 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verschiedene Lienienfarben im Annotation darstellen und...
MAq am 12.05.2016 um 07:13 Uhr (1)
Servus, ich habe wieder mal eine bzw. mehrere Fragen. Wir verwenden zur Zeit noch die Version 17.Wir benutzen Solid Power für Bohrungen usw.Wir haben diverse Farben hinterlegt, so haben sind Gewindebohrungen Beispielsweise rot, Passbohrungen grün und Durchbrüche für Schneidstempel blau.(siehe Foto)-Jetzt meine eigentliche Frage :-) Besteht im Annotation die Möglichkeit diese Farben auch in meiner 2D Zeichnung zu übernehmen, sodass Gewinde gleich mit roten Linien dargestellt werden usw.?? -Meine zweite betr ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
woho am 19.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ResetUISettings.bat hab ich versucht, hat aber keinen Einfluss auf die Datengrösse der NTUSER.dat. Ich denke, die NTUSER.dat wird sich von der Groesse her erst aendern, wenn das System neu gestartet wird. Dass die Registry waechst (und damit die NTUSER.dat) war so ein Effekt, der in 11.x aufgetreten ist, wobei man den Ausloeser fuer dieses Problem, so viel ich weiss, nie gefunden hat. Es haben sich die Registry-Eintraege fuer manche Icon-Leisten vervi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
clausb am 15.11.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: verwendete Datei ist ein kpl. Kran von Liebherr. Ableitung ist schneller als im Layout modus "Schneller" bedeutet bei richtig grossen Baugruppen uebrigens meist "um Groessenordnungen schneller". Beispiel: In wenigen Minuten bei Baugruppen mit mehr als 20000 Teilen. Reicht nicht mal zum Kaffeetrinken. Das mach mal mit show-layout nach. @Heiko: Du vergleichst Aepfel mit Birnen. Annotation berechnet normalerweise Gewindelinien, Mittellinien und einiges and ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 14.09.2001 um 14:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: bei uns geht die Meinung der Geschäftsleitung um, dass PRO-E besser ist als der SD Es wäre schön, wenn Du Dein Ergebnis was Du bei Deinen Recherchen mit den einzelnen Programmen erlebt hast in die Diskussionsrunde einbringen könntest. Schön Deine Antwort zu hören mit einem Gruß aus Berlin Gerhard Hallo Gerhard, auf die Gefahr daß ich mir ein Heer von Feinden schaffe, und alle auf mich eindreschen werden: Hier unsere Erfahrungen: Besser oder schlechter .. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid im Vergleich zu anderen
Walter Geppert am 05.09.2002 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Eckart, kurz gesagt ist OneSpace Designer (so sein neuer Name) WYSIWYG in seiner reinsten Form: Die Modelle sind genau das, wonach sie aussehen und verhalten sich so, wie man es intuitiv von ihnen erwarten würde, ganz wie elektronisch simulierte Knetmasse. Das hat große Vorteile bei einer Arbeitsweise wie der unseren, wo Sondemaschinen oder Vorrichtungen von Null weg als Unikate konstruiert werden und man ungeniert an den Teilen rumbasteln kann, bis alles passt. Da wird eine Greiferbacke vom extrudi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : INVENTOR - SOLID DESIGNER
allasch am 02.11.2001 um 09:26 Uhr (0)
Hallo anbei eine Einschätzung meinerseits. 1) Der Umstieg. Der Umstieg ist unabhängig ob von ME10 nach SD oder ME10 nach Inventor. Das eigentliche ist der Umstieg von 2D nach nach 3D. Dauert am Anfang alles etwas länger, wenn man das Prinzip jedoch verstanden hat, ist der Konstruktionprozess mit vielen Vorteilen versehen. 2) Die Blechbearbeitung. Der Vergleich in der Blechbearbeitung kann so nicht gezogen werden. Gerade in der V5 vom Inventor wurde einiges an Funktionen in das Blechmodul integriert. Er k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
woho am 11.02.2005 um 07:58 Uhr (0)
Historie ist, wenn jeder Bearbeitungsschritt zur Entstehung eines Modelles mitgefuehrt wird. So besteht ein Modell aus einer Vielzahl von Bearbeitungsschritten, jeden Bearbeitungsschritt kann man auf Grund seiner zugehoerigen Parameter aendern. Somit ist also ein Modell vorstellbar wie ein Programm mit Unterprogrammen und Variablen. Man kann Unterprogramme im Hauptprogramm verschieben, duplizieren und loeschen, man kann die Variablen aendern. Und das fehlt beim OneSpace Designer. Das Modell ist so, wie es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
Roman am 02.08.2005 um 21:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: ... Unkenntnis zugeben und polemische Ungereimtheiten einem CoCreate Mitarbeiter an den Kopf werfen - ganz schlechter Stil. ... Ich hoffe ganz stark auf deutlich mehr Funktionalität und Qualität der CC Produkte durch diese Entscheidung Hallo Herr Adrian, den Beitrag von Herrn Stöcker habe ich mitnichten als Polemik aufgefasst. Er zeigt vielmehr Baustellen, die noch bearbeitet werden müssen. Und wenn nicht einem CoCreate-Mitabeiter, wem dann (Solid Works ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
Gero Adrian am 11.02.2013 um 19:51 Uhr (0)
MoinOk, langsam wird es lichter. Nun vielleicht ein paar ketzerische Fragen und tiefere sytematische Dinge. Warum wird bei der Konstruktion nicht von Anfang an auf eine möglichst hohe Standardisierung geachtet und nicht erst bei der Positionsnummernvergabe und dem Stücklistenaufbau Warum ist das Ganze dann doch etwas umfangreicher? Viele CAD Systeme vergeben bei der Teileneuanlage eine einzigartige Systemnummer (sys-ID) Diese macht es gerade in der Zusammenarbeit mit einer Datenbank überhaupt erst möglich, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 31.10.2007 um 20:17 Uhr (0)
Tja, die erste Reaktion ist sicher ein nicht geringer Schock! Aber niemand sollte die Flinte ins Korn werfen. PTC hat damals mit PRO/E (wie auch HP mit dem Ur-Solid-Designer!) eine radikal neue Lösung im CAD-Umfeld geschaffen und damit grosse Erfolge erzielt. Trotzdem konnte man sich wohl letztlich nicht endgültig gegen CATIA und Dassault durchsetzen, im Automotive-Bereich sind die immer noch zu mächtig. Dass jetzt mit CoCreate ein Produkt eingekauft wurde, das radikal entgegengesetzt aufgestellt ist, kann ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM Solid Designer
clausb am 15.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PKJ-Peter: aber Windows 2000 kann Dateien bis 4000 MB verarbeiten. Die Auslagerungsdatei ist aber nicht grösser als 1800 MB und im Arbeitsspeicher gerade am 1200 MB und er bricht ab. Dann kommt die Meldung wie oben beschrieben. Das geht jetzt ziemlich unklar durcheinander. Die maximale Groesse von Dateien ist unter NTFS irgendwo im Terabytebereich oder so. Darueber brauchen wir uns keine Gedanken machen. Die maximale Grosse des virtuellen Adressbereichs pro Applikation ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
mweiland am 17.12.2002 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Du sprichst mir aus der Seele! Als ich vor ca. 1.5 Jahren mit dem SD anfing, fand ich auch, dass er super leicht zu erlernen ist, aber die dauerhafte Veränderung von Voreinstellungen (zB. Strichattribute im Annotation) sind ein Krampf. Man muss dann immer in irgend welche Textdateien irgendwelche kryptischen Befehle eingeben, wobe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Marc. H am 11.08.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Dietmar, ich bin nicht ganz so bewandert wie Woho, aber wir hatten auch S.L. und waren auf Grund der langwierigen Aussuche und Einfügeprozedur nicht davon überzeugt. Wir arbeiten nun mit Part Solution und den Alphacam Standart von der Fa. Alphacam. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden. Soweit ich weis hat Alphacam eine Vertretung in Ch (oder eine Vertretung welche mit Alphacam zusammenarbeitet). Die A. Standards sind demnächst in einem neuen Release erhältlich. Wir haben z.B. das erstellen unser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |