|
OneSpace Modeling : Solid Designer Anfänger
FL am 03.12.2002 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Air, Eine Ansicht aus einer beliebiegen Position wird so erzeugt: 1. In der Hauptaufgabenleiste auf Ansicht und dann auf Allgemein. 2. Das Teil im Zusatzfenster in die richtige Position bringen. 3. Auf +DF-Richtg klicken und danach in das Zusatzfenster. 4. Enter drücken und die Ansicht auf dem Blatt absetzen. Wo die Operation Stanzen ist kann ich dir beim besten Willen auch nicht sagen!!Ich arbeite zwar schon lange mit SolidDesigner,habe aber diesen Befehl noch nie gesehen. Grüsse und so FL [Diese Na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
P.Brack am 04.05.2004 um 14:51 Uhr (0)
Immer wieder sollte innerhalb einer Ansicht nur ein Bruchteil der verdeckten Linien dargestellt werden. Leider lässt sich in Annotation dies nur jeweils für die komplette Ansicht mit dem Schalter Ansichtsvorgaben, verdeckte, kein plott bewerkstelligen. Gibts dazu ein Makro, ähnlich Auswahlrahmen im Solid Designer, mit dem bewusst ganze Bereiche von verdeckten Linien dann endgültig berechnet gelöscht werden können. Gruss Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
SolidToolsMan am 03.02.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Ferrum engineering!Mein Name ist Peter Gebhardt von der Ing.-Gem. Klietsch GmbH, und ich bin zuständig für Präsentation und Schulung von OneSpaceDesignerModeling sowie der Zusatzmodule SolidSteel, SolidPipe, usw.Mir ist nicht bekannt wer Ihnen das Produkt SolidSteel vorführt, aber bei den Präsentationen die von der Ing.-Gem. Klietsch durchgeführt werden, wird nicht das blaue vom Himmel erzählt. Darum bitte ich Sie im Forum keine Unwahrheiten zu verbreiten.MfG Peter Gebhardt------------------Wir woll ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuanschaffung 3D-CAD
Walter-Paul am 18.11.2001 um 15:22 Uhr (0)
WIr wollen in naher Zukunft auf ein neues CAD-System umsteigen.Inzwischen haben wir schon ein paar konkrete Anbieter ausgesucht.Darunter sin ProE,Solid Works,UGS,Invenor.Nun kam unser Chef letzte Woche und hat vorgeschlagen auch den SD noch in die engere Auswahl zu nehemen. Nun würde mich interesieren ob der SD auch im 2D-Bereich gut zu bedienen ist,da wir damit unsere Schlatpläne für hydraulik und pneumatik erstellen wollen.Ebenfalls wollen wir noch unsere Aufstellungspläne (nach vorgaben unserer Kunden) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
CF am 18.07.2003 um 07:34 Uhr (0)
Wir sollten uns dringend in ein Unix-OSD und ein NT-OSD-Forum aufteilen! Spezielle Sheet Advisor, Dynamic Relations, Solid Library und Work Manager - Foren sind auch absolut notwendig! ;–) Spaß beiseite. Wer mit Annotation arbeitet wird wohl kaum auf OSD verzichten können. Nach den Kommentaren meiner Vorredner sehe ich die Gefahr einer Trennung schon gebannt und stoße ins gleiche Horn: OSD+Annotation sind ein Programmpaket und gehören zusammen wie eine Programmiersprache und der dazugehörige Kompiler. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sechskant (OSD)
NOBAG am 19.07.2010 um 18:57 Uhr (0)
Also ich kenne das ja nur bis Version 16, aber eigentlich sollte sich dies nicht geändert haben... ?Du ziehst das Lisp ganz einfach vom Desktop oder einem beliebigen Ort in die Oberfläche des OSD.Dann wird ein neuer Eintrag in der Werkzeugkiste erstellt, welche normalerweise in der Menüleiste zu finden ist.Wenn Du mit dem Zusatztool Solid-Power arbeitest, ist dieses Lisp bereits geladen und unter SolidPower -- KonstrHilf zu findenHier steht übrigens, wie Du Deine Sys-Info dauerhaft eingeben kannst. ------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 25.06.2007 um 15:21 Uhr (0)
Den können wir uns nicht leisten.Gibt es wirklich keine Möglichkeit? Ich meine, ich kenne kein anderes erfolgreiches 3D-Cad-System, bei welchem der Zeichnungskopf nicht direkt mit den Teile~parameter~ ausgefüllt werden kann.Unigrafics, Solid-Edge, Pro E, Inventor, uswDieses ewige Abschreiben ist eine große Fehlerquelle.Ich stelle mir Textfelder vor, welche wie bei der Stl auf die Informationen zugreifen können...------------------Der Optimist: "Das Glas ist halb voll."Der Pessimist: "Das Glas ist halb le ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften
Ice Man am 22.06.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Dorothea, OSD 13.01 ModelMgr 13.01 Solid Power 13.01 (Wie trägt man das eigentlich dauerhaft in die Kennung ein?) Bei uns werden den Teilen mit gleicher Oberflächenbeschichtung eine Teilefarbe zugeordnet, diese ist relativ nah am Originalerscheinungsbild. Somit ist das Gesamtbild der Maschine nahe am fertigen Produkt, d.h. es werden Bilder für Prospekte aus dem System gezogen. Sollte eine Oberflächenbeschichtung geändert werden, wird es lustig die wild in der Baugruppe verstreuten Teile herauszufilte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile in Ursprung verschieben
Jako am 19.11.2013 um 10:56 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,es gibt ein Lisp von Stephan Wörz, mit dem Namen, SD_MoveToOrigin.lsp.Damit kann man jedes Teil in den Ursprung verschieben.Gibt es diese Anwendung auch für NX6, oder kennt ihr evtl. jemandender mir da weiterhelfen kann? Im Solid habe ich diese Anwendung schonoft verwendet, ist eine ganz geniales Lisp. Wäre super, wenn es dieseauch in NX geben würde. Vielen Dank für jedes Bemühen im Voraus.GrußEugen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
sibo am 14.07.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo, ich weiss jetzt nicht,ob die Sache mit dem neuen CAD-System noch relevant ist? Ich habe von 1998-2000 mit SolidDesigner und von 2000-2002 mit SolidWorks gearbeitet......seit Anfang diesen Jahres wieder mit SolidDesigner2000+. Die Auswahl des CAD-Systems ist eine heikle Sache, da muß schon genau geprüft werden,welche Art von Teile konstruktiert werden soll. Gibt es viele ähnliche Teile? Das läßt sich besser mit SolidWorks über Konfigurationen lösen. Zudem ist das Blech-Modul im Preis der Standard-Sof ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
der_Wolfgang am 16.02.2005 um 19:10 Uhr (0)
Wenn ich ein Teil lade und direkt positioniere, dann lädt die Library gleich 2 Normteile. Wieso schreibst Du ein Teil *laden* . Das verwirrt meine Begriffswelt. Mit der Library stellst Du alle Paramter des Teils ein und dann plazierst du dieses. Dann erzeugt der OSDM das Teil und schiebt es dorthin . Nur wenn Du den Online-Link zur Datenbank benutzt, wird u.U. ein load im Hintergrund ausgeführt. Handelt es sich um ein Original Library Teil, oder habt ihr das Teil selber definiert?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create Tutorial
NOBAG am 01.09.2008 um 07:08 Uhr (0)
ein Tipp von mir:Vergiss was Du übers 3D-Modellieren zu wissen denkst.Das was Du weisst ist nicht falsch, aber es wird Dir leichter fallen im Solid Designer wenn Du wie ein Neuling beginnst. Übrigens Zitat:"ins Blaue" hineinkonstruiereist gar keine so schlechte Idee und eine der Stärken auf diesem CAD-Programm.Es basiert nicht auf einer Historie welche "sauber" konstruiert sein muss. So wie es keinen Null-Punkt gibt mit dem gearbeitet wird (im Normalfall).Viel spass! ------------------Gruss vom Thuners ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 17.02.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo der Wolfgang Voilà, da haben wirs. Online-Verwendung ist eingeschaltet, also sag ich auch laden. Und wenns nicht wär würd ichs trotzdem sagen. Ich sage ja auch ein Teil aus dem WM laden. Mit solchen Spitzfindigkeiten möchte ich mich eigentlich nicht herumschlagen, ich glaube der Grossteil der Mitleser versteht was ich meine. Noch zu deiner Frage: sind alles Original Library-Teile. Gruss Rolf [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 17. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |