|
OneSpace Modeling : Teilansicht ändern
w.j am 29.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Martin! Ich habe mich auch immer geärgert wenn ein Teil länger wurde und der Teil in einer Teilansich abgeschnitten wurde. Mein Tip: Wenn ich von einem langen Teil eine Teilansicht z.B.: für eine Bruchansicht mache ich den Bereich für die Teilansicht in die Richtung in der der Teil länger werden könnte immer etwas weiter ins Leere. Die erzeugte Teilansicht bleibt ja gleich weil in diesem Bereich ja nichts ist. Wir der Teil dann länger ist er auch zu sehen. Gruss Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
Heiko Engel am 30.04.2004 um 05:30 Uhr (0)
Moin, ein ähnliches Problem hatte ich auch schonmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000611.shtml Vielleicht hilft das weiter? Zitat: Original erstellt von ch34: Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Genau gezeichnet!! Spaß beiseite. Vorsicht bei der blind ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 08:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit [b]am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist [/B] Hallo Walter, habe am_posnum1.lsp geladen. Bei mir erscheint im Dialogfenster nur PositionsNr. Textposition Teil Endposition Textgröße Gitterabstand Es müßte aber auch die Option Schritfar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Melanie Schmidt am 04.05.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich steh bzw. sitze mal wieder vor einem Problem. Ich will ein angrenzendes Teil in meiner Annotation-Zeichnung darstellen. Aber wie funktioniert das? Ich habe mir überlegt, daß ich eine andere 2D Zeichnung (die mit der Grenzkontur) als Skizze einfügen könnte, da ich aber mit Skizzen noch nichts gemacht habe, habe ich leider keinen blassen Schimmer wie es funktioniert und in der Hilfe hab ich jetzt so auf die Schnelle auch nichts gefunden. Thanxx
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Heiko Engel am 04.05.2004 um 14:14 Uhr (0)
Es müsste aber gehen wenn du statt 2 Teilen 3 Teile abspeichern würdest: 1 Teil Pneumatikzylinder 1 Teil komplette Kolbenstange in eingefahrener Stellung 1 Teil Endstück der Kolbenstange in ausgefahrener Stellung (nicht die komplette Stange, weil sie sonst mit der 1. Stange kolidiert) somit hast du ständig beide Zustände des Zylinders parat. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Dorothea am 05.05.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Roland, Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden. Willst du die Behaelter mit der Baugruppe mitsteuern oder unabhaengig von deren Besitzer? Meines Wissens nach gibt es keine ins System eingebaute Tools, die alle Behaelter ein- oder ausblenden koennen. Da muesste man dann selber sich was zusammen bauen. Was wuerdest du dir denn vorstellen? Alle Behaelter in einer Baugruppe oder einem Teil ein-/ausblenden? Was sonst noch? Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
MartinG am 05.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
Mahlzeit, gute Idee. Passiert mir regelmässig, dass ich etwas ändere, und nicht betroffene Ansichten aktualisiert werden müssen, z.B. wenn ein Teil anders positioniert wird, müssen Schnitte, die im Flächenmodus erzeugt worden sind, aktualisiert werden, selbst wenn das betroffene Teil meilenweit von der Schnittebene entfernt ist. Grüsse Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Roland Johe am 05.05.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Dorothea, die Wunschvorstellung wäre folgende: Bei rechtem Mausklick auf ein Teil oder Baugruppe in der Strukturliste erscheint ein Menüpunkt, mit Hilfe dessen man die darunterliegenden Behälter schalten kann. Eine andere Variante wäre eine grundsätzliche Einstellmöglichkeit, Behälter beim Ein/Ausblenden wie Teile/Baugruppen zu behandeln. Das wäre vielleicht auch ein Verbesserungsvorschlag an CC. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:54 Uhr (0)
Meine Vorgehensweise wäre diese: 1. Teile mit Auflösung 10E-6 nehme ich nicht mehr in die Hand bzw. in die Datenbank (bringt zuviele Probleme, ist aber ein anderes Thema). 2. Wenn meine Info stimmt, supported CC keine Teile die schlechter als 10E-3 sind, also wird 10E-2 nicht supported = Finger weg am Besten! 3. Wenn es ein kompliziertes Teil ist dann (wenn möglich) importiere ich es mit 10E-6 und repariere es 4. Wenn es ein einfaches Teil ist modeliere ich es selbst im OSDM (je nach Aufwand) Gruß Heiko ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 12:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Dann funktioniert es nicht richtig weil es ALLES aktualisiert. Auch Spaß beiseite Zur 12-er: ich hab in dem Punkt bei uns in der Fa. nur Stimmrecht, mehr nicht. Und solange bei uns die 12.01C Zeichnungen fehlerhaft aktualisiert die in der V11.6 richtig aktualisiert wurden, werde ich alles daran setzen dass die V12 bei uns nicht reinkommt. Die Funktionen die eine schnellere Ableitung ermöglich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 13:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hinter jeder Ansicht im Anno steckt die Info welche Teile in dieser Ansicht sichtbar sind bzw. in dieser Ansicht verbaut sind. Wenn ich nun im OSDM ein Teil ändere dann checkt im Hintergrund eine Routine ab in welcher Ansicht dieses Teil steckt und macht diese Ansicht dann hellblau....das war s. [...] Klar ist das eine prima Funktionalitaet. Und deswegen haben wir sie auch: Wenn ein Teil nicht in der Komponentenliste einer Ansicht ist, haben Aenderungen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 13:57 Uhr (0)
Zitat: Wenn ein Teil nicht in der Komponentenliste einer Ansicht ist, haben Aenderungen an dem Teil auch keine Auswirkung auf die Ansicht. (So habe ich s jedenfalls in Erinnerung.) Was mach ich aber wenn ich eine Oberbaugruppe mit 8000 Teilen habe von der ich 1 Zusammenbauzeichnung erstelle? Da sind alle 8000 Teile in der Komponentenliste. Zitat: Nullzeit voraussagen Nullzeit verlangt auch niemand, aber wenn ich dadurch die Aktualisierungszeiten nur um 50% senken könnte, dann kann man sich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Erwin Franz am 07.05.2004 um 20:51 Uhr (0)
Wir haben die Fernaktualisierung innstalliert, heute, auf V12. Funktioniert bei allen Rechnern, nur bei meinem gibt es folgendes Problem (Nur bei grossen Baugruppen!): Nach Abschluss der Fernaktualisierung auf anderem Rechnerist sind die Ansichten / Schnitte ready zum Aktualisierung empfangen, soweit ok. Beim Empfangen kommt aber folgende Fehlermeldung: Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf ein leeres Teil 2. Platzmangel auf C:Temp Weder 1. n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |