|
OneSpace Modeling : Machining-Customize
RainerH am 05.02.2004 um 09:17 Uhr (0)
Am Beispiel einer Gewindesacklochbohrung wird mit diesen Einstellungen ein Gewindesackloch mit einer Gewindetiefe von 20 mm (2 * Gewindenenndurchmesser) und einer Bohrtiefe von 25 mm (2 * Gewindetiefe plus die Haelfte vom Gewindenenndurchmesser) erstellt. ;; Datei-Ursprung: ...helpCommonpesd.htmachadvMachAdv_cust0001.html (in-package :cad-cam-link-customization) (use-package :oli) (sd-change-logical-table-contents mach_adv_library-tappedholes-tap-table :units (nil nil :mm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 20.07.2010 um 12:39 Uhr (0)
Hi,ich habe folgendes Problem.Auf dem Bild sieht man in Cyan eine Bewegungskurve. Dieser Kurve entlang bewegt sich etwas (in diesem Fall im Uhrzeigersinn). Der Antrieb sitzt im Schnittpunkt der gelben Linien (Antriebsmittelpunkt).Zur Programmierung des Antriebes bräuchte ich jetzt eine beliebig festlegbare Anzahl an Punkten im gesamten Bereich der Magenta-Linie. Die Nulllinie wäre praktisch der Beginn der Bewegung, das heisst die Werte darunter (im Bild x) wären negativ, die Werte darüber (im Bild y & z) w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 19.04.2007 um 06:48 Uhr (0)
Tja,im Modelmanager kann man in den DB-Eigenschaften der Zeichnung nachsehen, ob eine Aktualisierung benötigt wird und welche 3D-Modelle Inhalt der Zeichnung sind. Aufgrund welcher Modelle aber die Aktualisierung benötigt wird, wird leider nicht angezeigt. Da muss man bei jedem einzelnen Modell nachsehen. Außerdem muss die Zeichnung davon gar nicht betroffen sein, wenn der Teil z.B. verdeckt ist ...Ich hätte eher etwas in Annotation gesucht. Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben habe, Pos-Markierungen müssen nun immer auf Körperkanten treffen, STL-Aktualiesierungen funktionieren nur teilweise usw.Ich habe das Gefühl, CoCreate hat vergessen diesen Bereich anzupacken.So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit gan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Notizen in STEP-Datei verursachen Fehler
holt am 17.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Episcopus Modelingus! Zitat:habe in meinem Fundus die anhängende Tabelle gefunden.Danke! Interessante Liste! Die gilt zwar für die Lizenzmodule, aber man kann daraus ersehen, was generell rüberkommt. Zitat:Wir nehmen IMMER AP214...mit AP203 haben wir auch oft Probleme. Wir auch! ich wollte ja auch AP 214 nehmen, aber das hat eben nicht geklappt. Zitat:Wieso lässt du die Notizen nicht weg oder schreibst sie separat in eine Email?Die Notizen hängen an Zukauf- oder Normteilen dran, die aus der Datenb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Was CoCreate erwartet, weiss ich nicht. Was ich erwarte: Dass CAD-Admins (also nicht Anwender!) bereit sind, die sehr umfangreichen Moeglichkeiten zur Anpassung von OSDM an lokale Beduerfnisse auch wahrzunehmen, und sich zu diesem Zweck gegebenenfalls auch die (minimale!) Syntax von Lisp anzueignen. Oder aber dass sie - wenn sie absolut keine Programmierkenntnisse haben und sich auch nicht an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Thomas Hagspiel am 19.02.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne ein paar Anpassungen in Annotation vornehmen, habe dazu aber leider nichts in der Online-Hilfe gefunden. 1) Automatisches Laden einer eigenen Tabelle für die Stift-Transformation beim Plotten mit Vorgabe des Standards 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? 3) Schraffuren sollen standardmäßig die Farbe rot haben 4) die Anpassungen der am_customize in einer extra Datei halten und über die am_customize laden 5) Wie kann ich die Skal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 18.10.2010 um 09:54 Uhr (0)
Ich habe folgendes Mail vom Support erhalten und nun funktioniert alles wieder wie gewohnt:von PTC/CoCreate habe ich zum Thema Bemassungsaenderungen folgende Information bekommen:Ersatz fuer die Kommandos ist AM_DIM_PROPS. Dies sollten Sie nun bevorzugt verwenden. Trotzdem kann man noch die alten Kommandos nachladen (siehe Tabelle unten). In der Integration Kit Hilfe - Command Syntax Changes and Enhancements - Changes in OneSpace Designer 2006 ist dies entsprechend dokumentiert.AM_DIM_DEC_PLACES, AM_DIM_RE ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
MA am 08.12.2006 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Weiss auch nicht genau was das alles auf sich hat.Vielleicht wollen die eine Eierlegende-Woll-Milch-Saufür OSD entwickeln.Ich hätte gerne zu diesem Kommentar einiges gesagt :Man muss die Freeware version von SolidGenius "SolidGenius Light" nicht als eine "Eierlegende-Woll-Milch-Sau" sehen Wir versuchen halt die Erweiterungswünsche der OneSpace Benutzer (soweit sie technisch realisierbar sind und überhaupt zu unserem SolidGenius Konzept passen) innerhalb der Freeware Vers ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Gleich so viele Fragen... .-) Wirklich gute Benchmarkergebnisse zum Vergleich sind selten. Ich habe da auch kein Patentrezept. Manchmal kann man aus den viewperf-Resultaten Schluesse ziehen, und zwar indem man sich die Teilergebnisse fuer Testschritte besorgt, in denen Modelle in CAD-typischen Einstellungen (gouraudschattiert, ohne Texturen etc.) angezeigt werden. Dazu muss man sich die Testbeschreibungen ansehen - siehe http://www.spec.org/gpc/opc.static/vp81info.html. Auf meiner Website gibt es unter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 21.03.2014 um 08:53 Uhr (1)
Guten Morgen Sinan, also ich versuche hier genau zu beschreiben wie ich vorgegangen bin und kannden Fehler auch beliebig oft reproduzieren.(01) Starten von Modeling 18.1(02) Datei - Öffnen - LISP Code - start_sg.lsp(03) Anwendungen - Basis - SolidGenius wird angezeigt(04) Basismodul aktivieren (SolidGenius) gibt mir natürlich einen Fehler zurück, da ich keine Lizenz habe und nur die Free-Version verwenden möchte Fehler: Keine Lizenz erhhältlich Aktivierung des Moduls "SolidGenius" gescheitert. Akti ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formation blockiert
Au weia am 26.02.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Rolf,danke der Nachfrage!.Ich habe die Formationen immer in der Einstellung "Exemplar" und "Modus absolut" in einer den verschobenen Baugruppen übergeordneten Baugruppe angelegt. Am ersten Tag funktionierte alles ohne Probleme, aber am nächsten Tag nicht mehr. Ich konnte mir zwar noch die Namen der verschiedenen Formationen in der Tabelle anzeigen lassen, aber nach der Auswahl während des Prozesses zur Anzeige der Teile kamen dann die verschiedenen Fehlermeldungen. Auch die Anlage einer temporären Ba ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 19.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth, Deine Meinung daß eine solches Macro keine Vorteile bringt kann ich nicht teilen. Im ME10 Bereich gibt es solches und das ist super. Das Plazieren von zuvor erstellten Körper ist mir einfach zu umständlich. Walter Frietsch Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher scho ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |