|
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Dorothea am 24.09.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat: Hallo Doro (darf ich dich so nennen?), Ist ok, nennen mich viele so. Zitat: schau dir mal das Teil bitte an das ich in meinem vorletzten Posting (wo ich beginne mit "Das muss es jetzt aber sein"). Ich denke mal dass es so aussehen sollte. Und hier hab ich nun das Problem mit der Freiformfläche oben. Die ist nicht durchgehend sondern hat 2 Kanten wo die beiden Flächen nicht tangentiell aufeinander treffen. Hab das halbe Teil mit 3D-Kurven erstellt, bespannt und dann symmetr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Heiko Engel am 25.09.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, dazu gibts den Button "neue AE auf Fläche und Hilfgeo projizieren" wenn die AE das Teil berühren soll. Oder wenn die AE nicht das Teil berührt 2D erstellen - Kontur - projizieren (vorher Häkchen bei Hilfsgeo) Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Manfred Glänzer am 25.09.2003 um 12:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Es gibt zwar kein vorgefertigtes Icon für diese Funktion, aber wie Heiko schon geschrieben hat, kann man im Dialog umstellen zwischen Geo und HGeo OK, über die Aufgabenleiste/2D erstellen/Kontur (Hilfsgeo wählen) ist ein Querschnitt durch ein Teil mit Hilfsgeo möglich. Schade nur, das eben kein Icon dafür zur Verfügung steht. Würde die Sache erheblich beschleunigen. Für den Querschnitt mit Geo gibt es ihn ja schließlich auch standardmäßig. Schade.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
Hartmuth am 01.10.2003 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ach, ich glaube, dass es fuer viele Zwecke sogar ausreichen duerfte. (Konkrete Erfahrungen faende ich interessant!) Ich hab s schon mal spasshalber mit einem Siemens-Notebook mit dieser Grafikkarte probiert. Mit kleinen Baugruppen technischer Teile ging es schon einigermaßen. Wenn aber ein paar Verrundungen, Freiformflächen oder etwas mehr Teile dazu kommen wird es schnell lästig. Mit einer Standart Radeon-Karte (Radeon 9000 oder ähnliches) kann das Teil nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 20.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben einen Kunden der unsere Daten im ME 10 weiterverarbeitet. Die Daten werden nicht mehr fürs Annotation verwendet (Assoziativität ist unwichtig). Nun will dieser Kunde im ME 10 das ein editiertes Teil in allen Ansichten aktiv ist. Das von Hand zu machen ist ziemlich nervig. (Teil aus anderer Ansicht binden, dann integrieren etc.) Weiß jemand vielleicht einen besseren Weg? Vielen Dank. Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Klaus Lörincz am 07.10.2003 um 08:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich bin mir nicht sicher ob ich hier folgen kann aber ist das nicht eine Aufgabe die mit dem Kommando "Masseigenschaften Zuweisen" zu tun hat ? "Teil&Baugruppen" - "MasEig zuweis" Hängt natürlich immer von dem Schwirigkeitsgrad der Aufgabe ab. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aus Flächen ein Teil erstellen
Härter Bernd am 10.10.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Martin, habe einen anderen Weg gefunden: 3D ändern- Flächen- und Formelemente- Einfügen. Das Teil ist mein Werkstück und das Werkzeug ist meine Fläche gewesen und es hat funktioniert. Bin ein blutiger Anfänger in OSD und bearbeite das "Beginnen" unterm Hilfemenu. Deine Infos sind gespeichert und werden sicherlich noch Verwendung finden. Also Danke und frohes Arbeiten. MfG Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Exportformate?
Awanger am 09.10.2003 um 10:47 Uhr (0)
Hallo ihr OSD´ler, kann mir einer sagen, welche 3D Schnittstellen der OSD hat? Ich habe hier nämlich ein Teil, das wurde als iges exportiert, aus dem OSD. Aber die Flächenkanten schauen grausam aus. Ein Volumen kann ich damit nicht erstellen. Könnt ihr auch Parasolid, sat, und step ausgeben, und gibt es da diverse Exportoption (Toleranz, u.ä.)? ------------------ Gruß Rainer A.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile laden
264 am 11.10.2003 um 21:44 Uhr (0)
Hallo, welchen Befehl gibt es im SD/OSD um ein geladenes Teil/Bgrp (nachdem es modifiziert wurde) nochmals zu laden (um andere Teile zu Übernehmen uä....) ohne dass die Meldung kommt: Teile ist bereits geladen und wird gemeinsam verwendet... Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, Preis solltest Du bei eurem Betreuer erfagen können (der wird auch den Rabatt berücksichtigen den Ihr bekommt). Die Schnittstelle hat 2 Komponenten: 1) Komponente die in ProE gealden wird 2) Adapter für .anf in OSD-M Die Geom.-Auflösung würde sich vereinheitlichen da dies der Teil in ProE übernimmt. Min. Auflösung sollte 10E-2 nicht unterschreiten Heilung der Geometrie/Flächen findet in OSD-M statt. Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (% ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 14.10.2003 um 23:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (%) System File Sizes (MB) Number of Parts View Inspect Modeling I-Deas® 154 298 99.3 97.3 91.6 Unigraphics® 31 181 100.0 98.3 96.1 CATIA V4® 395 1541 99.9 98.6 97.0 Pro/ENGINEER® 422 2343 99.9 98.6 96.6 Hallo Klaus, da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich wollte niemandem etwas vorwerfen und möchte auf diesem Weg um Entschuldigung bitten. Ich kann, bin halt Dumm, mit dieser Zeile nichts anfangen: Zitat: Die 96,6% bei Pro/E zum Modeling versteh ich nicht ganz (ich frag jetzt einfach mal doof drauf los :-)): heißt das dass von 100 Importen 3,4% nicht gehen? Dass von 100 Importierten Teilen 3,4% nicht gehen? Dass bei 1 Teil 3,4% Flächen defekt sind? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo sq1, ist nicht ganz das was ich gemeint hab. Vermutlich hab ich mich falsch ausgedrückt. Sie dir mal das Bild Keule.jpg an dann wird klar was ich meine. Ich will die Länge bemaßen aber das Teil ist zu lang. Es sollte so aussehen wie unter der Seitenansicht zu sehen ist. Aber nun versuch mal die Länge zu bemaßen, geht nicht. Selbst wenn, dann ist das Maß nicht assoziativ. Das ist mein Problem. Wie macht ihr sowas? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |