|
OneSpace Modeling : OSDM V14
highway45 am 14.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Zum Thema Ansichten verschieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001981.shtml Das einzige, was ich nicht gut finde, sind die Funktion 3D-Teil/Baugr-Position-Bewegen und daß man nicht die Eigenschaften von allen 2D-Ansichten gleichzeitig ändern kann.Alles andere, zum Beispiel die Maus-Interaktivität, finden hier alle viel besser als vorher: das Arbeiten ist intuitiver und damit ergonomischer geworden.Ansonsten möchte ich noch anmerken, daß diese Nörgeleien bei Veränderungen doch nichts besonderes s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 15.12.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Viele Gruesse,MarkusHallo Markus,da hab ich dir sofort eines parat....in V12 konnte ich mit Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste +DF) ein Teil ohne Probleme in DF-Richtung rotieren.Seit V13 muss ich Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste Punkt und Richtung) - auf den Rotationspunkt bzw. die Drehachse klicken - rechte Maustaste +DF-Richtg anklicken - Bild ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
Gero Adrian am 16.12.2006 um 10:44 Uhr (0)
Moin,vielleicht zurück zum Ursprungsproblem, warum musst Du eine Schraube an einer AE ausrichten, hast Du kein Teil, wo die Schraube reingehört, an dem Du Dich orientierst?------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 12:53 Uhr (0)
Mahlzeit,bevor der Lobgesang auf die V14 meine nebenher in Zimmerlautstärke laufenden Weihnachtslieder übertönt, hätte ich trotzdem noch gerne ein Statement wegen dem von mir o.g. Punkt mit den Klicks.Ist das in der V14 immer noch so dass ich mehr Klicks brauche um ein Teil wie oben erwähnt zu positionieren?Gruß------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 18.12.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo 3D-PapstIch habe kurz dokumentiert wie man mit dem dyamischen Positionieren ein Teil drehen kann.Habe ich den Ablauf richtig verstanden?Gruss Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Der, wie Du selber gesagt hast, mit V14 eigentlich nichts zu tun hat - vielleicht sollte man das in eine eigene Diskussion auslagern?Claus@ClausIch bin sofort hier raus wenn mir jemand sagt dass diese Funktion noch immer so umständlich ist wie seit V13.@StefanIch möchte ein Teil um einen entfernten Drehpunkt auf dem Bildschirm in Darstellungsfenster - +Richtung drehen. Nicht dynamisch am Teil wie in deinem Video. Würde gerne auch ein Video reinstellen wenn man mir sagt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich möchte ein Teil um einen entfernten Drehpunkt auf dem Bildschirm in Darstellungsfenster - +Richtung drehen.Neugierig: Wann braucht man sowas? Immerhin ist die Ausrichtung des Darstellungsfensters ja hoechst fluechtig. Warum sich die Muehe machen, ein Teil in eine Orientierung auszurichten, die nach dem naechsten Ruckler an der Maus sowieso nicht mehr gueltig ist?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese N ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 14:56 Uhr (0)
Ich muss öfters wenn ich z.B. Teile hinzulade, diese um einen bestimmten, vom Teil entfernten Punkt rotieren. D.h. ich leg ne Arbeitsebene drauf, zeichne mit Hilfslinienden Punkt um den gedreht werden soll und lege dann los.Oder ich möchte ne Baugruppe drehen um zu sehen wie sie in einem anderen Einbauzustand aussieht. Passiert mir täglich dutzendfach.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 19.12.2006 um 07:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: Ich arbeite im Prinzip genau so, aber man kann doch den 3D-Copiloten dafür einsetzen. Einfach noch einen Kreis durch den Schnittpunkt der Hilfslinien. Nun kann man den Kreis nach dem Klick auf Pos Dynamisch anklicken und das Teil oder die Baugruppe drehen.Und wieder ein paar Mehr-Klicks im Vergleich zu V12 Ich will hier keine Diskussion lostreten sondern nur ab und an auch aufzeigen dass nicht nur gute Neuerungen mit neuen Versionen kommen. Oftmals gehen bestehende g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
netvista am 18.12.2006 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich muss öfters wenn ich z.B. Teile hinzulade, diese um einen bestimmten, vom Teil entfernten Punkt rotieren. D.h. ich leg ne Arbeitsebene drauf, zeichne mit Hilfslinienden Punkt um den gedreht werden soll und lege dann los.Oder ich möchte ne Baugruppe drehen um zu sehen wie sie in einem anderen Einbauzustand aussieht. Passiert mir täglich dutzendfach.Ich arbeite im Prinzip genau so, aber man kann doch den 3D-Copiloten dafür einsetzen. Einfach noch einen Kreis durch de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 04.01.2007 um 21:01 Uhr (0)
Die Einschränkung, dass es eine "echte" Besitzerbaugruppe geben muss, war schon beim Vorgängermakro, drum hatte ich das nicht ausdrücklich erwähnt.Bei der Variablen "Teil" ist deshalb keine weiter Typenangabe notwendig, weil mit :selection schon eine entsprechende Typenliste definiert wird. In der muss allerdings dann auch was Vernünftiges drinstehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
homerpower am 16.02.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi, habe folgendes Problem, ich wollte ein paar Bohrungen setzen, aber leider bekomme ich die Bohrungen aufs Teil geprägt, über Lochen oder Fräsen geht es auch nicht, er setz überall Material an.Vermute er nutzt die Rückseite der Arbeitsebene, aber er müßte eigentlich meckern das an der Stelle kein Teil vorhanden ist. jemand eine Ahnung wie ich es wieder umstellen kann von Prägen auf LochenBild als Anhanghomi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
Walter Geppert am 16.02.2007 um 12:56 Uhr (0)
Dein Teil hat falsche Flächenrichtungen. Mit "Oberfläche-Ändern-Wechseln" das Teil umstülpen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |