|
OneSpace Modeling : 2D-3D-Link löschen
Allenbach Rolf am 05.11.2004 um 08:33 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits. @kjw: Das Modell kann ich eben auch nicht löschen, hat immer noch Vaterelemente. Aber ich habe alle Baugruppen geladen, das Teil entfernt und neu abgespeichert. Weiss nicht genau was noch Vaterelemente sein können, der Browser verweist nur auf die Arbeitsmappe und den Artikel. @Bernd: Danke, probier ich auch noch. Gruss Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 11.11.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, anbei findest du ein Beispiel fuer so einen Bewegungsablauf. (ich hoffe der Upload hat bei meinem analog Modem funktioniert) In deinem Fall scheint es mir hilfreich beide Sequenzen einzeln aufzunehmen, da die beiden Bewegungen - linear im ersten Abschnitt und dann das Teil rotieren schlecht mit Beziehungssaetzen definiert werden kann. Die resultierenden Bewegungen sind ja eine Folge von geaenderten Beziehungen, trotzdem muessen die Beziehungen alle zu jedem Zeitpunkt erfuellt sein, bzw. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
RainerH am 12.11.2004 um 11:48 Uhr (0)
@Benno Ich hab mal ein LISP geschrieben, was fuer dein Vorhaben nuetzlich sein kann. Du kannst eine Flaeche auswaehlen, dessen Teil (als Vorgabe) dann normal zu dieser Flaeche mit der einzugebenen Laenge verschoben wird. Bei jedem druecken der Enter-Taste wird dies wiederholt. Ebenso kannst du bei Teil/Bgr. dann andere bzw. mehrere Teile oder Baugruppen waehlen und so bewegen. Probiers mal aus... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Martin W. Steinbach am 12.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Benno, kann es nicht ganz nachvollziehen. Ging fürher, geht heute auch noch. Bsp: Teil 1 auf ebene Fläche klicken und mit 3D Copilot um 13 mm verschiben entlang der Flächennormale, jetzt will ich aber nur 10.5, also, den Coplioten noch mal anklicken (er ist noch sic´htbar, weil ich den Befehl noch offen habe), und in Richtung Minus verschieben, und in der eingabe zeile 2.5 oder -2.5 angeben. je nach dem welche Richtung Du im Copiloten hast. Fertig. Tut doch alles, oder?? @Heiko: Ich finde die Klicks ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alte Menues Sd13 spiegeln .. keien Funktion mehr da !
BennoR am 12.11.2004 um 20:23 Uhr (0)
Hallo die Menues kenne ich, aber leider sind sie nur ein Kleiner Teil des "statischen Menues". Warum ist das kpl. Menue unter Spiegeln leer und ich muss mich mühsamst durch drei Ebenen klicken, hier wäre Platz genug für das statische Menue !!! Es geht nicht nur mir so, sondern den Kollegen auch. Gruss Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 15.11.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Benno, Vielleicht solltest du mal das Kommando Pos Dynam ausprobieren. Da kann man dann z.B. eine Ebene auswaehlen (ich denke mal das waere dann "parallel zu seiner Oberfläche") und dann in dieser Ebene bewegen. Das geht dynamisch. Man kann also immer mitverfolgen, wo das Teil gerade liegt. Man kann dann auch Masszahlen eintippen wenn einem das Ziehen nicht gefaellt oder zu ungenau ist. In diesem Kommando gibt es auch eine Option Zurueck . Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 15.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen, wie kommt ihr mit der Namensvergabe für Teile zurecht? Seit ich OSDM benutze, ärgere ich mich über die Schießscharteneingabe und warte gespannt auf eine Verbesserung. Bis heute hat sich hier aber nichts getan. Warum kann, beim Erstellen von Teilen (zB Neues Teil , Extrudieren Drehen usw.) nicht ein Fenster aufmachen, in dem alle Teileeigenschaften mit entsprechend langen Eingabezeilen vorhanden sind. Alle Attribute, außer Teilenamen, können auf einen Standard eingestellt sein und w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 15.11.2004 um 11:03 Uhr (0)
(1) Kommando Position in Menue Teil Baugruppe (2) waehle die Scheibe und die Schraube (3) Option Bewegen (4) aus dem Kontext Menue (rechte Maustaste im Fenster) die Option Zwei Punkte (5) auf die Mitten der Kanten der Loecher fangen und das war s (Man muss nicht die Fangen-Option explizit nutzen. Mit Ctrl+Shift Taste gedrueckt halten und mit der Maus ueber die Geometrie fahren und man bekommt den Zentrumspunkt, der mit dem Mausklick gewaehlt wird, angezeigt flay-by .) War s das?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
RainerH am 15.11.2004 um 11:58 Uhr (0)
@Benno "ganz normal" Teile klicken - Was meinst du damit ?? Eine Auswahlliste kannst du auch starten, indem du beim waehlen des ersten Teiles die SHIFT + linke Maustaste drueckst, dann alle weiteren Teile nur mit linker Maustaste dazuwaehlst und das letzte Teil mit SHIFT + mittlere Maustaste waehlst und zugleich die Auswahlliste abschliesst. "Weiter gehts" kann ich nicht ganz nachvollziehen... Wer arbeitet da nun um 3 Ecken rum ??? Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
der_Wolfgang am 15.11.2004 um 20:08 Uhr (0)
Was haltet ihr davon? 88 mal innerhalb von 11 Stunden gelesen. Und keiner hat ne Meinung dazu? Ich bin befangen.. deswegen aussere ich mich nicht. Aber feedback von anderen waere wirklich gut. Alle Attribute... können auf einen Standard eingestellt sein Manfred kannst Du mal bitte konkreter werden? Was würdest Du dort gerne immer sehen (wann immer ein Teil erzeugt werden kann).
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 15.11.2004 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich hab mich auch schon gewundert daß sich niemand meldet. Aber das geht mir mit anderen Beiträgen genauso, in letzter Zeit. Mit alle Attribute meine ich alle wichtigen. Für mich sind das Teilename, Teilefarbe, und Werkstoff. Ich arbeite mit Powertool von Techsoft und habe bis Heute noch keine bessere Vorgehensweise gefunden als: 1.-Teilenamen eingeben (möglichst aussagefähig, damit ich das Teil in der Strukturliste wiederfinde) 2.-Durch die Vorgaben klicken und Teilefarbe vergeben. 3.- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
MC am 16.11.2004 um 07:12 Uhr (0)
Hallo, mich hat das auch mal gestört und ich hatte den selben Gedanken wie Manfred. Dazu wollte ich ein Lisp-File schreiben, was statt der normalen Extrudier-, Dreh- etc. Knöpfe gestartet wird und dann eben die Eingabe bzw. Auswahl von Werkstoffen und dazugehörigen Farben gestattet. Irgendwie bin ich aber wieder davon abgekommen, da ich z.B. die Farben doch häufiger wieder ändern mußte, um Teile besser erkennen zu können. Dann gibt es in meinem Bereich auch öfter mal Änderungen der Werkstoffe etc. Der Aufw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
baumgartner am 16.11.2004 um 07:20 Uhr (0)
guten Morgen, Manfred: 10 Points Aber wenn das CC endlich lösen würde, dann müsste es wohl mal klappen bei einem leeren Teil die Auflösung zu ändern. - Stand V12 ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |