Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
MC am 19.08.2003 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits, ich möchte in dem angehängten Teil (.txt löschen) alle Bohrungen, auf einen Durchmesser von 4,2 ändern. Ich habe schon über 3D-ändern und Auswahl "Zylinder" versucht weiter zu kommen, aber bekomme immer eine Fehlermeldung, daß die Radiusänderung nicht möglich sei. Hat jemand einen Tipp, wie das elegant zu lösen ist? Vielen Dank im Voraus, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
Heiko Engel am 19.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
3D-ändern - Radius ändern - Zyl.Fläche - auswählen - starten - DF-Rahmen (Rahmen über das Teil ziehen) - entfernen (die 2 Radien, siehe Bild) - Ende - Zyl.Radius 2,1 Hoffe du konntest meinen Befehlen folgen, so funzt es. Das Problem lag an diesen 2 Radien, die der OSD auch auf R2,1 ändern wollte. Alle anderen Radien in deiner Bahn berührt er nicht, nur diese 2. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
ingo walter am 19.08.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn das hier ein Wettbewerb wird, schlage ich vor: 3D-ändern - Radius ändern - Zyl.Fläche - auswählen - starten - DF-Rahmen (Rahmen über das Teil ziehen) - entfernen FormElem (in den Kanal tippen) - Ende - Zyl.Radius 2,1 So werden nur die benötigten Flächen selektiert viele Grüße aus Stuttgart, Ingo Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
afre am 08.08.2003 um 11:13 Uhr (0)
Ich bin gerade dabei, eine Reihe von spiegelsymmetrischen Teilen zu erstellten. Das Erzeugen der gespiegelten Teile in 3D ist ja kein Problem, auch wenn der Befehl gut versteckt wurde (ich hätte ohne Systemkenntnis den Befehl unter Teile und Baugruppen vermutet). Was ich suche, ist eine schnelle intelligente Lösung, um eine Zeichnung des gespiegelten Teils zu bekommen. Mir fehlt in Annotation im Bereich "Zeichnung zuordnen" der Knopf "zu gespiegeltem Teil zuordnen". Gibt es vielleicht die Möglichkeit, den ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Hermann_Stegmaier am 18.08.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo! Wie macht ihr das mit dem Teil speigeln? Meine mal gelesen zu haben, dass eben das nicht geht. Im Voraus Danke für den Tipp! Gruß Hermann

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Stolpmann am 21.08.2003 um 13:05 Uhr (0)
Also ich würde folgendermaßen vorgehen: 1. Zeichnung von ursprünglichem Teil erstellen 2. Teil kopieren (!) 3. Zeichnung "zu Echtkopie" zuordnen 4. Kopiertes Teil erst jetzt spiegeln 4. Zeichnung aktualisieren Müßte so eigentlich klappen, hab es allerdings nicht ausprobiert. Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Jörg Reutter am 21.08.2003 um 14:04 Uhr (0)
@ Herman **************************************************** Wie macht ihr das mit dem Teil speigeln? Meine mal gelesen zu haben, dass eben das nicht geht. **************************************************** Im Menü 3D ändern gibt es den Punkt Teile spiegeln. Gruß Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wer kennt sich aus mit feder.lsp ?
tograh am 22.08.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Problem mit diesem Programm (feder.lsp) liegt darin, das es jedesmal, nachdem ich die Federwerte komplett eingegeben habe, mit dem Fehler "Ungültige Inhalts-ID" abbricht und mir ein Teil "T1" in der Liste stehen läßt, was nicht existiert. Was mache ich falsch? Sind noch irgendwelche Anpassungen in der LISP-Datei notwendig? Kurz etwas zu meiner Arbeitsumgebung: OSD 11.6C, Annotation und Workmanager auf HPUX. Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen, T. Grah --- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 27.08.2003 um 08:00 Uhr (0)
Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Und bitte bitte vergiss nicht diesen Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000684.shtml Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Guckst du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000689.shtml ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
woho am 27.08.2003 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Michael, 3D-Punkte zu einer Flaeche umwandeln ist so ein Thema fuer sich. Da gibt es eigene spezielle Programme dafuer, die zum Teil auch so arbeiten, dass Flaechenabschnitte in Form von angenommenen ebenen, Zylinder-, Kegel- oder Torusflaechen definiert werden und dazwischen werden dann weitere Flaechen eingebaut. Wenn Du eine Excel-Datei erhaeltst, so kannst Du diese sicherlich als reine Textdatei ausgeben. Per Makro laesst sich dann schnell mal eine Punktewolke im OSDM erzeugen. Dann haengt es von ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verlängern?
Walter Geppert am 28.08.2003 um 11:17 Uhr (0)
So, jetzt an alle anderen Interessierten: also mit einfachem Verlängern hatte ich auch meine Probleme (die lustige Localops-Fehlermeldung  ). Der schnellste Weg war quick and dirty ein neues Teil: An einer Seite des Ritzels etwaige Fasen entfernen. Eine Arbeitsebene auf die Stirnseite mit dem Ursprung auf der Achse Stirnfläche als Geo projizieren Andere Stirnfläche als Hilfsgeo Drehwinkel zwischen vorne/hinten messen Neues Teil beginnen Mit "Freiform-Mat. hinzu-Zyl.Spirale" Rohgeometrie erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
MC am 29.08.2003 um 07:52 Uhr (0)
Hallo, zum Wochenende wenn nochmal alles vom Tisch muß kommen mir mal wieder einige Gedanken: Ich habe mir im Kontext-Menü (also rechte Maustaste) einen Befehl aus der Liste ausgewählt, der mir nur das dann angeklickte Teil aus der Darstellungsliste zeigt ( (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") ). Das geht auch soweit. Dieses Teil möchte ich dann aber noch ins Fenster einpassen ( fit_vp o.ä.). Wie kann man denn da noch einen 2. Befehl hinten dranhängen, damit das Teil eingepasst wird? Schönes Wochene ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz