|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 30.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich das wei beschrieben im Me10 mache, funktioniert das wunderbar!Ich möchte diese Zeichnung dann aber wieder im Annotation laden! Funktioniert auch, aber ein Teil der Bemaßung und die Tabelle sind nicht mehr sichtbar! Lade ich das selbe Blatt wieder im Me10 ist alles da! Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz beim Verrunden
clausb am 18.02.2007 um 17:37 Uhr (0)
Fehler dieser Art haben ueblicherweise eine der folgenden Ursachen: Fehler im Grafiktreiber Das Modell ist so kaputt, dass Modeling beim Versuch, es grafisch darzustellen, voellig durcheinanderkommt.Ist das fragliche Modell ein importiertes Teil? Wenn ja, was sagt die Teilepruefung zu dem Teil?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 18. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz beim Verrunden
karl-josef_wernet am 18.02.2007 um 12:33 Uhr (0)
Hi Manfred,tritt das Problem nur bei einem bestimmten Teil auf oder generell bei allen Teilen?Hast Du eine vollständige Teilprüfung durchgeführt? Was wird alles reklamiert?Wurde am System zwischenzeitlich etwas geändert? Möglicherweise der Graphikkartentreiber getauscht? Stimmt die Programm-Version noch?Hier würde ich den 71.84-Version von nVidia verwenden, die hat "seinerzeit" bei meinem eigenen Rechner (auch mit 980XGL) problemlos funktioniert.Gruss Karl------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 19.02.2007 um 22:08 Uhr (0)
Hallo MC,danke für deine schnelle Antwort. Ich habe dein Makro probiert und es entspricht schon ganz gut meinen wünschen. Ich habe noch die Ausgabe des Materialbedarfes (bei 5mm Aufmaß hinzu gefügt.Nen kleines Manko habe ich gefunden, aber ich kann es mit meinen verschwindent geringen LSP-kennnissen nicht beheben. Wenn das Teil auf einer frei im Raum liegenden Fläche oder Arbeitsebene konstruiert wurde, dann spannt der Hilfsquader eine unnötig großes Volumen auf in der das Teil diagonal drin liegt. S ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 10:28 Uhr (0)
Hier das Teil für Version 11. ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Gerhard Deeg am 13.02.2007 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich war ja der Meinung, dass die Version 2007 es endlich kann nicht nur eine Version tiefer speichern sondern vielleicht auch 2 oder 3 Versionen. Denn viele haben ja noch eine ältere Version und dann ist das schon blöd immer alles nur eine Version tiefer zu speichern. Programm starten Teil einladenabspeichernProgramm starten Teil einladenabspeichern. Vielleicht gibt es noch eine Zwischenversion die das kannGruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
netvista am 20.02.2007 um 19:00 Uhr (0)
Genau dass hab ich befürchtet.Wenn aber bei jedem Teil die Hauptrichtungen definiert werden müssen (wie es auch bei der Rohmaßberechnung in SolidPower möglich ist) ist das in meinem Fall sicher mehr Aufwand als die Rohmaße in die Stückliste einzutragen.Na ja war ja nur ein Traum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Walter Geppert am 21.02.2007 um 14:49 Uhr (0)
Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!@WalterHo Ho !!hab es in der ok-action unter Kommentar gesetzt, weil es lokal falsch berechnet wird - sah ich nachdem ich den Feedbackrahmen anzeigen lies !Es wird die Box unmittelbar nach der Selektion der Flaeche erstellt Wir reden aber schon vo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 21.02.2007 um 16:20 Uhr (0)
@RainerHentschuldige Bitte, ich meine Nicht die negative Länge sondern wie Walter sagt:"Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!"
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:...die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet.@SchnewittchenDas stimmt nicht - wir haben das auch schon diskutiert !Es wird nicht mehr lokal berechnetIch schlage vor, dass du ein Teil wo es mit Version 6 nicht richtig funktioniert mal als PKG zur Verfuegung stellst.GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 21. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:20 Uhr (0)
Kurze Frage-Lange Antwort Im Prinzip ja, aber extrem umständlich. Leider gibts keine Funktion, wo ich sagen kann: einfach die ganze Ansicht samt Bemassung und Beschriftung kopieren und dann halt nach Belieben ergänzen bzw. ändern, so wie man das im 3D gewohnt ist. Mit den Migrationswerkzeugen gibts allerdings einen umständlichen Weg, der sich nur auszahlt, wenn die Ansicht ein ordentlicher Brummer ist und eine simple Neuanfertigung sehr aufwendig. Hier das von mir vorgeschlagene Procedere: Migrationswerkz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Reutter:Hallo Schneewittchen,du könntest eine Detailansicht über die ganze Ansicht im gleichen Massstab erstellen.Gruß JörgDas hilft aber nicht viel, weil keine Bemassung mitgeht, da kann ich gleich noch mal z.B. ne Draufsicht erzeugen und muss ausserdem nicht aufpassen, dass mir beim Ändern das Teil aus dem Rand wächst------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |