|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 04.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hätte folgendes Problem: würde gerne einen Befehl erstellen, der einem Teil im Modeling eine bestimmte Farbe zuweist (ähnlich Dichte und Farbe zuordnen von osd.cad.de) nur möchte ich nicht aus einer Tabelle auswählen sondern die Farbe über einen Button direkt zuweisen!(z.B. Button mit RAL5000 - anklicken, teil anklicken - ferig)Ich scheitere aber beim Aufzeichnen mit dem Recorder immer daran, dass ich zuerst den Teil anklicken muss um die Eigenschaften zu öffnen!Hat wer einen Tipp was ich fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 04.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hätte folgendes Problem: würde gerne einen Befehl erstellen, der einem Teil im Modeling eine bestimmte Farbe zuweist (ähnlich Dichte und Farbe zuordnen von osd.cad.de) nur möchte ich nicht aus einer Tabelle auswählen sondern die Farbe über einen Button direkt zuweisen!(z.B. Button mit RAL5000 - anklicken, teil anklicken - ferig)Ich scheitere aber beim Aufzeichnen mit dem Recorder immer daran, dass ich zuerst den Teil anklicken muss um die Eigenschaften zu öffnen!Hat wer einen Tipp was ich fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 04.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hätte folgendes Problem: würde gerne einen Befehl erstellen, der einem Teil im Modeling eine bestimmte Farbe zuweist (ähnlich Dichte und Farbe zuordnen von osd.cad.de) nur möchte ich nicht aus einer Tabelle auswählen sondern die Farbe über einen Button direkt zuweisen!(z.B. Button mit RAL5000 - anklicken, teil anklicken - ferig)Ich scheitere aber beim Aufzeichnen mit dem Recorder immer daran, dass ich zuerst den Teil anklicken muss um die Eigenschaften zu öffnen!Hat wer einen Tipp was ich fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
Hartmuth am 15.10.2002 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: welche Add-On-Tools von Partner-Firmen kennst Du denn ? Hallo Martin, Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennungskatalog
Andreas 253 am 09.01.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, Ich hab eine Frage bezüglich der Benennung von neuen Teilen und Baugruppen. Ist es möglich, für die Eingabefelder für Teilename bzw. Baugruppenname eine Tabelle oder eine selbst erstellte Funktion zum auswählen des Namens zu hinterlegen? Hintergrund ist: Wir haben im Workmanager einen Benennungskatalog, der eine bestimmte Struktur zum Benennen von Teilen zur Verfügung stellt. Das vereinfacht das suchen nach Teilen ungemein, da man nicht mehr mit den Benennungseigenarten der einzelnen Mitarbeiter zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
woho am 17.10.2002 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. Wenn ein Workmanager vorhanden ist können auch daraus Stl-Attribute übernomme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 13.12.2006 um 19:06 Uhr (0)
Ich nehme an, Du laesst Excel auf einem deutschen Betriebssystem laufen. Ich habe darueber neulich gelesen - Excel leitet aus der Systemsprache ab, welches Trennzeichen es verwenden soll. Das ist ziemlich eigenartig, denn CSV steht halt nun mal fuer "comma-separated values" und nicht "semicolon-separated values" oder gar "whatever-the-OS-thinks-is-equivalent-to-a-comma-separated-values", aber so scheint Excel nun mal zu funktionieren. Siehe dazu auch den Blogeintrag unter http://blogs.msdn.com/michkap/arch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
Dieter Kotsch am 27.08.2004 um 14:58 Uhr (0)
HI Am einfachsten ist wohl, wenn dies versucht ein Variable zu animieren. Entsprechende Abhängigkeiten über Regeln mit dieser Variable verknüpft. Beim Animieren kann man die Ansicht des Modell auch noch grafisch drehen lassen.Falls dies nicht ausreicht, wird man den Ablauf vielleicht in einem Makro hinterlegen müssen. Einzelne Positionen kann man auch in einer Tabelle hinterlegen.Eine konkrete Aussage kann man erst geben, wenn man das Modell mit seinen Bewegungen sieht.Grüße aus dem BadnerlandDieter[Diese ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stanzwerkzeug definieren
highway45 am 29.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Ich habe den Fehler auch erzeugen können und festgestellt, daß die Werkzeug-ID 08022 und 08042 keine Probleme machen. Auch nicht wenn sie doppelt vorhanden sind. Es kann aber auch sein, daß die Werkzeug-ID an die Breite des Langloches gekoppelt ist.So sieht bei mir jetzt die Tabelle aus, das in fett habe ich eingefügt:Code:( 3.40 1.60 "08300" "7245" 0 100 :NONPREF "-")(12.70 1.60 "08012" "6662" 0 100 :NONPREF "-")( 8.40 4.20 "08022" "GF" 0 100 :PREF "-")( 6.40 4.20 "08022 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummerierung in Stückliste ändern?
highway45 am 24.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Jetzt wirds kompliziert... Drück mal auf "STL" -- "Layout anpassen" -- "STL"Dann kommst du in einen Bereich, wo du die Tabelle selbst zurechtzupfen kannst.Abgespeichert als *.mi (Skizze!) kann das dann später wieder mit(docu-load-bom-head-layout :ui-name "Timo_1" :file "C:/Timo/Timo_bom_head_1.mi")(docu-load-bom-comp-layout :ui-name "Timo_1" :file "C:/Timo/Timo_bom_comp_1.mi")(docu-load-bom-flag-layout :ui-name "Timo_1" :file "C:/Timo/Timo_bom_flag_1.mi")geladen werden (ich hab mal Timo als Beispielpfad an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Frietsch am 12.06.2006 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL-Probleme
sq1 am 20.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem die mit der STL. Ich habe eine Baugruppe A und eine Unterbaugruppe B. In der Baugruppe A ist das Originalteil xyz und in der Baugruppe B habe ich das Exemplar xyz.1 und ein anderes Teil abc. Im Annotation möchte ich über STL eine Stückliste erzeugen und wähle bei Modell abtasten die Baugruppe A und Eine Ebene aus. Die Anzeige der Tabelle stimmt. Ich kann meine Unterbaugruppe B nicht markieren. Sie wird mir zwar grün angezeigt, aber leider verschwindet das grün nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
Sinan Akyar am 03.04.2014 um 10:36 Uhr (15)
Hallo Montharon,ich glaube der Fehler liegt darin, dass wir aus irgend einem Grund auf deinem Rechner keine neue Schriftart definieren können. (Die Excel-Tabelle wird in einer im SG Menü definierten Schriftart gezeichnet)Wir haben aber nun das Programm so geändert, a) dass es weiterlaufen soll, wenn auch keine neue Schriftart definiert werden kannb) dass zusäztlich Debug-Infos ausgegeben werdenZum testen sollst Du lediglich eine einzige Datei ersezten :Verzeichnis : [SolidGenius Installationsverzeichnis]/p ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |