen über die Schulter geschaut, wie sie mit den Systemen arbeiten und ich habe festgestellt, das mir der Solid-Designer vom Ansatz her besser gefällt. Bei Solid-Works hab ich gedacht, was bringt mir die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : welcher Umfang für Software?
SoliDes am 25.05.2010 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen, welchen Umfang wählt man richtig um produktiv zu sein, aber sich nicht mit später nicht angewendeter Software zu ersticken? Solid Power Basis macht Sinn, wenn man mit Solid Power Profilen arbeiten will, um die Grundlage zu haben. Okay. Klar soweit. Für eine Normteildatenbank würde ich auf SolidPower Basis verzichten, zu viele items die man nicht nutzen wird, aber so...Ist ein Upgrade auf Solid Power Advanced sinnvoll, bei geplanter Nutzung des Model Managers?Was ist der Grund dafür das Upgr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
MC am 19.07.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo SD- bzw. OSD-User, ich benutze die Solid Libary (noch...., sowas armes für soviel Geld ) auf SD-9.01 / HP-UX und frage mich, wie man den Schreibschutz der Teile entfernen kann. Wenn ich eine Kopie der Teile mache, ist er ja weg, aber geht das nicht einfacher? Und eine 2. Frage: Warum heissen die Teile eigentlich alle T1, T2 ... Kann man nicht gleich den Namen übernehmen, der in der Libary ja schon vorhanden ist? Z.B. DIN 912... Vielen Dank im Voraus, Michael.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstellungen in Annotation
Walter Geppert am 16.05.2001 um 15:20 Uhr (0)
Hilfe dazu gibts in ..ProgrammeCoCreateSolidDesigner 8.5.1.7helpgermanpesd.htam_customam_customize.html. Die betreffende Datei zum Editieren heißt am_customize und steht im Startverzeichnis (sd_customize) im Unterverzeichnis ANNOTATION. Die passenden Zeilen suchen und ändern z.B.: (am_view_normal_lines_color :color white :done) (am_view_normal_lines_ltype :SOLID :done) (am_view_hidden_line_display :off :done) (am_view_hidden_line_ltype :NONE) ;;(am_view_hidden_line_ltype :DASHED) (am_view_hidden_line_col ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
MC am 12.04.2006 um 13:41 Uhr (0)
Das von Hannes erwähnte "Solid-Power" ist eine kostenpflichtige Erweiterung, die es aber auch für V13 gibt. Die kann sogar einiges sehr gut brauchbares, aber ich weiß nicht, wieviel eine Lizenz kostet.Ich habe letzte Woche bei einem Supportkundentag gesehen, was das Stahlbaumodul von Solid-Power kann. Da ist mir ja fast schwindlig geworden. Für Leute, die sowas öfter machen lohnt sich das bestimmt.Gruß, Michaelp.s.: Ich hatte überlesen, daß Du nur teilweise die Liniendarstellung ändern möchtest. Das geht l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
Gero Adrian am 22.08.2001 um 14:47 Uhr (0)
Moin, Bist Du sicher, daß es der Servicepack6 ist? Im Zweifelsfall 6a aufspielen. Das mit dem gesperrten viewport läßt wie schon häufig gepostet auf ein Treiberproblem schließen - hier mal nach einem neueren Treiber schauen. Eine kleine Abhilfe, um wenigstens nicht das Erarbeitete zu verlieren, denn häufig reagiert der Solid (fast) garnicht mehr. Einfach ein neues Grafikfenster öffnen - alle Teile in der Zeichnungsliste einschalten - Speichern!! Wenige Klicks später tritt selbiges Problem meistens nocheinm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
Allenbach Rolf am 18.10.2004 um 16:22 Uhr (0)
Keine Ahnung! Ich glaube eher nicht, dass das am Teil liegt. Leider weiss ich echt nicht mehr, was wir das letzte Mal gemacht haben. Soviel ich noch weiss, haben wir den Grafiktreiber geändert (gem. Tabelle von CoCreate). Dann hats so ein halbes Jahr problemlos funktioniert. Kann die Datei NT_USERS.dat einen Einfluss haben? Bei mir steigt die Datenmenge jeden Tag ein wenig, von Anfangs etwa 2MB bis auf mittlerweile 14MB. Beim Starten ist der Solid auch jeden Tag ein bisschen langsamer. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Aktualisieren in Annotation
3D-Papst am 30.01.2008 um 14:50 Uhr (0)
@KnuddelDeine Systeminfo ist nicht ganz uptodate Zitat:CoCreate OneSpache Designer Modeling 2006 ( Solid Designer)CoCreate OneSpace Designer Drafting 2006 (Me-10) "OneSpache" gibt es nicht und Solid Designer schon lange nicht mehr.OneSpace Drafting (2D CAD) OneSpace Modeling (3D CAD) OneSpace Model Manager OneSpace.net (collaboration) LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
clausb am 08.06.2005 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:und überhaupt Solid sei viel besser, weil es kein parametrisches System sei.Wenn "Solid" fuer "SolidWorks" steht, dann verstehe ich hier was nicht. Wenn eines der beiden Pakete als parametrisch bezeichnet werden kann, dann ist es SolidWorks und nicht OSDM. Und wenn der SolidWorks-Mann sagt, dass nicht-parametrische Systeme besser seien, nun, dann freuen wir uns einfach alle miteinander an dieser Empfehlung.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http:// ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : wenn in Solid Power eine DIN fehlt
SoliDes am 07.07.2010 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen, langsam ernährt sich das Eichhörnchen ... und das SoliDes Nun ist alles installiert und ich bin dabei die Datenbank MM zu füllen, bzw. zunächst mal trag ich ERP Nummern in die Schraubenlisten des Solid Power ( Standard) ein, um die Auswahl einzugrenzen. Jetzt fehlt mir aber eine komplette DIN Reihe. Kann ich diese auf einfachem Weg hinzufügen? Kopier ich womöglich nur eine ähnliche DIN Reihe und passe diese an, wenn ja in welchen Verzeichnissen überall? *die Nervennahrungsschokolade ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann OSD die Solid Works Aufgabe erfüllen
Sir Toby am 20.01.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Fachleute! Wir setzen OSD seit ein paar Monaten in der Vorrichtungskonstruktion ein und sind von dem System total begeistert. Wir haben noch den Bereich Normteile mit einer extra Entwicklungsabteilung und hier wird Solid Works hauptsächlich für Optikaufgaben (schöne Katalogbilder machen usw.) eingesetzt. Es wurde nunmehr entschieden auf Dauer nur noch ein 3-D-System im Hause zu haben. Wir OSD-Leute sollen nun den Nachweis bringen, dass sich die Optikaufgaben , die mit dem Solid Works sehr gut ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Marco Zimmermann am 04.10.2002 um 11:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Was genau heisst hier "abstuerzen"? Gibt es Fehlermeldungen? Diagnoseausgaben? Oder bleibt eine Operation einfach haengen? Wenn letzteres: Verbraucht dann noch ein Prozess Rechenzeit? Gibt es Operationen, bei denen diese Abstuerze haeufiger vorkommen? Koennte das Problem modellabhaengig sein? Claus Absturz heißt es geht gar nichts mehr, man muß Solid komplett neustarten, oft muß auch der komplette Rechner neugestartet werden. Der Fehler tritt unterschiedlich, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |