|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
Heiko Engel am 10.10.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo stephan,welche Attribute meinst du? Sowas wie Reflection, Farbe, Transparenz etc.? Also bei mir kopiert es diese mit GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
StephanWörz am 10.10.2005 um 12:47 Uhr (0)
Wir schreiben uns mit einem Tool einige Attribute an die Teile. Z.B. die Benennung, den Werkstoff, die Halbzeugnummer, usw..Diese Attribute benutzen wir um Informationen von/zu unseren externen Dienstleistern zu transportieren. Auch für die Stückliste werden diese Attribute (unabhängig von der Datenbank) verwendet.Wenn wir nun z.B. von einem Rechteckrohr, das mit sämtlichen Attributen beglückt ist, eine Kopie machen wäre es toll wenn diese Attribute mitkopiert werden würden.Ich versteh nicht allzu viel dav ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
RainerH am 10.10.2005 um 13:15 Uhr (0)
@StefanOb die Attribute beim Kopieren "mitgenommen" werden, wird beim Setzendieser mit der Funktion: sd-attach-item-attribute definiert:Wenn du dies nach diesem Beispiel machst, dann werden diese mitkopiert:(oli::sd-attach-item-attribute (oli::sd-inq-curr-part) "testattibut" :attachment :contents ;; :instance :contents :on-copy :copy ;; :copy :maintain :on-merge :detach ;; :maintain :detach :on-split :copy ;; :copy :maintain :on-xform :maintain ;; :maintain :detach :filing (:sd-f ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
clausb am 10.10.2005 um 13:17 Uhr (0)
Siehe Doku zu sd-attach-item-attribute - die Funktion hat einen Parameter :on-copy, mit dem man explizit festlegen kann, was beim Kopieren passieren soll.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
StephanWörz am 10.10.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hallo!Das ging aber schnell!Herzlich Dank und frohes schaffen!GrussStephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
RainerH am 10.10.2005 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Das ging aber schnell!Aber auch nur weil Mittagspause war GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE-Analysis Fehlermeldung
rmcc1980 am 10.10.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,in FE-Analysis bekomme ich beim Vernetzen eines Teils folgende Fehlermeldung:Netzkonsistenzprüfung 2 gescheitert. Vielleicht sind Elemente zu groß oder Richtung einer Kante in Bezug auf Fläche falsch.Achtung - Die erstellten Fehlerbeschriftungen zeigen nur auf das fehlerhafte Teil. Der geometrische Problembereich wird nicht angezeigt.Die Teileprüfung zeigt kein Problem an, die vier kürzesten Kanten sind 8mm lang. Vorgeschlagen wird zur Vernetzung eine Elementgröße von 50, bis 15 bin ich runtergegange ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Documentation
StephanWörz am 19.10.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo!Ist es möglich den Wert einer 3D Documentation (liegt da überhaupt ein Wert dahinter?) als Attribut an das Teil zu schreiben? Kann man diesen Wert irgendwie auslesen?Hat jemand so etwas schon einmal realisiert?... frohes Schaffen!Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Documentation
Dorothea am 19.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Stephan,Gemacht habe ich so was noch nicht. Aber im Developers Kit gibt es ein paar Erfrage-Funktionen fuer 3D Documentation/3D Annotations. Guck doch mal nach unter:documentation/integration_kit/reference/3ddocu/anno_inq.htmlDa gibts z.B. die Funktion sd-inq-3d-annotation-value. Damit kannst du auf jeden Fall den aktuellen Wert der Bemassung auslesen. Aber du musst dir darueber im klaren sein, dass sich der Wert aendern kann. Wenn du z.B. eine Bemassung zwischen zwei Teilen hast und das eine Teil wi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hebel um 360° drehen im Relation Modul V11.6
Dorothea am 19.10.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Martin,Um deine Frage wirklich zu verstehen brauche ich wohl etwas mehr Info. Ich habe gerade mal einen Hebel gebaut und da eine Winkelbeziehung mit einer Arbeitsebene erzeugt. Der Wert des Winkels war hier 360 Grad, ist aber meiner Meinung nach auch egal. (Ich habe aber gerade nur die Version 11.65 da, denke aber nicht dass das einen Unterschied zu 11.60 machen sollte.) Die Arbeitsebene habe ich fest gesetzt. Dann animiere ich diese Winkelbeziehung und das Teil dreht sich um 360 Grad. Ganz so wie ic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 21.10.2005 um 08:08 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich habe folgendes Problem!eine bestehende BDL-Datei mit Zeichnung im Annotation.Jetzt möchte ich eine andere Datei zuladen die auch eine Annotation Zeichnung hat. Als bdl kann ich nicht laden da hier die geöffnete Zeichnung überschrieben wird. Als pkg kann ich wohl das Teil zuladen aber die Annozeichnung nicht. Habe dann versucht ein neues Blatt zu erstellen und die andere irgendwie "reinzuholen (als mi.. dxf)" ,aber wie bekomme ich dann wieder meinen Bezug zum Teil im 3D, der ist dann ja ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 21.10.2005 um 09:43 Uhr (0)
hallo Claus,kann ich vielleicht weitere Infos haben über Mirgationtool. Kenn ich nicht weiß ich auch nicht wo ich den Befehl finde!Mit Zeichnung zuordnen komme ich leider nicht weiter! Ich habe ja kein Kopie von dem Teil, sondern in eine bestehende Bauruppe mit Zeichnung ein weiteres Teil zugeladen und möchte die vorhandene Zeichnung (vom neuen Teil) in die bestehende Zeichnung der Baugruppe mit Bezug zum 3D einbinden.WM habe ich nicht zur Verfügung!Danke------------------Ich kann alles und was ich nicht k ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rundes modell wird eckig dargestellt
mweiland am 21.10.2005 um 15:19 Uhr (0)
Du kannst das Teil anklicken (in Strukturliste oder Darstellungsfenter) - rechte Maustaste - Reiter "Facettengenauigkeit" - Winkel und Länge: Zahl kleiner setzen - köntte sein, dass die Darstellung besser wird. Falls der Rechner n bißchen "schwach auf der Brust" sein sollte, könnte diese Einstellung aber bewirken, das beim Drehen und zoomen das Bild ruckelt (besonders bei großen Baugruppen, Freiformflächen usw.)------------------Grüße vom ErpestrandMartin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |