Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 663 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen strukturliste sec.
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
StephanWörz am 21.03.2017 um 13:05 Uhr (15)
...also mein Modeling kannA2301915-Empire_Black [1:AM:230] workgar nicht darstellen.ModelManager kenne ich nicht....vielleicht ist es möglich den Status "work" über ein Attribut am Objekt zu greifen. hast schon mal geschaut was da so alles an Attributen dranhängt?Code: (load "inq_all_atts") in die Eingabezeile dann hast Du in der Toolbox einen Befehl Inq Atts mit dem du alle Attribute eines Teils abfragen kannst. Da schaust mal nach "work"und baust das entsprechend in das Tool von mir.Code: ; Auswerten vo ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
clausb am 25.08.2006 um 23:22 Uhr (0)
Generell ist aber das Arbeiten mit Baugruppen in OSDM sehr leicht, weil es naemlich keine Unterscheidung zwischen Teile- und Baugruppenmodus gibt. Man erzeugt zum Beispiel einfach ein paar Teile, dann eine neue Baugruppe und schiebt die Teile hinein, zum Beispiel durch Drag&Drop in der Strukturliste - ganz so, als ob man im Explorer Dateien in ein Verzeichnis schiebt.Vor geraumer Zeit noch kam die Demoversion zusammen mit einem Tutorial, in dem auch der Aufbau einer kleinen Baugruppe gezeigt wurde. Habe ab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.09.2007 um 20:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... nicht aber der Modellname. Habe ich da etwas übersehenentweder siehst du den Modellname oder "(model name missing)" in der 4. Spalte. Siehe auch den Screen shot WEDER-NOCH geht einfach nicht! Oder Deine Tabellenkalkulation muckt rum. Oeffne die Datei mal mit Notepad (oder einen anderem einfachen ASCII/TEXT editor). Siehst Du dann alle Spalten? Zitat:oder kann man sich das defenieren, was in der Liste auftaucht? Momentan nicht.. bzw.. nur wenn man den LISP code vor d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Dorothea am 29.08.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Entscheidend fuer eine Teilegruppe ist, dass alle Referenzen unterhalb des Besizters in der Strukturliste sind. Das hat nichts mit einer oder zwei oeder mehr Baugruppen zu tun. Du hast recht, es geht nicht in eine Teilegruppe Referenzen aller Top-Level-Baugruppen zu haengen. Jede Top-Level-Baugruppe muss eine eigene Teilegruppe haben. Ich haenge einen screenshot mal dran. Unten im Menue sind 2 Eintraege. Mit dem ersten Eintrag ( Bezug waehlen ) waehlst du alle direkten Referencen, mit dem zwei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Knuddel25 am 01.12.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Walter,so hab ich das früher auch gemacht. Aber da hat mich genervt, dass ich beim Ausrichten der Flächen immer ein Teil ausblenden musste, um eine Fläche anklicken zu können. Bis ich das Teil dann in der Strukturliste wiedergefunden hatte zum Wieder-Einblenden... Aber so wie ich dich verstanden habe, kann ich das mit Hilfe der Sonde umgehen. Kannst du mir das näher erläutern? Weil: Noch nie gehört, bzw. genutzt. Das Symbol habe ich aber schon mal gefunden. Ich danke dir vorab.Knuddeligen Gruß --- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 05.02.2004 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Vielleicht meldet sich auch der Godfather of Lisp , welcher meist um den Faktor 500 schneller ist! Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalterrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!! Was für eine Herausforderung! Der kann ich mich natürlich nicht verschliessen: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Formschraeg_Formelement1 ändern
highway45 am 10.05.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Gerhard !Diesmal habe ich das Teil auch erstmal komplett ohne Formschrägen konstruiert, weil wir es sowieso erstmal haben fräsen lassen. Demnach sind die Voraussetzungen ähnlich wie bei dir.Das Anbringen von Formschrägen ist auch kein Problem und das von dir erwähnte Durchschneiden verwende ich auch hin und wieder.Mein Problem ist allerdings das Handling von diesen Formschräg-Elementen, die neuerdings (ab V17 ?) an das Bauteil gehängt werden. Anbei ein Bild der Strukturliste.Prinzipiell finde ich die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
NOBAG am 10.08.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Es ist möglich, im Modeling, die Informationen des Teilestammes mehrerer Teile gleichzeitig anzuzeigen, indem man den Stücklistenbrowser lädt mit:ts-am-stl-open-dialog :bgrnun kann ich mit Baum+Detail die Parameter anzeigen und sogar ändernABER nur diejenigen, welche eine Positionsnummer besitzen.siehe BildIst es möglich dies zu umgehen? Also die Teilestammdaten aller Teile der Strukturliste oder aller Teile einer Baugruppe in einer Tabelle anzeigen und bearbeiten?Das Lispcustom browser view ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Falsche Zeichnungsnummer im Ansichtssatz
ledock am 05.03.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Ihr,vielen Dank für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten.Nolli hat den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Ich hab den Ansichtssatz immer nur beim Erstellen "aufgeklappt" und mich über das Auftauchen des "Überbaugruppennamens" geärgert.Wenn ich danach irgendwann nur das Teil geladen habe, hab ich den Ansichtssatz in der Strukturliste nicht mehr "aufgeklappt" da ich dachte es stimmt eh nicht mehr.Auf Matthias` Tip hin hab ich genau das mal gemacht und siehe da, alles stimmt wieder.Wolfgang, dank ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
StephanWörz am 14.04.2008 um 15:15 Uhr (0)
... um nach dem laden gleich - Besitzer wählen - positionierenzu können benutzen wir das Tool im Anhang! Zitat:Was man läd, ist ja erstmal aktiv. Mein aktives Teil hat in der Strukturliste eine recht auffällige Farbe und ist auf hervorheben und fett geschaltet. Das Erleichtert das Finden.Beim Laden von Baugruppen nützt einem das aber schon nichts mehr...... das machen wir uns hier auch zu nutzen! Wir starten den Dialog gleich mit der Laderoutine der Datenbank (Phoenix/PDM). In diesem Fall klappt das auch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
netvista am 15.06.2004 um 15:41 Uhr (0)
Ich steh vor dem selben Problem. Ich ändere die Farbe immer im nachhinein auf Blau. Löschen ist bei uns keine gute Idee da der Ausbruchrand nicht gezeichnet wird, will man jetzt Ausbrüche z.B. löschen muß man diesen auswählen, hat man keinen Rand und keine Beschriftung kann man ihn nur mehr in der Strukturliste auswählen. Bei mehreren Ausbrüchen kann das zu einen Problem werden! Am Besten wäre es wenn man in der am_customize die Farbe definieren könnte. Noch eine Frage zu Ausbrüchen: Warum kann eigentlich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 14:42 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von highway45:    Mein lieber Herr Gesangsverein !Du erwartest jetzt aber nicht das ich singe, oder? Ausserdem kann ich als Einzelperson, glaube ich, keinen Verein gründen.    Am lustigsten finde ich eigentlich das "Gewicht" vom Flächenteil. Ok, das wird aus VOLUMEN + dichte berechnet, was es auch bei FaceParts gibt. Aber die daran anschliessende ".07" im ScreenShot..         Vermutlich wurde da ein echtes Datum draus. Der 19. Mai 2007.----------------------so, und nun sage mir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz