|
OneSpace Modeling : Übungen für OSD
3D-Papst am 05.04.2007 um 10:49 Uhr (0)
Henge, versteh mich bitte nicht falsch, soll keine Kritik sein aber etwas "Selbstständigkeit" und Vorausschau sollte man schon erwarten können.Nimm einfach n paar 2D-Zeichnungen eurer Produkte und versuche sie ins OSM zu übertragen. Vorteil: du hast gleich ein paar Produkte im Solid und du kannst uns direkt fragen womit du ein Problem hast. Alles andere wäre am Ziel vorbeikonstruiert.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 25.06.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Walter Vielen Dank für deinen Tip, jetzt funz das Mekro soweit ich es mal programmiert haben. Was jetzt noch zu lösen wäre, ist das ich die gelben Biegelinie löschen kann. Den folgenden Befehl geht leider so nicht: DELETE SELECT GLOBAL GEO YELLOW SOLID CONFIRM Dieser Befehl löscht mir immer alles. Kann mir jemand sagen was hier falsch sein könnte. Vielen Dank. ------------------ Gruss ls
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben: Fotorealistisch oder funktional
kümper am 18.03.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo liebe Solid-Anwender, wir beabsichtigen, Geräte für den Anlagenbau zu modellieren. Hier stellt sich nun die Frage: Wie geht man mit Farben um? Sollte man Geräte (Armaturen) fotorealistisch ablegen, damit man sie besser wiedererkennt, oder sollte man den Geräten eine Farbe für z.B. eine bestimmte Funktion zuweisen. Also z.B. rot für Absperrarmaturen, blau für Regelarmaturen usw. Wie sind Eure Erfahrungen im Umgang mit Farben? Danke der Jens
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 14.07.2004 um 16:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hkockelk: ... P.S. wie man in dem image file sieht ist es unmoeglich aus allen Flaechen einen einzigen Solid-Body zu machen Hallo Helmut, das Bild zeigt doch abgeschlossene Modelle die ineinander stecken. Warum lassen die sich denn nicht vereinen ? Kann der Softwarehersteller des IGES-Exports in EMbassy was Anderes in die IGES-Dateien schreiben, damit das Modeling es besser einlesen kann ? Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Schmidt.j am 04.10.2002 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Marco, wir hatten ein ähnliches Problem mit dem OSD 11.00 unter NT und 2000. Annotation verabschiedete sich mit der Meldung "Die Verbindung zum Modul Annotation ist unterbrochen". Im Solid konnte man anschließend normal weiterarbeiten. Nachdem ich auf den betroffenen PCs in der Startbatch die Variable TCP_NODELAY auf 0 gesetzt habe, traten die Abstürze nicht mehr auf. SET TCP_NODELAY=0 Die Variabel soll sich auf die Freigabe der Annotationlizenz auswirken. Aber genaueres weiß ich auch nicht. Joach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
Gero Adrian am 11.02.2013 um 22:07 Uhr (0)
Romanmir scheint Du suchst bewußt einen nachteiligen Unterschied. Entweder man konstruiert in einem Verbund, auch mit Kollegen und dann wird gezielt mit Exemplaren gearbeitet. Wie willst Du ansonsten die Gleichteilethematik in einem Team lösen? Das geht sicherlich am effizientesten mit einem PDM-System - habt Ihr soetwas?Was ist denn der Hintergund Deiner Frage, sucht Ihr eine Stahlbaulösung und das ist Deine einzige offene Frage, hast Du das Gesamtpaket CAD, Modul, PDM etc untersucht?------------------Grü ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Kegelstumpf erstellen? (SolidDesigner 2000+)
WachertSippe2 am 06.10.2006 um 08:09 Uhr (0)
Hallona vielen Dank für die schnelle Antwort.Werde es gleich probieren.Leider steht mir hier nur diese ziemlich alte Variante des SolidDesigners z.V.Habe eine Umschulung zum TZ Fb Mb angefangen, und da ich Excel bereits kann, spiele ich etwas mit Solid rum.Hab mir das ganz neue, den OneSpaceModeling bereits als Demo auf DVD zuschicken lassen, dort gibt es glaube ich eine direkte Funktion für Kegel.Ich probiere deine "Anleitung" mal aus... vielen Dank.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
Allenbach Rolf am 14.12.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo nochmals Ich hab den Support informiert, die haben mir die neueste Version des Grafiktreibers empfohlen. Heute hat OSD mittlerweile sicher schon 4x von selbst zugemacht. Ich installiere jetzt mal den neuen Treiber, und wenn die Kiste bis Morgen Abend nicht mehr abstürzt, bin ich schon mal ein wenig beruhigt. @claus: Daten hat der Support nicht verlangt. OSDM schliesst übrigens nicht nur beim Ausrichten von Flächen, auch z.B. bei Zeichnungsliste speichern. Grüsse Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer Wartung
Hartmuth am 07.04.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Reiner, In welche Richtung möchtest Du den Tipps haben? Was die neuen Versionen mehr können als die von Dir verwendete? Das würde den Rahmen hier sprengen. Aber gerade im Blechbereich ist einiges hinzu gekommen. Du kannst z.B. unter http://cad.bm-daten.de/OSD2004/sd2004.htm und http://cad.bm-daten.de/images/sd2002_/whatsnew.html nachsehen was es sichim Einzelnen handelt. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 07. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 13.01.2004 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das ist kein Pfad, sondern die Angabe einer Stelle in der Benutzeroberflaeche. Zum Mitschreiben 8-):- Hauptmenue, Eintrag "Bearbeiten"- Menue "Bearbeiten", Eintrag "Vorgaben"- Untermenue "Vorgaben", Eintrag "Systemvorgaben"Wenn es das bei Dir nicht gibt, benutzt Du keine Version 12.0x (oder jedenfalls keine Standardversion).ClausHallo Claus, ich habe wohl falsch geguckt denn ich dachte ich sollunter "Neuerungen" nachsehen .... beim Start von Solid..GrussBenno
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Power Teilestammeditor
NOBAG am 18.07.2007 um 13:16 Uhr (0)
Zum exportieren der Teilestammeditordaten ins Excel empfiehlt sich die Funktion "Stl-Ausgeben -- Excel" (gleiches Menü wie beim Zeichnen)Ich hab mal vor langer Zeit ein StyleSheet ermurgst(im Anhang), welches die Daten in der Reihenfolge ausspuckt, wie wir sie in unserer Projektverwaltung brauchen.Die Exceldatei sollte im gleichen Verzeichnis abgelegt werden wie die OriginalVorlage: xmlbom2xlxml_wm.xsltGruss Joy ------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 18.10.2004 um 16:00 Uhr (0)
OSDM 2004 (V12): Teilepruefung ohne Fehlermeldung und ohne Absturz. OSDM 2005 (V13): Teilepruefung ohne Fehlermeldung und ohne Absturz. OSDM 2002+ (V11.65): Teilepruefung ohne Fehlermeldung und ohne Absturz. Was fehlt hier, was mache ich falsch? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grundlagen / Anfänger
lochi am 21.02.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei mir steht die Diplomarbeit in nächster Zeit an und in der Firma wo ich schreibe wird mit Solid Designer gearbeitet, was für mich völliges Neuland in Sachen Modeling darstellt. Aus deisem Grunde frage ich euch nach Tips, Links, Unterlagen, Demoversionen, etc. wie ich mich darauf vorbereiten kann, bzw. mich in das Programm einarbeiten kann ohne dieses kaufen zu müssen. Ich möchte nur ungern ins Ungewisse stolpern.Vielen Dank schon mal an alle,Gruesse Lochi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |