Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1470 - 1482, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
Dieter Kotsch am 29.11.2004 um 11:18 Uhr (0)
HI Da wirst Du ein Makro schreiben müssen, welches den Teilenamen abfragt, in welchem die Linie ist. Dieses Makro kannst Du aus deiner Lispfunktion aufrufen und einen Wert (Teilename) wieder zurückbekommen. Grüße Didi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Didi, dieses Makro habe ich ja schon! Die Linie die unter dem Koordinatenpunkt liegt, gehört auch eindeutig zu dem richtigen Teil. (Wenn ich den gleichen Punkt mit der Maus anklicke wird immer das richtige Teil erkannt.) Mit dem folgenden Befehl erhalte ich aber nur dann die richtige Linie, wenn mein Koordinatenpunkt nicht zu nah an einem benachbarten Teil liegt. (setf AKT_LINIE (sd-call-cmds (get_selection :focus_type (list *sd-anno-line-seltype* *sd-anno-face-seltype*) :select (ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Marc. H am 02.12.2004 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Torsten, lege einfach eine AE in die Achse Deines Zylinders. Darin zeichnest Du Deinen Nut als Kontur ein (am besten am Startpunkt). Danach kannst Du mit Oberfläche / Freiform / Spirale hinzu eine Sprirale mit Angabe der Steigung und der Windungsanzahl erstellen. Wenn Du die Spirale von deinem Teil abziehst hast Du die Nut. Gruss Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 05.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Falls Du es noch nicht getan hast, solltest Du einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag an Techsoft richten. Ich habe vor geraumer Zeit mal bei TS angeregt das Bohrungsmodul um eine Temperierbohrungsfunktionalität zu erweitern, mit der man z.B. die Parameter von zusammenhangenden Bohrungen eines Kreislaufes in einem Zug ändern könnte und auch die nötigen Anschlußgewinde für Anschlußnippel und Blindstopfen enthalten sein sollten. Da würden die O-R ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
Walter Geppert am 06.12.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo PJ, wenn du die beschädigten Stellen aus dem Teil herausschneiden oder "überspachteln" kannst, sollte sich der Teil reparieren lassen. Ein kompletter Neuaufbau ist nicht immer notwendig! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Andreas82 am 10.12.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Kollegen! Ich habe eine offensichtliche Kollision zwischen 2 Teilen, jedoch wird diese nach einer Kollisionsprüfung NICHT erkannt. Die Kollision ist zwar nicht schlimm (großflächig) jedoch sollte Sie doch angezeigt werden. Verschiebe ich ein Teil so das es großflächig kollidiert, wird es beschrieben. Noch ein Hinweis: Es schreibt in die ersten Zeilen etwas von einer Kollisionseinschränkung! Was bedeutet das bzw. kann mir jemand sagen warum er die geringe Kollision nicht erkennt? Vielen Dank mfg andre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 10.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, kann es sein das das Loch eckig dargestellt wird und Du deshalb denkst das es mit dem Sechskant kollidiert ? Du kannst in den Teile-Vorgaben die "Facetten-Genauigkeit" verfeinern, dann wird das Loch rund dargestellt. Vielleicht ist dann auch die Kollision verschwunden. Dann hätte Claus doch recht. Bisher sind mir auch die kleinsten Kollisionen angezeigt worden. Den einzigen Schnitzer den die Kollisionsprüfung macht ist, wenn eine Berührung und eine Kollision direkt aneinander grenzen, ist da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Allenbach Rolf am 13.12.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Andreas Ich bin der gleichen Meinung wie Klaus und Martin. Wenn Kollisionen nicht angezeigt werden, sind oft Library-Elemente mit im Spiel, ev. auch Presspassungen. Es reicht z.B. schon, wenn du an einem Modell etwas subtrahierst, was zu einem Library-Teil gehört. Ich nehme doch an, dass du versucht hast, die Kollision inklusive der Library-Teile und der Presspassungen zu rechnen (Haken bei "Einpassen" und 3D-Lib" herausnehmen)? Ich hab bei mir eher das Problem, dass OSD zu viele Kollisionen anzeigt: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
BennoR am 14.12.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo allerseits ! seit dem original Posting sind einige Wochen mit "Üben" vergangen. Wir sind leider scheinbar schon zu alt, da immer noch absolut unfähig, Teile zu positionieren. Es dauert ca 2-5 min ein Teil dahin zu schieben, wo es hin soll, gegenüber 20 sec in SD12. Keiner der Kollegen kommt mit der Positioniermethode auch nur annähernd zurecht. Täglich muss ich mir anhören " was ist denn das für ein Krampf" ... Teile landen eigentlich nur per Zufall dort wo sie hinsollen. Ich kann nur hoffen, dass i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
woho am 14.12.2004 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Es dauert ca 2-5 min ein Teil dahin zu schieben, wo es hin soll, gegenüber 20 sec in SD12. Seit einiger Zeit arbeite ich mit OSDM 13 und ich kann absolut ueberhaupt nicht nachvollziehen, in welcher Situation es laenger dauert, einen Teil zu positionieren wie vorher. Vielleicht kannst Du mal zwei abgespeckte Teile in einer Position zueinander hier ins Forum reinstellen, um die Situation zu klaeren. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen zerstört
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum Ich habe ein seltsames Verhalten auf einer Baugruppe mit Formationen: Betroffener User hat ein Teil in dieser Baugruppe ausgetauscht. Dann wollte er die Formation anpassen. Er hat festgestellt dass eine Unterbaugruppe, welche nicht neu in der Baugruppe ist, plötzlich nicht mehr so explodiert ist wie vorher. Dann, beim Zurückwechseln in die Standardformation, ist selbige Unterbaugruppe zwar zusammengebaut, aber nicht mehr auf der ursprünglichen Position. Wir haben die Baugruppe NIC ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Tips
clausb am 23.12.2004 um 11:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ...daß Sie in der Strukturliste nach einem Objekt suchen können, indem Sie im Fenster darauf klicken. Damit ist wohl die Moeglichkeit gemeint, im Suchdialog der Strukturliste ein Teil auch durch Pick zu suchen - siehe Bild im Anhang. Zu diesem Dialog gelangt man ueber einen Rechtsklick in einem freien Bereich der Strukturliste und Auswahl von Aktionen/Suchen. Claus PS: Bei der Gelegenheit habe ich selbst auch mal wieder eine Menge Tipps durchgeblaettert; ich kann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 30.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, Was meinst Du mit kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen ? Meinst Du die automatisch auszufüllenden Texte oder den Schriftkopf als Ganzes? Die Autotexte sind erst mal nur Leerstrings, die erst wenn die zugehörigen Variablen festgelegt sind, im Anno z.B. mit Zeichnungsnummer, Blatt-Nr. usw. gefüllt werden. Im ME10 kannst Du dir die Bezugspunkte dieser Texte über Zeigen Scheitelpunkte ein anzeigen lassen und den Text dan gegebenenfalls auch editieren. Der Schriftkopf an sich kann ein un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz