|
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
pfrengle am 13.01.2003 um 09:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, es gibt die Möglichkeit den Ansichtsatz mit dem Migrationstool (- Ansichtsatz - kopieren) an das neue getrennte Teil zu binden und die Ansichten neu zuzuordnen. Alle Bemaßungen an neuen Kanten müssen neu zugeordnet werden - Bem Ändern - Maß behalten Gruß Thomas P.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
edgar am 14.01.2003 um 12:01 Uhr (0)
Wenn ich im ME10 eine Baugruppe erstelle und die entsprechenden Teilenummern anziehe funktioniert das anhand eines Makros folgendermaßen: Ich klicke das entsprechende Teil an, das Makro verlangt die Position, wo die Teilenummer abgelegt werden soll und wo die Bezugslinie erscheinen soll, fertig. Hat jemand schon mal was ähnliches im Annotation durchgeführt? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 11.6 - Exemplare und Oberfläche
Thomas Hagspiel am 16.01.2003 um 21:51 Uhr (0)
Hallo Markus, für den Tip mit F9 gibts 10 unities, ich bin wirklich ein wenig blind. Aber die Sache mit den Exemplaren habe ich immer noch nicht geschnallt. Anbei mal ein Screenshot von meiner Teil- und Baugruppen-inconleiste. Gruß Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenhandling Strategie
Gero Adrian am 17.01.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo, erst einmal oh je. So per Ferndiagnose ist dies vielleicht ein wenig schwierig, da jede Company von der Systematik, den Prozessen her anders funktioniert. Vielleicht mal zur Einleitung. Für den WM sind die richtigen Daten die 3D- Daten und die Zeichnung. Diese sind primär durch ihre klare Strukturierung für geziele Datenmanagement Prozesse vorgesehen. Ein Paket ist in der Datenbank zusammen mit einer Zeichnung deutlich schwieriger zu handeln, da der WM die Struktur ja nicht kennt. Gerade im Umgang ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
DiStolpmann am 17.01.2003 um 22:28 Uhr (0)
Hi, ich suche einen Befehl, mit dem ich eine Halbe-Ellipse zeichnen kann, z.B durch Angabe von Mittelpunkt und zwei Radien. In der Doku habe ich leider nichts dazu gefunden (aber wie ich inzwischen gelernt habe heisst das ja nichts) Gruss Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
Hartmuth am 19.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Dieter, Einen direkten Befehl, der eine halbe Ellipse erzeugt gibt es meines Wissens nach nicht. Man kann aber recht einfach eine ganze Ellipse wie folgt halbieren: Mittelline zeichnen, die Ellipse an den Endpunkten der Mittellinie auftrennen (2D ändern - Trennen) und nicht benötigte Hälfte löschen. Wenn man die Funktion häufiger braucht lässt sich mit Sicherheit auf ein Makro dafür schreiben. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
DiStolpmann am 20.01.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank Hartmuth für Deine Antwort! Ich hatte in meinem Posting leider vergessen zu sagen, dass es um ein Makro ging. Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden. Für alle Interessierten, hier die Zeilen, die in ein Makro eingebaut werden können: [ellipse_cpp ist übrigens wieder so ein UNDOKUMENTIERTER Befehl!!!] ;;- - - - Halbe Ellipse - - - - ;; Radien der Ellipse (kommen aus Dialogvariablen) (setq radius1 50) (setq radius2 100) ;; Punkte der Ellipse (setq cp (make-gpnt2d :x 0 :y 0)) ; Mittelpu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
mariof am 20.01.2003 um 18:09 Uhr (0)
Hallo, Der Befehl "ellipse_cpp" entspricht dem Dialog "2 Vert & Pnt" unter 2D erstellen - Kontur, Unterpunkt Ellipse. Dokumentation hierzu unter [install dir]/help/german/pesd.ht/user/sdtprofi.html#ELLIPSE In der Command Reference ist das Kommando leider nicht aufgefuehrt. Schoene Gruesse, Mario
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Annotation
Hartmuth am 22.01.2003 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Edgar, Sind die Teile, die durch den Ausbruch aufgebrochen werden sollen, vieleicht gegen Schneiden geschützt? (Menü-Ansicht-Verwaltung-Teil schützen.) Wenn ja werden sie auch mit der Funktion Ausbruch nicht geschnitten. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Annotation
edgar am 22.01.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Es ist defenitiv kein Teil in der Baugruppe geschützt. Wenn ich einen Ausbruch an anderer Stelle der Baugruppe mache funktionierts auch. Nur an gewünschter Stelle leider nicht. Vielleicht hängt es damit zusammen, daß dort Gewinde und Bohrungen mit dem Modul Fertigen erzeugt worden sind, evtl. Kollision mit Schrauben. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht löschen Annotation
Hartmuth am 24.01.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Edgar, Im Annotation gibt es ja bekanntlich keine Undo-Funktionalität. Deshalb hat man erst einmal Pech gehabt. Mit einen kleinen Kunstgriff kann man allerdings zumindest das einrichten was im ME10 schon von Anfang an üblich war - Denn manuellen "workfile". Im OSD gibt es unter "Anpassen-Befehle" im Bereich Datenverwaltung die Funktion "Arbeitsdatei speichern". Nur steht der Befehl im Auslieferungszustand erst mal nur für den 3D-Teil zu Verfügung, wo man ihn zwecks funktionierender Undo-Funktio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsstandards konvertieren
Hartmuth am 25.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ob es mit Annotation-Befehlen machbar ist weis ich nicht. Aber mit eingebetteten ME10-Befehlen sollte es kein großes Problem sein. Zwei Beispiele: Die Farbe aller gelben Zeichnungselemente in grün ändern: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR GREEN SELECT GLOBAL YELLOW CONFIRM") Die Bemaßung Ansichtsweise von Position "Auf Linie" zu "Über Linie" ändern: 1; Ansicht (Teil) aktiv setzen (Ansichtsname = ME10-Teilname): (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "EDIT_PART AllgSic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Zauberei
Andreas 253 am 30.01.2003 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Manfred, Ich weiß nicht, ob Dich das weiterbringt, aber wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Fall, der war aber problemlos wiederholbar und lag eindeutig an dem zu ändernden Teil in Verbindung mit der durchgeführten Aktion, bei der gleichen Vorgehensweise trat er an anderen Teilen nicht auf! Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |