Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : 3D-Teil mit Faktor vergrössern
hunter78 am 07.10.2004 um 09:58 Uhr (0)
hallo zusammen gibt es im 3D eine funktion mit der ich eine 3D teil um einen faktor vergrössern kann? wir machen ab und zu spritzgussteile und wenn ich die formmasse brauche muss ich das teil um einige prozente vergrössern. wie macht ihr das, wenn ihr keine modul für spritzwerkzeuge habt gruss und danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wo ist das Bauteil???
MAq am 10.10.2016 um 06:33 Uhr (1)
Habe ein Problem mit einem Bauteil.Ich habe das Problem, dass das Teil zwar im Baum noch da ist, aber nicht mehr vorhanden ist???Ich habe das Teil nicht gelöscht oder so.Kennt jemand das Problem und was kann ich tun, damit ich das Teil wieder "bekomme"?

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Castell am 16.07.2003 um 11:50 Uhr (0)
Ola ! Also ist sehe das auch nur als eine Definitionssache. CoCreate hat sich entschlossen den 2D Teil des OSDM "Annotation" zu nennen. Andere Firmen mit deren Produkte ( z.B. Hi-CAD, SolidWorks ) haben Ihrem 2D Teil keinen Namen gegeben. Dadurch entsteht leider beim OSDM die Illusion es seien 2 Produkte. Das wird übrigens auch von den o.g. Herren als Nachteil und dadurch als Vorteil ihres Produktes genannt. OSDM ist EIN Produkt. Der 3D Teil wie der 2D Teil gehören zusammen, auch wenn der 2D Teil einen eig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Achssystem/Teil gerade stellen
highway45 am 03.12.2015 um 12:24 Uhr (2)
Eine Möglichkeit wäre ein klitzekleines neues Bauteil zu erstellen.Das sollte möglichst innerhalb der Geometrie des bösen Teils liegenDann die komplette Geometrie mit dem neuen Teil verschmelzen (vereinen).Nun bewegt es sich in den neuen Achsen.Das Problem dabei ist, daß du nun das gleiche Teil nochmal hast, aber mit zwei verschiedenen IDs.In einer Datenbank funktioniert sowas natürlich nicht.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinatensystem auf PTC Creo Elements / Dirrect Modeling 19.0
K89 am 07.08.2018 um 14:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe vor kurzem Creo Elements / Direct Modeling 19.0 zu benutzen angefangen. Eine schon vorhandene Baugruppe versuchte ich nachzuzeichnen, z.B. eine Presse. Mit dem NX z.B. kann man den neuen Teil auf dem alten nachzeichnen, genauso wie die Studierende von Architektur die Butterbrotpapier dafür beutzen, um eine neue Zeichnungen von den alten zu haben. Das ist möglich auf NX von Siemens, aber wie kann man dieselbe Weise auf solchem unparametrischen Programm anwenden. Das Problem ist, dass ich zwei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
StephanWörz am 11.01.2008 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ich habe genau ein Teil zum Positionieren gewählt. ... da bin ich erst vorgestern auf die Schnauze gefallen. Deshalb konnte ich mit der Fehlermelfung was anfangen.Auch wenn Du nur 1 Teil wählst wird genau dieses bei :multiple-items t als Liste übergeben (... steht halt nur ein Teil in der Liste). Es wird aber keine Liste sondern ein Einzelteil erwartet.Freut mich dass ich nach jahrelangem schnorren auch mal helfen konnte Stephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Kurven löschen
highway45 am 14.12.2017 um 11:47 Uhr (2)
Erst auf 3D-Löschen klicken und dann F2.Nun in dem Filter die Haken bei Vol-Teil und Flä-Teil entfernen.Dann bleibt nur Drahtteil eingeschaltet.Jetzt einen Rahmen um alles machen.Das löscht nur Teile, die als Drahtteil deklariert sind.Alternativ die von dir gezeigte Funktion (Kurve löschen) aus dem Hauptmenü aufrufen (nicht per Anklicken).Und dann einen Rahmen um alles machen und die Meldung wegklicken.Das löscht nur die 3D-Geometrie und behält die Teilestruktur.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
TommiO am 22.06.2007 um 20:39 Uhr (0)
Servus, Zitat:Original erstellt von NOBAG:3. Wie von highway45 beschrieben:- die komplette Geometrie von Teil B drehen mitBefehl: "3Dändern" --"Bewegen" -- "Rotieren" -- "Auswahl" -- DF-Rahmen z.B. über alles- solange ausprobieren bis es funktioniert...zum Ausrichten eines Teil bzw. einer Baugruppe anhand der lokalen Achsensysteme der Teile, habe ich mal ein Makro geschrieben.Der Dialog fragt nach dem Teil, welches bewegt werden soll (in diesem Fall das Teil ohne Ansichtssatz), als Referenz gibt man (in di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
Walter Geppert am 31.07.2020 um 09:57 Uhr (1)
Vielleicht hilft der folgende Codeschnipsel:Code: (setf lor (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 0 :z 0) :source-space teil :dest-space :global)) (setf lz (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 0 :z 1) :source-space teil :dest-space :global)) (setf ly (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 1 :z 0) :source-space teil :dest-space :global)) (setf lx (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 1 :y 0 :z 0) :source-space teil :dest-space :global))------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
clausb am 04.08.2008 um 16:02 Uhr (0)
Noch kann ich das nicht nachvollziehen. Ich habs am Beispiel von teilname_v3.lsp in v16 ausprobiert. Testsequenz: Makro laden Teil durch Doppelklick in der Strukturliste vorselektieren Dialog aufrufenDas vorselektierte Teil wird nun als Vorgabe im Dialog übernommen.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 04. Aug. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
Allenbach Rolf am 12.12.2005 um 07:57 Uhr (0)
Morgen Matthias,erst mal danke für die Werbung Ich hab in der letzten Zeit auch ziemlich viele Guss- und Tiefziehteile gezeichnet. Ich komm da eigentlich gut zurecht. Extrudieren auf Teil ist zum Beispiel recht praktisch. Kannst ja mal versuchen, eine Kopie des Gussteils zu machen und da dann bis zur Hälfte gerade Flächen (WZ-Trennung) dran zu machen. Anschliessend kannst du die erste Werkzeugshälfte mit Extrudieren auf Teil erstellen.Ist halt immer ein wenig von der Form des Teils abhängig.GrussRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
noxx am 25.10.2006 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Oder auch das Rohr in der Mitte trennen, das eine Teil um das Mass nach oben bewegen, beim anderen Teil die geschnittene Fläche um dasselbe Maß versetzen und beide Teile wieder vereinen. Achtung! Beim vereinen die Sys-ID nicht vergessen (wegen der Datenbank)! Rohling ist das "Mutterteil", Werkzeug ist das "neu entstandene" Teil.Ist das nicht etwas Kompliziert? Bin ja nun der total Anfänger von OSD und ein Fan werde ich von dem Teil bestimmt nie, da ich vorher viel m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
BerndH. am 19.09.2007 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Forum,bei Rohmaßberechnung im SD-POWER tritt bei einem Teil ein Fehler auf.Für ein Teil D10mm-B70mm-L140mm wirft SD-POWER einen anderen Wert (199710x199650x199720) aus.Das passiert nur bei diesem Bauteil, bei anderen Bauteilen funktioniert alles, also muss es doch an diesem einem Teil Ligen. Kann mir da bitte mal jemand helfen? Mfg Bernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz