|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ziegel-tom am 16.07.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hi, habe beim durchsuchen des Forums diesen Beitrag gefunden, da ich genau so etwas gesucht habe, nun ist es so das die sdkill.exe bei mir im System eigentlich ueberhaupt nichts ausloesst. Habe danach den sdkill Befehl ueber run eingegeben, allerdings kommt dann von Windows eine Fehlermeldung das er mit dem Befehl kein Programm in verbindung bringen kann und trotzdem habe ich damit Soliddesigner abgeschossen und mit sdkill -8 einen Prozess beendet. Das ganze funktionierte allerding erst ein mal und liess s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Klaus Lörincz am 13.08.2003 um 17:53 Uhr (0)
Hallo BennoR, welche der 2 Optionen funzt denn nur bedingt? Eine konkrete Antwort würde sicherlich eine Hilfe darstellen. 1) Stop Current SolidDesigner Calculation 2) Terminate SolidDesigner Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ingo walter am 26.08.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich glaube, mit Zitat: Nein im Ernst es bringt dem Anwender nichts, wenn man die Schuld auf die Basis (OS,) schiebt, auf der man aufbaut. meinte Benno die auffällig deutliche Ausrichtung von CoCreate an Microsoft neuerdings. Persönlich bin ich von den neueren Versionen begeistert (also die, die ohne Exceed auskommen), auch die allmähliche Konformität mit dem Windows Desktop halte ich für vorteilhaft: Die preselect/rechte Maustaste- Aktionen kommen meines Wissens aus der Windows-Welt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Heiko, Normalerweise werden Programme im CAD Umfeld immer pro Anwender angeboten = Jeder SolidDesigner benötigt für jeden Arbeitsplatz eine Lizenz. Wenn nun ein Programm nur eine Lizenz benötigt um von mehreren Anwendern benutzt werden zu können nennt man das "Site Lizenez" also für alle Anwender der Firma verfügbar. Ist diese Erklärung OK?? ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Klaus Lörincz am 27.08.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Michael, Excel kann auch eine CSL (Comma Seperated List)ausgeben und diese Liste kann dan per LISP File I/O im SolidDesigner als Liste eingelesen werden. Mit Hilfe dieser Liste (besser Listen in Listen wenn es sich um Koordinaten handelt) im SolidDesigner abarbeiten. Sollte die zu erwartende Ebene nicht eben sein muss der Weg über 3D-Splines beschritten werden. Danach das Bespannen durchführen. Wichtig: Modul Surfacing ist hier von Vorteil. Das ist das Ultimative: Das Wissen Wie die Punkte ang ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Klaus Lörincz am 27.08.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo nochmal, also wenn niemand ein Makro zum Einlesen bereitstellen kann - Hier ist mal wirklich ein bisserl LISP gefordert. Hier ein Beispiel (Teilstück aus Code) Code: (let* ((filename some filename in UX notation ) (input-stream (open filename :direction :input :if-does-not-exist nil))) ;; reset list (lets start a list to wirte into right here) ;; check for existing file (if input-stream (let ((filecontent) (token) (error-str)) ;; read file (setf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:09 Uhr (0)
Diese Info hab ich in der Datei anno_dg.html gefunden: Receiving a raw pick Sometimes it is required not to select an existing ME10 object but to simply get a certain position in 2D space by picking into empty space. Creating a polygon of lines is a typical task requiring this functionality. To get a point simply set the value type :docupntcnp The LISP object returned is of type gpntdocu This is a structure containing two members (gpntdocu_x point) returns the x coordinate (gpntdocu_y point) returns th ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
Ralph Meyndt am 18.09.2003 um 03:11 Uhr (0)
Ich denke es ist eine Anfaengerfrage aber trotzdem: Arbeit seit kurzem mit SolidDesigner2001. Wuerde jetzt gerne eine 2D (dxf) Zeichnung in mein 3D Model einbinden. Kann man so ohne weiteres aus 2D Zeichnungen 3D Drawings erstellen? Wenn ja wie? Vielen dank schon mal im voraus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
gh2 am 18.09.2003 um 08:03 Uhr (0)
Hallo. Ich kann mir nicht vorstellen, das es möglich ist aus einer 2D-Zeichnung automatisch ein 3D-Modell abzuleiten. Im OSD kann man 2D-Profile im MI-Format in eine Arbeitsebene laden und damit Konturen erstellen. Mit ME10 kann man DXF in MI-Format konvertieren. Mit freundlichen Grüßen Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
Ralph Meyndt am 18.09.2003 um 08:09 Uhr (0)
Danke. Werd das mal ausprbieren mit dem exdrudieren da das part nicht sehr kompliziert in seinen aussenformen ist. P.S. Bin z.Z. in Singapur deshalb ist es bei euch 3 Nachts wenn ich schon ne Stunde im Office bin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
Walter Geppert am 18.09.2003 um 11:19 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Ein Tip (oder auch Warnung): Sieh dir die DXF-Zeichnung genau an, ob sie wirklich masshaltig und in den exakten Winkeln gezeichnet ist. Da habe ich schon die tollsten Sachen erlebt. Wenn man solche krummen Konturen als Werkzeug für OSD-3D-Modelle verwendet, kann das beim weiteren Aufbau der Baugruppe üble Probleme verursachen! Siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000611.shtml Da ist es manchmal besser in den sauren Apfel zu beissen und die Kontur frisch z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 11:25 Uhr (0)
Was ich in diesem Zusammenhang auch schon des öfteren erlebt habe ist, daß die Kontur nicht geschlossen war, sondern aus hunderten von Einzelstücken bestand (Item-Aluprofil). Da kann man dann Stunden zubringen die Kontur zu schließen, bis der Extruder endlich die AE akzeptiert.... Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |