|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
highway45 am 27.03.2008 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...[list] Farbe + Linien Typ + Breite einstellen...Dafür bitte mal dem Programmierer auf die Schulter klopfen ! PS: ich hab den hübschen aber deplazierten Anhang mal entfernt, geht ganz einfach ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder,Dieses mal aber nur OSM.Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Heiko Engel am 23.09.2003 um 16:15 Uhr (0)
Das muss es jetzt aber sein. Nur die tangentialen Übergänge bekomme ich bis jetzt noch nicht hin. Aber ich bin mir sicher so muss das Teil aussehen. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 Klemmstueck.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Baugruppe spiegeln (V17)
Tecki am 30.05.2011 um 09:46 Uhr (0)
Schönen guten Morgen woho,ich schiebe es jetzt mal auf das we, dass ich die Datei nicht eingestellt habe. Natürlich wollte ich das getan haben... hier jetzt das Teil bzw. die Baugruppe------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell skalieren
Tecki am 08.01.2008 um 08:45 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen!Ist es möglich, ein 3d-Modell zu skalieren? Will sagen, ich möchte ein neues Teil erstellen, indem ich sozusagen den Maßstab des Teils ändere.Grüße aus Oelde.... ------------------Tecki
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Mattheis am 23.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
Was heisst da Blender??? Das Teil ist doch astrein, oder nicht? Gruss und schönes WE. Mattheis oder wegen mir Matze ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
Tiberius am 19.04.2018 um 11:23 Uhr (15)
Hallo,wie bekomme ich es hin, in der Ribbonbar Icons so groß zu machen, dass das Icon die ganze Höhe einnimmt?Das Icon "Teil neu" gibt es ja z.B. auch in klein und auf voller Höhe.Ich arbeite mit der V19.GrüßeTiberius
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Neues Teil immer mit Dichte 0.00787
klen am 07.04.2010 um 09:39 Uhr (0)
Hi all,ich möchte, wenn ich neue Teile erstelle, dass diese immer per default die Dichte 0.00787 haben. Und nicht 1 .Hat jemand eine Idee?Greets.Udo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 07:49 Uhr (0)
Hi,danke erstmal fuer die Info und das Lisp. Jetzt koennte ich ja eigentlich zufrieden sein und es dankend nutzen, leider treibt mich die neugierde dazu nachzufragen wie das so trivial mit einem neuen Kommando geht. Da Problem ist, das ich wenn ich mit dem Rekorder einen neuen Befehl aufzeichne ich ja bei "set Aktive Part" kein Teil auswaehlen darf, ansonsten bekomme ich ja ein "*** SCREEN PICK ***" mit rein, waehle ich im Recorder Modus kein aktives Teil, klappt der Befehl auch nicht. Geht das ueberhaupt, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drei Stunden Arbeit für die Katz... - das muss nicht sein!
Roland Johe am 07.04.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo, das mit der automatischen Sicherung ist einerseits zwar eine feine Sache, auf der anderen Seite haben wir folgende Erfahrung gemacht: Wir hatten eingestellt, dass nach jeweils 20 Schritten gespeichert werden soll (mit Abfrage). Wir setzen Partsolutions ein, und damit gibt es nun folgendes Problem. Beim Einfügen eines Teils aus PS wird das Teil nicht etwa einfach geladen, sondern wie in einem Makro erstellt. D.h., dass die Erstellung einer Schraube aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Wenn nun nach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
StephanWörz am 10.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
... vielleicht magst Du ja mein Icon?Einfach beim erstellen des Benutzerdefinierten Befehls im Bereich "BILD" auf "Listen" klicken und Icon (bmp) auswählen!GrußStephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 10. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, diesen Verdacht hatte ich auch bereits. Alles im grünen Bereich mit 1E-6. auch die Arbeitsebenen mit denen das Teil erstellt wurde. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
Thomas Hagspiel am 08.01.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo, Wenn ich ein Teil trenne, an dem bereits eine Zeichnungsableitung (sprich Ansichtssatz) hängt: Wie kann ich bestimmen zu welcher Hälfte der Ansichtssatz gehören soll? Gruß Thomas PS: Win2k mit OSD 11.0 Studentenversion
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |