Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1210 - 1222, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Programmfehler????
Markus Kuehl am 04.12.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Peter, vermutlich laedst Du irgendwelche Customizations, die zu einem Fehler beim Startup fuehren. Das aeussert sich ueblicherweise darin, dass kein Standard Darstellungsfester und keine Default Arbeitsebene und Teil erstellt werden. Bitte starte doch mal die Version mit der -v Option ( Verbose ). Dann kannst Du im Terminal Fenster erkennen, ob und wenn ja wo ein Problem aufgetreten ist. Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
Stolpmann am 09.12.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo! Ich habe gerade mal versucht, ob diese Bugs bei mir auch auftreten. 1. Ist bei mir auch so, kein automatisches Durchmesserzeichen :-( 2. Ist bei mir auch so, wenn man in die Ansichtsinfo geht, beheuptet die, das Teil wäre geschützt (hä?). 3. Das passiert bei mir nicht, vielleicht liegt es wirklich an Deiner Grafikkarte. 4. Konnte ich bei mir nicht reproduzieren, allerdings kenne ich von den vorherigen Versionen schon Probleme, wenn man in Anno zu schnell zoomt bzw. bewegt. Gruß, Dagmar ------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
Heiko Engel am 10.12.2003 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: D.h. Es muss unbedingt vor dem Erstellen der AE für einen Querschnitt / Projektion ...das zu bearbeitende Teil aktiviert werden. Muss es nicht. Egal welches Teil aktiv ist, solange noch keine Geo auf der Arbeitsebene ist kannst du noch wählen zwischen Neuverschn. und Auflösung. Lies mal in der Hilfe nach. Ist dort recht gut beschrieben. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 10:06 Uhr (0)
Anbei zum besseren vorstellen das 3D-Teil. Sorry dass ich nicht das Ganze schicken kann/darf. Und nun zur Krönung setze ich noch einen drauf: je nach dem wie nah ich ran oder wegzoome messe ich 1,15 oder 2,3!! Versucht es mal selbst so zu messen wie bei richtig.jpg Zoomt mal ganz nah und dann so weit weg dass man trotzdem noch die Linien sauber fangen kann. Zeichnungsmaßstab und der Maßstab der Ansicht ist 2:1 ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hier mal 2D und 3D als Bündel, falls noch jemand testen möchte. Das mit dem hin- und wegzoomen ist reproduzierbar . Sollte dies in der V12 nicht so sein dann freue ich mich, löst aber mein Problem in der 11.6 nicht. Habe gerade noch andere Kollegen befragt, ist anscheinend nichts unbekanntes bei uns. Gruß + Danke Heiko @MC Fang ist nicht auf Mitte gestellt, im anhängenden 3D-File siehst du wie das Teil aussieht. @hunter78 Egal welche Kante ich zuerst nehme, das Ergebniss ist dasselbe. ------------------ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
clausb am 19.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Vage Idee: Vielleicht laesst sich etwas mit Exemplaren ausrichten. Immerhin wiederholen sich ja viele der Beschriftungselemente immer wieder entlang des Masses. Man koennte ein Teil fuer die Grundflaeche haben und darauf Plaettchen mit Gravierung positionieren. Viele dieser Plaettchen haetten (wenn man sie klein genug waehlt) die gleiche Beschriftung und eignen sich damit als Exemplar. Beispiel: Die Millimeterstriche fuer jeweils einen Zentimeter oben und unten koennten jeweils ein Teil sein. Diese Teile ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Ulf Selve am 19.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, ist es möglich, in einer Zeichnung ein Teil einer Baugruppe komplett umzufärben? Ich möchte z.B. eine Schraube umfärben und nicht jede einzelne Linie anwählen müssen. Im Auswahlmenue gibt es keine Möglichkeit die Geometrien eines Teils zu wählen, sondern nur einzelne Zeichnungselemente oder 2D-Rahmen. Grüße aus dem Sauerland Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
clausb am 19.12.2003 um 10:56 Uhr (0)
Ich sehe spontan zwei Alternativen: 1. Makro schreiben 2. Das Teil in 3D einfaerben und beim Aktualisieren die Teilefarben mit uebertragen lassen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
mweiland am 19.12.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Ulf, unter Ansicht - ändern Vorgaben - ändern - Normal findest Du das angehängte Menü, wo man das Häkchen setzen kann, dass alle Teile in Ihrer 3D-Farbe gezeigt werden. Vielleicht hilft das weiter, wenn Du Dein interessantes Teil speziell einfärbst und die anderen Teile farblos schaltest. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplardaten
Klaus Lörincz am 08.01.2004 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Herr Greskamp, Die unterste Zeile im Dateimanager ist Als Teil-/Baugruppen-Variante laden wenn dieser Schalter aktiviert wird kann das Veränderte Exemplar wieder in die Baugruppe, als Variante geladen werden. Danach das Variantenmanagement einsetzen - Menü Teil/Baugruppe - Wie im Bild zu sehen ist. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Greskamp am 08.01.2004 um 12:08 Uhr (0)
ALSO noch mal!!!! DAs Beispiel mit dem SChuh ist schon mal ganz gut. Ich schau mir von oben auf die Füße an, stelle dann aber die Sohle da, weil ich will ja bei der Decke darstellen, was ich sehe wenn ich unter der Decke durchlaufe, sprich Sprinkler oder Lampen. Ist die Decke symmetrisch ist das mit der Draufsicht von unten ok, aber ist die Decke nicht symmetrisch und in der Decke sind Ausbrüche, dann ist das gefertigte Teil falsch, da es spiegelbildlich falsch ist. Ich kann ja ne Ansicht spiegeln, aber di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
frankd am 08.01.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn ich es richtig verstanden habe, müßte es so gehen: Vorderansicht so definieren, daß man von oben auf das Teil schaut. Rückansicht erstellen. Diese um 180° drehen und dann mit am_mirror.lsp um die waagrechte spiegeln. Gruß Frank

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Dorothea am 13.01.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Steffen, Ganz sicher bin ich mir nicht, was du nun mit dem Machining Feature Eintrag machen willst. Ich wuerde sagen, dass die Funktion (sd-pathname-to-obj) fuer alle Nicht-Objekt-Eintraege (alles was nicht Baugruppe, Arbeitsebene,... ist) NIL liefert. Also auch fuer Machining-Feature. Solche Eintraege koennen aber auch nicht im Workmanager abgespeichert werden, da sie ja mit dem Teil/der Baugruppe/... in dem sie erzeugt wurden, abgespeichert werden. Deswegen wuerde ich sagen, macht die Abfrage von D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz