Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1756 - 1768, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: wir haben auch schon gewisse Teile runtergeschraubt, um sie mit Fremddaten vereinen/subtrahieren zu können.ARGH Und genau deswegen machen wir das nicht mehr weil man damit eine Lawine lostritt. Ziel ist alles auf 1E-6 zu bekommen und nicht alles runterzudrücken auf die Genauigkeit importierter Teile (wir haben sehr viele davon).Stell dir mal vor was in Zukunft bei euch passiert wenn jeder seine "genauen" OSDM-Teile auf ungenau macht. Es ist ja nicht so dass all ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:28 Uhr (0)
Lohnt sich bei euch nicht wirklich weil das Progi relativ teuer ist.Sorry, falsch geschrieben, hier der Link: http://www.coretechnologie.de/ In eurem Fall würde ich eher die Dienstleistung http://www.open-3dconvert.de/ beauftragen wenn ihr nur wenig Teile habt. Oder ich mach dir das 1 oder andere Teil wenn ihr Probleme habt.....natürlich für Lau.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Detail von einer Abwicklung
Heiko Engel am 21.02.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hatte ich fast befürchtet. Schonmal was mit Simplification versucht? Da behält das simplifizierte Teil dieselbe ID wie das Original (soviel ich weiß).------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
FrauChefIngenieurin am 25.02.2006 um 01:05 Uhr (0)
seit Stunden bin ich auf der Suche nach einem Beitrag über mein Problem. Leider kann ich nichts finden =( alle wollen ihr Teil bzw. die Baugruppe vor einem Schnitt schützen...ich nicht!!!Ich hab eine Zentrierschraube, die sich nicht schneiden läßt. DelFormElem entfernen hab ich schon, das hat schon manchmal geholfen. tut aber diesmal leider nicht.grüße aus der Nachtschicht------------------caro

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
highway45 am 25.02.2006 um 14:12 Uhr (0)
Da hast Du aber eine blöde Zeit ausgesucht !Leider kann ich dir von hier aus auch nicht weiterhelfen.Bis Du sicher, daß "entschützen" nicht geht, oder liegt vielleicht eine Kollision vor, die das Teil nicht richtig darstellt ?Dafür habe ich einen anderen Typ:Wenn Du die Befehlleiste rechts mit der Maus ganz oben anpackst und dann ins Darstellungsfenster ziehst, kannst Du es dann mit der Maus unten in die Länge ziehen, bis die Befehle alle untereinander stehen. Danach schiebst Du es wieder zurück an den alt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
FrauChefIngenieurin am 25.02.2006 um 16:25 Uhr (0)
super! danke für den MehrPlatzTip!!!für mein anderes Problem hab ich doch tatsächlich selbst die Lösung gefunden man darf nur nicht so schnell aufgeben scheint mir. gehört zum glück zu meinen lieblingsbeschäftigungen....im Anno im Menü Ansichten kann man einem Teil "erlauben" oder "verbieten", daß es geschnitten werden kann. Ich habs ihm einfach erlaubt und schon gings *freu* - sooo einfach war das. wenn ich das gewußt hätte!aber: trotzdem vielen dank für den andern tip bis denn------------------caro

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Klar benutze ich das suer Makro.Aber wann er was ändert,ist mir noch nicht so ganz klar.Ich habe jetzt mal folgendes pobiert: Ich habe eine Baugruppe in der der darin enthaltene Behälter umgefärbt ist (zur Darstellung angrenzender Teile). Jetzt habe ich in der Baugruppe ein Teil verschoben und die Zeichnung aktuallisiert (Die Teile im Behälter bleiben unberührt)Ergebnis: In einer Ansicht ändert er die Farbe wieder zurück, in den anderen beiden Ansichten behält er sie bei Ich vermute höchstens, daß es dara ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 13:36 Uhr (0)
Bei uns haben alle Teile Farben, über Grundeigenschaften. Die Farbe hat das Teil aber schon von anfangan.Das ist aber auch blöd, wenn das der Grund ist.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 07.03.2006 um 17:09 Uhr (0)
Hola zusammen.Wir haben ein kaputtes Teil neu konstruiert und mit dem Sys-ID Changer von Hr. Albrecht (sehr gutes Tool übrigens) dieses dem alten Teil angepasst.Jetzt wird das neue Teil aber in den Baugruppen, in denen es verbaut wurde, falsch platziert zugeladen.Da scheinbar die lokalen Koordinatensystem unterschiedlich sind, würde ich gern diese ändern. Gibt es eine Möglichkeit das lokale Koordinatensystem und den Urspung eines Teil zu verändern?------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassim ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 08.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?@Walter: Warum habe ich mir so etwas schon gedacht. Nun ja, es gibt ja, außer um Schmu zu treiben, eh keine sinnvolle Anwendung die das verschieben des lokalen Ko-sys braucht.Wie meinst du das mit dem verschieben der Flächen? Ich habe mit deinem Tool, dass die Verschiebung zum globalen Ko-Sys anzeigt, schon das komplette Teil ausgerichtet, aber nicht die Flächen. Hat aber auch nicht geh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 11:33 Uhr (0)
Wenn man Teile mit Teil/Baugruppe-Ändern-Position bewegt, wird er sozusaben bei seinem lokalen Koordinatensystem "gepackt" und mitsamt diesem verschoben bzw. rotiert.Mit 3D Ändern-Flächen&FE-bewegen werden stattdessen die gewählten Flächen relativ zum lokalen KS bewegt. Wenn man alle Flächen eines Teils so bewegt, hat das quasi den Effekt, dass man (scheinbar) sein lokales KS bewegt hat und alle Exemplare bewegen sich genauso mit.In deinem Fall kannst du damit dein Einbauproblem beheben. Unpraktisch ist nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz