Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1561 - 1573, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Massenträgheitsmoment
wombatz am 10.05.2005 um 08:54 Uhr (0)
Hallo, bei Teileeigenschaften Teil&Baugr die Baugruppe in der Strukturliste auswählen ------------------ Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo! Ich habe das gleiche Problem, möchte einen Datensatz (ca.150 Punkte) einlesen, um eine räumlich gekrümmte Fläche darstellen zu können. Ich benutze Version 13.01 und habe das Makro von Walter Geppert geladen. Wenn ich mir jetzt eine *.txt Datei, z.B. Test.txt einlese, klappt alles ohne Fehlermeldungen. Leider kann ich die erstellten Punkte bzw. den erstellten Spline nicht sehen, obwohl er exisitiert (Beim Speichern alles rekursiv angeklickt und Teil wird erfasst). Liegt der Fehler nun bei den Ansic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FE Analyse, Reaktionskraefte
Martin.M am 19.05.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Erwin,1.Die komplette Reaktionskraft an einem Lager kann nicht ermittelt werden.Du kannst die Reaktionskräfte an den Knotenpunkten des Netzes "abfragen". 2.Welche Fehlermeldung erscheint denn ?Im Installationsverzeichnis gibt es glaube ich Erklärungen dazu.Ich hoffe Du hast das Teil so im Raum fixiert das es nicht davon schweben kann.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Kasi, direkt ist das nur mit dem Surfacing-Modul möglich. Indirekt könntest du folgendes versuchen (wenn die Fläche nicht allzu krumm ist): Positioniere eine AE über der Fläche Projiziere die Kontur der Fläche auf die AE Extrudiere einen neuen Teil aus dieser Kontur mit Auf Fläche mach eine Kopie von dem Teil auf dieser Kopie die Freiformfläche versetzen Teil und Kopie voneinander Subtrahieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Heiko Engel am 19.05.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hi, wenn es sich nur um 1 Teil handelt dann könntest du es auch hier einstellen und jemand mit Surfacing würds für dich erledigen ;-) Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Dorothea am 19.05.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Kasi, Wenn deine Flaeche relativ glatte Raender hat, dann kannst du auch folgendes versuchen: * kopiere die Flaeche in ein neues Teil und positioniere es im gewuenschten Abstand * aus dem Surfacing Menue die Funktion Einfuegen aufrufen = damit kannst du stueckchenweise Kanten von beiden Flaechen waehlen und dazwischen Flaechenstueckchen einfuegen. Nicht optiomal, aber es geht. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unterborchene Ansicht
joergus am 26.05.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich arbeite mit OSD 2005 (13.01) Nun möchte ich gerne eine unterbrochene Ansicht erstellen (von einer langen Welle sollen nur die beiden Enden erscheinen, den mittleren Teil will ich ausblenden ); wenn ich dies durch Vollansicht-Teilansicht versuche, kommt immer das in die neue Ansicht, was im Auswahlfenster ist, kann ich die Auswahl umkehren? Vielen Dank für eure Hilfe! ------------------ Einen schönen Gruss von Jörgus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unterborchene Ansicht
karl-josef_wernet am 26.05.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hi, du brauchst, um einen Broken View zu erstellen, zum einen eine Detailansicht und die Teilansicht. Die Detailansicht hat natürlich den gleichen Massstab wie die Teil-Ansicht. Zum bemassen benötigst du dann noch ein kleines Tool von techsoft (tsam_broke.lsp), da Anno eigentlich nicht über Ansichten hinweg bemassen kann. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
Allenbach Rolf am 30.05.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen Problem gelöst! Hab die nicht ladbare Version gelöscht. Dann auf der alten Version alles gelöscht, was nicht abgeleitete 3D-Geo ist. Dann hab ich Schritt für Schritt das Teil neu bemasst (Das Teil war relativ einfach). Dann hatte ich nach dem Setzen der Centerlines auf der Abwicklung das gleiche Problem wieder. Also hab ich die Abwicklung gelöscht, neu erstellt, und siehe da: alles wieder im Lot. Danke trotzdem für Eure Bemühungen Gruss und einen guten Start in die Woche wünscht Euch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Walter Geppert am 31.05.2005 um 09:31 Uhr (0)
Du musst am Gewindeende eine Kante als Trennung erzeugen, damit die Gewindefläche was eigenes ist: AE vor den Bolzen positionieren Ein Rechteck so zeichnen, dass eine Kante die Trennkante erzeugt und alle drei anderen nicht den Bolzen treffen Kante aufprägen Auf Teil ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 03.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich habe in meinem 3D-Modell einen Behälter eingefügt. Diesen Behälter habe ich dann in meiner Annotation-Ableitung eingefügt (als angrenzendes Teil). Beim Aktuallisieren vom 2D wurde der Behälter auch immer richtig mit aktuallisiert. Jetzt habe ich nach einiger Zeit das 3D Modell wieder mal geladen (aus WM), geändert, 2D geladen und aktuallisiert. Jetzt hat der mir den Behälter aus dem 2D wieder rausgeschmissen, obwohl er im 3D geladen ist und irgendwann habe ich ja mal definiert, daß i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
clausb am 03.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Woran könnte das liegen, dass OSD die CPU nicht komplett ausnützt? Dass ich beim Wechsel von Modeling zu Anntoation eine Gedenkminute einlegen muss, die CPU sich aber derweil mit dem Leerlaufprozess beschäftigt? Die zwei Beobachtungen passen sogar ganz hervorragend zusammen. Wenn die CPU auf etwas warten muss, beispielsweise auf das Einlagern von Daten von der Platte, und ansonsten nicht viel Sinnvolles tun kann, weil sie erst weitermachen kann, wenn die D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz