|
OneSpace Modeling : F-Tasten Belegung
Castell am 17.01.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hola Markus,viel Dank für deine Ausführungen. Das alle Befehle in der all_shortcuts stehen ist nur der Fall, weil ich dir nur diese Datei angehängt habe. Natürlich habe ich auch Solid-Befehle in die sd_shortcuts und Anno Befehle in die am_shortcuts usw. eingetragen. Das hat aber auch nicht funktioniert.Ich habe in der Zwischenzeit mal eine Datei nicht manuell angepasst und habe die vor dem Modeling-Start in das Profil des Users kopiert. Und siehe da, die F-Taste funktioniert. Wie es aussieht verträgt das M ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
SD-Fan am 01.06.2022 um 22:16 Uhr (1)
So - keine guten Nachrichten! Ich gebe zu, daß Trauer, aber auch Enttäuschung bis hin zu begrenzter Wut wegen dieser Sache meinen Tag bestimmen. Weitere Schlüsse verbieten sich derzeit - aber ich muß eine alte Hydraulikpumpe für einen meiner Oldtimer-Lkw zerlegen und instandsetzen (u.a. eine Folge des Hochwassers vor knapp einem Jahr, was auch mich getroffen hat). Die Sache eilt - und mir sind unerwartet die Hände gebunden, den gesamten Ventilblock transparent darzustellen, um die Verläuf der diversen Kanä ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
MC am 19.07.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Gero und die anderen Aktiven, vorab danke für die Antworten. Es hat auf beiden Wegen funktioniert, wobei die Variante von Gero wohl etwas einfacher ist. Zur Libary noch kurz: Es gab das Thema ja schonmal, aber ich habe auf der CeBit bei Fünfhaus-Pichler die Online-Datenbank gesehen und zZ. auch eine 30-Tage-Demo hier rumliegen, die ich aber aus Zeitgründen noch nicht ausprobiert habe. Als 2. Alternative dazu gibt s ja auch noch die Rand-Variante, zu der ich auch eine Demo ausprobieren werde. Das ganz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neue Befehle aufzeichnen
ledock am 22.08.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Ihr,da ich mit einigen Standardstarteinstellungen unserer Firma nicht so glücklich bin, will ich mir einen Button auf den OSD Desktop legen, mit dem alle Einstellungen nach meinem Wunsch angepasst werden.Dies betrifft z.B. Rotationsmittelpunkt -- Mauszeiger folgen, deaktivieren des Automatischen Sicherns, automatische Starten von Anno und Solid Power, ...Wenn ich jeden Befehl separat unter: -Werkzeuge -anpassen -neu aufzeichne, funktioniert das auch recht gut. Das Ergebnis ist aber, dass ich nach dem ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
marcel3 am 08.07.2011 um 20:06 Uhr (0)
Ich danke euch für eure Infos. Nun bin ich einige Schritte weiter. @ der_Wolfgang ja das kann ich gut verstehen.... Das System das man jeden Tag benutzt versteht man meist auch am besten.....Ich möchte noch kurz etwas zur Fusion von CoCreate und ProE sagen. Im allgemeinen finde ich diesen Zusammenschluss sehr gut, denn dadurch kann jedes System seine guten Seiten in das neue Creo einbringen.Bei SolidEdge ist das ja schon seit längerem der Fall. Zum Modellieren ist das echt klasse, da kann einfach zwischen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Klaus Lörincz am 15.11.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich das lese: Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Wenn ich in V12 nicht alle Register ziehe um die Ableitung zu beschleunigen (Grafik, Economode etc.) bekomme ich jede Zeichnung mit show-layout schneller gerechnet. Klar, ohne Gewinde, Mittellinien etc., aber ich hab eine Ableitung die ich z.B. für Besprechungen weiterverwenden kann. Wenn du mal ein Modell hast welches im Annotation Zicken macht (Ansichten fehlen, Aktualisierung bricht ab, unnötige Linien etc.) dann lasse si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 14.07.2007 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Zur Orientierung zunaechst ein paar Gegenfragen:In Deiner Signatur gibst Du an, dass Du noch Version 11.50 verwendest, stimmt das denn noch?Ja, leider.Ich bin soetwas wie der Gallier und die Römer haben was das zwar mit A anfängt naja lassen wirs.Um genau zu sein die V 11.60 Zitat:Du schreibst, Du haettest OneSpace Modeling mehrfach installiert. Wie ist das genau gemeint? Hast Du verschiedene Versionen installiert, oder aber die gleiche Version an die gleiche Stelle, od ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
woho am 05.11.2002 um 14:21 Uhr (0)
Annotation ist in 11.5A wesentlich besser als in den Vorgaenger- Versionen. Jedoch muss man beachten, das Annotation eben NICHT ME10 ist. Es ist auch die Aufgabenstellung der beiden unterschiedlich. In ME10 erstelle ich 2D-Zeichnungen, in Annotation bearbeite ich von 3D abgeleitete Ansichten. Die Zeichnungsableitung ist um bis zu Faktor 10 schneller wie vorher, es gibt einige Erweiterungen zu den Anpassungen. Weiters kann man auch die Mitte fangen lassen. Dies ist jedoch nicht per Menue zu einzustellen, ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Antwort auf Bemassen auf Schnittlinien vom 18.12.2002
RainerH am 25.02.2003 um 14:19 Uhr (0)
Konnte wegen folgender Fehlermeldung keine direkte Abtwort auf diesen Beitrag verfassen: Der Beitrag kann nicht in das Forum gestellt werden, da der Name des gewählten Forums nicht mit dem in der Datenbank übereinstimmt. Benutzen Sie die ZURÜCK-Funktion Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut. ----------------------------- Hermann_Stegmaier fragte am 18. Dezember 2002 folgendes: Hallo! Wenn ich im Annotation Maße auf Schnittlinien setze, fängt Anno immer die Schnittlinie statt z.B. die Mittellinie, wel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraubenmakro im Solid Power
LL am 02.08.2007 um 07:38 Uhr (0)
Morgen,Wenn ich eine Schraubenverbindung über Normal und mit Zielfläche erstelle werden die Schrauben, Scheiben, Muttern zu einer TeilGrppenElem zusammengefasst das selbe könnte ja auch beim Erstellen über Klemmpunkte erfolgen. Damit könnte man dann in weiterer Folge über das "NETTE" tool mehrfacherstellen von Exemplaren sehr rasch zum Ziel gelangen. Wenn ich aber die Teile einzeln Auswählen muss oder die Teile selber zu einer TeilGrppenElem zusammenfasse bin ich in den meisten Fällen mit einzelnen setzen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pyramidenstumpf in Sheetmetal
Bratkartoffel am 08.02.2005 um 22:43 Uhr (0)
Hallo alle miteinander! Ich bin mit der Aufgabe betraut worden, ein 3D-CAD System für unsere Firma auszusuchen! Da unter unseren Kunden der One Space Designer am weitesten verbreitet ist, habe ich mir die Testversion von CoCreate heruntergeladen! Seitdem teste ich ausgiebigst und bin auch sehr zufrieden mit dem Programm, grade Sheetmetal vereinfacht das Abwickeln von Blechen, unsere Hauptaufgabe, ungemein! Nun tauchte aber doch eine Konstruktion auf, die mich vor ein nicht lösbares Problem stellt! Es geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Huber am 24.05.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen Im Zuge meines Jobwechsels wurde mir die Aufgabe anvertraut ein geeignetes 3D-System auszusuchen. Seit 2 Jahren arbeite ich mit Pro-E . Die Einarbeitung fand ich schon recht mühselig. Doch inzwischen fühle ich mich recht wohl mit Pro-E. Meine neue Firma fertigt einfach beschrieben Möbel bzw. Gehäuse aus Kunststoffplatten . Ventile Pumpen Fitting Verrohung sind einzubauen. Bei Pro-E sehe ich dabei das Problem dass bei Eltern/Kind Beziehungen das Modell zerfällt wenn ein Elternteil entnom ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
woho am 17.12.2002 um 14:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: ... Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Das ich zur Erzeugung von Gewinden Teilprogramme besorgen bzw. organisieren muß und diese nachzuladen habe, daß erstaunt mich doch sehr. ... Das Ganze steigert die Freude am Konstruieren mit SD nicht gerade! Hallo Wolfgang, leider gibt es im OneSpace Designer nur jene Funktionen mit Gewinde standardmaessig, mit denen man im M ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |