|
OneSpace Modeling : Farbe von mehreren Flächen gleichzeitig ändern
Magoo am 19.09.2001 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute. Ich habe ein Problem. Und zwar erst, seit wir die neue Version 09.01 installiert haben (ich weiss. ganz schön spät!). In der 8er Version konnte ich die gewünschten Flächen auswählen und dann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Flächenfarbe festlegen. Das geht jetzt nicht mehr. Jetzt kann ich nur noch über die Flächeneigenschaften EINER Fläche die Farbe ändern, oder ich muss über Teile/Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe gehen. Das ist jedoch immer ziemlich mühselig und muss ja nicht sei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichernutzung
Ice Man am 09.05.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo WoHo, wir verwenden Workstation X2000 mit Win 2000 und Workstation XW 4100 mit XP; OSD12.X; PowerPack; ModelManager (Datenbank auf externen Server). Bei längerer Benutung (6-8h) steigt die SolidDesigner.exe im Task Manager auf bis zu 800.000 KB und Werte bei der java.exe von bis zu 120.000 KB sind keine Seltenheit. Erstaunlicher Weise fallen diese Werte im Task Manager nur wenn das Fenster minimiert wird. Noch bevor diese Werte erreicht werden, wird das dynamische Bewegen teilweise unmöglich und die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
karl-josef_wernet am 14.01.2008 um 21:55 Uhr (0)
Hi,natürlich kann man sich aus dem Ansichtensatz wieder eine Zeichnung zurecht basteln.Soliddesigner verwendete ja ursprünglich Me10 zur Zeichnungsableitung. Diese Funktionalität ist immer noch vorhanden.In Befehlszeile (show-layout) eingeben. Es wird rechts der Menüpunkt"Layout" ergänzt. Nun in diesem Menü im Untermenü "Anzeigen" den Menüpunkt "Zurückholen" anwählen und den Ansichtensatz anwählen. Nun im gleichen Untermenü "Aktualisieren" anwählen. Jetzt können die generierten 2D-Daten gespeichert werden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 11.01.2007 um 16:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Richy:Wie siehts denn eigentlich mit den Abkürzungen aus?Viele haben die ja in den Sysinfos stehen.OSM wird ja bereits für den OneSpace Manager verwendet.Ich persoenlich verwende die Abkuerzungen nicht mehr, ausser vielleicht, wenn ich aeltere Versionen meine. Die Abkuerzungen kamen ja erst auf, als wir damals SolidDesigner in "OneSpace Designer Modeling" umbenannt haben, was ein ziemlich langer Schlauch ist, den man nicht gerne staendig tippen moechte."OneSpace Modeling" ist d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo startet nicht mehr - Fehlermeldung
trala-la am 17.01.2013 um 09:53 Uhr (0)
Moin Zusammen!Seit heute Morgen startet Creo (v18.1) bei mir nicht mehr. Mein Netzwerkadministrator hat den Lizenzserver neugestartet. Dies hat aber nicht geholfen.Angezeigt wird die folgende Creo Fehlermeldung:Code:act_deact_module/signal/sigsegvWindows 7 zeigt die folgende Fehlermeldung:Code:Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: SolidDesigner.exe Anwendungsversion: 18.1.2.58 Anwendungszeitstempel: 50668f52 Fehlermodulname: StackHash_e764 Fehlermodulversion: 0.0.0.0 Fehlermodulzei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafik-Karten für SolidDesigner
MiB2 am 26.07.2001 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, hab´s schon mal bei den Inventor-Jungs (und Mädels :-)) gepostet: Geforce2-Karten: Wenn sie ein paar Minuten investieren, können sie die Dinger zu Karten mit Quadro Chipsatz umlöten! Ohne zusätzliche Bauteile. Eine sehr schöne Anleitung gibt es zum Beispiel hier: http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_109511.html Ich hab bei allen neuen Rechnern hier ausschließlich die Asus 7700 gekauft und umgelötet (379,99DM). Die Elsa sind besser, da die zu lötenden Wiederstände nicht direkt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 22.06.2006 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:anhand der Views sieht man schon welches Interesse dieser Punkt bei den OSDM(SolidDesigner)Users hat.Vorsicht vor logischen Fehlschluessen. Diese Diskussion laeuft seit Oktober 2003, und sie deckt inzwischen alle moeglichen Seitenthemen ab. Trotzdem kommt sie nur auf etwa 1.39 "Views" pro Tag. Gegenbeispiel: Die Diskussion darueber, wie man in Annotation einen Copilot-Raster einstellen kann (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001982.shtml), laeuft seit 23. Mai ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
karl-josef_wernet am 08.11.2001 um 08:51 Uhr (0)
Hi, wir setzen seit ca 3 Monaten FirstSpace als Viewing-Tool fuer SolidDesigner ein. Dazu haben wir, damit wir auch Baugruppen visualisieren koennen einiges Programmieren muessen (neueste Version, Baugruppen-Vrmls enthalten nur Referenzdaten, Auschecken der VRML s in ein gemeinsames Verzeichnis, pruefen auf Umlaute (UX - NT), etc). Leider ist FirstSpace nicht in der Lage in solchen Baugruppen die Teilefarben darzustellen, da diese offensichtlich in VRML 1 nicht mitgespeichert werden - Folge: alles Grau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
Walter Geppert am 06.05.2002 um 13:13 Uhr (0)
Hallo, auch wir sind im Sondermaschinenbau und sind vor 3 Jahren von ME10 auf SolidDesigner umgestiegen (alle 5 Arbeitsplätze). Der Wechsel ist "fliegend" gegangen, weil ja das Endprodukt Zeichnung das gleiche Format hat und die Erlernbarkeit von SD sich durchaus mit der von ME10 vergleichen läßt. Wir haben unsere Entscheidung nie bereut, die historienunabhängige Arbeitsweise ist gerade im Sondermaschinenbau eine tolle Sache. Leider wird von manchen CAD-Vertriebsfirmen ziemlich aggressiv vorgegangen und d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Walter Geppert am 11.12.2001 um 14:17 Uhr (0)
Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte der Eintrag so aussehen (z.B. in der Rubrik "Miscellaneous"): ("Mein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 27.09.2004 um 09:49 Uhr (5)
Hallo,ab welcher Version funktionieren den die INQuirys. Ich habe SolidDesigner 11.60C Ich habe versucht, mit der folgenden Funktion den Endpunkt der REFLINIE zu bekommen, hatte aber keinen Erfolg.(defun end-reflinie (TX_POS TY_POS) (setq me10-function (format nil "~A ~F,~F ~A ~A ~A ~A ~A" "INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL" TX_POS TY_POS "let pid (INQ 102)" "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)" "let isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)" "let done (DOCU_ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mels
clausb am 12.11.2004 um 09:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: SD2MOD Passwörter können keine Acesslist mehr verwalten Habt Ihr auch Migration-Passwoerter installiert? Siehe die Onlinehilfe des MEls, die man ueber dessen Webserver-Schnittstelle bekommt (Help/Migration from SolidDesigner to Modeling). Ansonsten beachte man auch die Anmerkungen zu blocked licenses in der Onlinehilfe von MEls. Neuere Versionen von MEls sind zunehmend strenger mit ausgetauschten oder anderweitig ungueltig gewordenen Lizenzen. Vielleicht gib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 24.10.2000 um 09:03 Uhr (0)
Rhino hilft eigentlich sogar noch mehr. Ich hatte nämlich zunächst die Möglichkeit übersehen, 2D-Ansichten zu generieren, welche nur noch die sichtbaren (und wahlweise getrennt davon auch die unsichtbaren) Linien enthält. Das Ergebnis sieht super aus! Ich habe zwar noch keine füllbaren Objekte, aber immerhin. Ein neues Problem tritt jetzt aber auf: Ich habe bisher für Testzwecke kleine Objekte so behandelt. Wenn ich jetzt ein ganzes Gerät nehme (IGES ca. 80 MB) dann fühle ich mich in die Steinzeit der PC-E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |