Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 692 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen soliddesigner sec.
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Harlequinn am 16.11.2001 um 09:49 Uhr (0)
Mal nicht übers Ziel hinausschiessen werte Damen und Herren.. 1. Ich habe mittlerweise 4 CAD Systeme hinter mir und weiss wovon ich spreche.(deswegen "unflexibel" ist zu vergessen..) 2. ich sehe jeden Tag die Probleme die restlos alle Konstrukteure mit dem System haben. (und wenn alle Kostrukteure Trottel wären , dann würde die Firma schon lange nicht mehr existieren, das tut sie trotz harten wettbewerb..und nicht einmal schlecht..) 3. ich weiss selber um die problematik zwischen historien basierten syste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Start OSD per Doppelclick auf Dateinamen
Hartmuth am 19.01.2004 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Am Ende deiner Batch-Datei hast Du warscheinlich den Startaufruf für die Datei SolidDesigner.exe stehen. Wenn Du am Ende dieser Zeile %1 anfügst wird der 1. Startparameter (der übergebene Dateiname) an diese Stelle eingetragen. Außerdem mußt Du noch eine Datei des Typs den Du per Doppelklick öffnen möchtest (z.B. Pkg-Datei), mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü auf Öffnen mit gehen. Dann wählst Du als Anwendung deine Batch-Datei aus und setzt noch den Haken für Daten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 29.10.2010 um 19:31 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von dxgeometric:Kann man da Abhilfe schaffen. Verknüpfungen von Struktulistenname zu CAD-Bezeichnung der Stammdaten.Nein, das geht vom Prinzip her nicht.Kurze Abhandlung warum:Es gibt zwei Wege, ein Element im Arbeitsraum von SolidDesigner/CoCreate/Creo-Direct (oder wie auch immer ) zu identifizieren. Das eine ist super zum programmieren und ist das {SEL_ITEM}, als klassischer gallischer Fluch aber für den User nicht zu gebrauchen.Das andere ist der Pfadname, der aber eindeutig se ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:09 Uhr (0)
Diese Info hab ich in der Datei anno_dg.html gefunden: Receiving a raw pick Sometimes it is required not to select an existing ME10 object but to simply get a certain position in 2D space by picking into empty space. Creating a polygon of lines is a typical task requiring this functionality. To get a point simply set the value type :docupntcnp The LISP object returned is of type gpntdocu This is a structure containing two members (gpntdocu_x point) returns the x coordinate (gpntdocu_y point) returns th ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Klaus Lörincz am 27.08.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo nochmal, also wenn niemand ein Makro zum Einlesen bereitstellen kann - Hier ist mal wirklich ein bisserl LISP gefordert. Hier ein Beispiel (Teilstück aus Code) Code: (let* ((filename some filename in UX notation ) (input-stream (open filename :direction :input :if-does-not-exist nil))) ;; reset list (lets start a list to wirte into right here) ;; check for existing file (if input-stream (let ((filecontent) (token) (error-str)) ;; read file (setf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Knuddel25 am 13.08.2010 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:  Kann ich so nur unterschreiben! Deshalb schaut mich auch jeder fragend an wenn ich sage dass ich mit SolidDesigner, OneSpace Designer Modelling, OSDM, CoCreate 17 oder sonstwas arbeite. [b]So macht man sich keinen Namen im CAD-Dschungel und ich gehe jede Wette ein dass ihr alle bereits auch solche Erfahrungen gesammelt habt...."Solid was? Solid wie? Sie meinen SolidWorks, oder?"[/B]Das kann ich auch unterschreiben!Bewerbung schreiben war immer ein Graus! Und die Vors ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
edgar am 08.06.2001 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, Wenn man die Ausführung von Johannes auf unser Unternehmen bezieht, müssen wir eine ziemlich altmodische Quetsche sein, denn unser Entwicklungsteam in der mechanischen Konstruktion muß nach wie vor den ganzen Tag an neuen Maschinen konstruieren und darf nur ab und zu mal ein Briefchen in Word schreiben. Unsere Prototypen müssen sofort funktionsfähig sein, und nicht nur als Modell, da wir keine Handygehäuse konstruieren, sondern vollautomatisierte Maschinen, die im 24- Stundenbetrieb arbeiten müss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungen beim Laden von STEP und IGES-Dateien
woho am 02.04.2002 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Juergen, zu den Meldungen: Teil ist beschaedigt: Mit Teil pruefen kann man anzeigen lassen, wo die Probleme sind Messerkanten: Kante zwischen zwei Flaechen, die sich auf Grund tangentialer Bedingungen mit Oeffnungswinkel 0 Grad ergeben Das ist allerdings nur eine Warnung, muss kein Problem sein falsche Flaechenrichtung: kann zu dem Problem fuehren, dass das Modell seltsam dargestellt wird. Kann behoben werden durch "Wechseln" der Richtung einer Flaeche im Menue "Oberflaeche" Hohlraum: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Hartmuth am 27.09.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Ich finde Stolpmann hat die Problematik schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Noch ein paar Ergänzungen dazu: SWX ist leicht zu erlernen solange es um die reine Funktionalität geht. Anders sieht es aus wenn man die vernünftig strukturierte Arbeitsweise mit einbezieht die für ordenliche Ergebnisse mit SWX erforderlich ist. Der Lernaufwand dafür ist in der Evaluationsfase nur schwer absehbar. Je größer die Baugruppen werden desto mehr muß man auf die richtige Vorgehensweise achten um sich n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
R.Herrmann am 05.03.2007 um 22:28 Uhr (0)
Hallo OSM-User (SolidDesigner),für die Maschinen die wir herstellen benötigen wir auch zum darstellen des Ablaufs oder Funktion verschiedene Holzbretter die auf oder in die Maschine gelegt oder geschoben werden.Da das Material kein gleichmäßige Struktur hat und der Baum im Durchmesser auch unterschiedlich dick und nicht immer gerade ist, können sich beim ersten aufteilen eines Holzstammes unbesäumte Bretter mit Waldkante und unterschiedlicher Breite ergeben. (siehe Bilddateien)Wer kann mir einen Tipp geben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 01.11.2005 um 13:36 Uhr (0)
Ganz nett fand ich die beiden Tutorials "Vom Neuling zum Power User" die sich in den Newsletter 7/2005 befanden die ich per E-Mail zugesandt bekam.(auch unter www.cocreate.com/cocreatenews/7_05/TutorialsG) Dabei gibt es zwei Module:"In-depth Modeling tutorial" (Datei: indepth_tut_de.zip)und"Dynamic Relations tutorial" (Datei: dynrl_tut_en.zip)Für mich als Anfänger als auch für Nutzer die schon länger mit OSDM arbeiten ein tolle Möglichkeit einige interessante Bereich zum erstellen mit OSDM herauszupicke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 19.11.2012 um 11:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,na, da hab ich doch mal ein heißes Eisen erwischt.Vielen Dank für eure Antworten.@Gerhard Deeg:Danke für dein Angebot, aber so viel ist es nicht. Sind nur 3 Zeichnungen, die auch nicht so aufwändig sind.Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen..... ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz