|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
Minka am 14.11.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Claus,ich habe Deinen Tipp ausprobiert.Nützt aber auch nichts.(Wenn ich den cyan-farbenen Begrenzungs-Rahmen anklicke, gibt es eine Mittellinie, aber nicht wenn ich die Bohrung anklicke.Es gibt auch keine Fehler-Meldung. Es tut sich einfach nichts)Minka
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
clausb am 14.11.2005 um 15:18 Uhr (0)
Ich habs jetzt bei mir ausprobiert; auch bei mir verhaelt sich die Ansicht eigenartig. Am besten meldest Du das Problem gleich dem CoCreate-Support, damit es detailliert untersucht werden kann.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 14.11.2005 um 20:39 Uhr (0)
Hallo,wollte die bdl-Datei hier anhängen, ist aber leider zu gross. Ich habe den Lisp-File schon früher einmal getestet, hat damals aber auch nicht funktioniert; jetzt könnte ich es gut gebrauchen. Der Teil ist ein Exemplar, aber kein selektives Exemplar.GrussErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
clausb am 16.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Es gibt Neuigkeiten zum Thema: Es gab vor einer Weile bereits einen aehnlichen Fall, der uns gemeldet wurde. In OSDM 2006 (das ja nicht mehr so weit weg ist) wird es eine Korrektur fuer das Problem geben. Der Fehler tritt auf, wenn mehrere Zutaten zusammenkommen; zwei davon sind Skalierung und Teilansichten.An alle im Forum, die bei der Analyse geholfen haben, nochmals vielen Dank.Ob es fuer OSDM 2005 einen Workaround gibt, kann ich nicht sagen; vielleicht weiss da der Support mehr.Claus------------------O ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekte werden nicht gespeichert (simpel)
Jörg Reutter am 18.11.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo frenzy,Du musst das 1. Rohr zuerst kopieren und dann verändern. OSD vergibt den Teilen eine interne SysID, die sich aus Uhrzeit, Rechnernummer und was weiss ich noch alles zusammensetzt. Änderst Du ein Teil, ohne diese SysID auch zu ändern (der Kopiervorgang) erkennt OSD an der SysID, dass es dieses Teil schon gibt.Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Im Rendermodus fehlen Teile :(
der_Wolfgang am 18.11.2005 um 22:16 Uhr (0)
Also ich habe früher mit meinen Legos einfach auf dem Fussboden sitzend lustig vor mich hin modelliert. Interactive, ohne Absturz, in 3D, mit permanenten Clashtest und in Farbe. Ok, ich gebe zu: ab und an hat auch mal ein kleines Teil gefehlt.. da musse ich dann in der Datenbank .. ähmmm.. Wühlkiste etwas suchen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 26.10.2005 um 15:38 Uhr (0)
hallo und Danke für die Infos!Leni------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!@ Wolfgangdas geht schon, aber der Bezug zu dem Teil fehlt.in meinem Fall war es aber schneller die Zeichnung neu zu machen.[Diese Nachricht wurde von Leni Moto am 26. Okt. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrmuster / Bohrung löschen
Melanie Schmidt am 24.11.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich hatte ein Teil in dem verschiedene Bohrmuster (erstellt mit Solid Power) enthalten waren. Jetzt habe ich das Teil geändert und den Bereich mit den Bohrungen weggelocht. Im Teilebaum stehen allerdings unter dem Teil immer noch die Bohrmuster. Wie bekomme ich diese da weg? 3D-Löschen und Löschen Bohrung funktionieren nicht.Gruß Melanie
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Jonischkeit am 24.11.2005 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Gero,Hirnschmalz reinstecken heißt so gut wie jedem Fall einfach nur, das Teil so aufzubauen, wie es funktionieren soll. D.h. Befestigungslöcher werden parametrisch nicht gegen irgendeinen Punkt (z.B. Blechrand) vermaßt, sondern in gemäß ihrer Funktion untereinander. Und das bischen "Hirnschmalz" ist wirklich nicht schwer.Grüße aus beiden WeltenMichael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil mehr als 2 x 2 skalieren
rmcc1980 am 30.11.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,wenn ich versuche ein Teil öfter als 2 mal mit dem Faktor 2 zu skalieren (im 3D-ändern), bekomme ich eine Fehlermeldung. Vielleicht liegt das an den entstehenden Genauigkeiten?Kennt jemand eine Möglichkeit stärker zu skalieren?Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil mehr als 2 x 2 skalieren
highway45 am 30.11.2005 um 10:14 Uhr (0)
Muß an Deinem Teil liegen. Primitive Teile kannst du zigmal skalieren...------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil mehr als 2 x 2 skalieren
clausb am 30.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:wenn ich versuche ein Teil öfter als 2 mal mit dem Faktor 2 zu skalieren (im 3D-ändern), bekomme ich eine Fehlermeldung. Vielleicht liegt das an den entstehenden Genauigkeiten?Richtig. Wuerde man wieder und wieder skalieren, wuerde das Modell immer ungenauer, bis es hinterher dann bei Modelloperationen zu Problemen kaeme. Daher die Beschraenkung.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil mehr als 2 x 2 skalieren
rmcc1980 am 30.11.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,wenn ich versuche ein Teil öfter als 2 mal mit dem Faktor 2 zu skalieren (im 3D-ändern), bekomme ich eine Fehlermeldung. Vielleicht liegt das an den entstehenden Genauigkeiten?Kennt jemand eine Möglichkeit stärker zu skalieren?Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |