 |
CoCreate Modeling : Verlängerungslinie am Radius
highway45 am 29.07.2011 um 07:37 Uhr (0)
Das dachte ich auch. Und so war es auch immer.Anbei nochmal das Bild neu hochgeladen.Da hab ich noch zwei Hilfslinien hinzugefügt, damit man sieht, daß der Maßpfeil in der Rundung liegen würde.Ist vielleicht auch nur ein Phänomen an diesem Teil, bei größeren Radien passiert das, was ihr geschrieben habt.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansichtensatz neu ausrichten
Oberli Mike am 13.09.2019 um 12:57 Uhr (1)
HalloGibt es eine Möglichkeit einen bestehenden Ansichtensatz neu auszurichten? Also dem Ansichtensatz neu zu sagen was vorne und was oben ist?Hab an einem Teil Flächen gedreht, und jetzt hängt das schief auf der Zeichnung, was zwar geht, aber haber halt nicht schön ist.GrussMike
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsrichtungen
Hartmuth am 23.09.2002 um 10:59 Uhr (0)
Hallo, Kennt jemand eine Möglichkeit einmal für eine Zeichnung vergebene Ansichtsrichtungen für Draufsicht und Vorderansicht zu fixieren, damit man sie beim Erzeugen mehrerer Ansichtssätze nicht für jedes Teil neu definieren muß? ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
highway45 am 23.05.2014 um 07:32 Uhr (2)
Ja genau so ! Wichtig ist nur die genaue Positionierung übereinander.Ich laß immer einen ganz kleinen Rest stehen, aber es müßte auch mit einem komplett weggestanztem Teil vereint werden können.Denke auch noch an eine hübsche Basis-Dichte und -Farbe ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamisches Ziehen und Stop bei Kollision?
3D-Papst am 05.02.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, wenn ich Teile dynamisch ziehen will (Teil & Baugruppe - Pos dynam) ist bei mir der Button StopKollision immer inaktiv. Da ich diese Option schon 1000-fach hätte gebrauchen können wäre ich über Tipps und Vorschläge sehr dankbar! Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
Dorothea am 19.05.2004 um 07:44 Uhr (0)
Hallo, Versuch s doch mal mit Teil pruefen . Unter Anzeigen die Optionen Beschrift und Warnung einschalten. Dann erhaeltst du meiner Meinung nach eine Beschriftung, die genau auf deine offene Stelle zeigt. Vielleicht hift s dir ja weiter. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
MC am 13.10.2006 um 06:44 Uhr (0)
Hallo Walter!Auch ich habe schon öfter gedacht, genau sowas könnte ich gebrauchen. Bei mir funktioniert es wunderbar!SUPI!!! Freitag der 13. ist eben doch ein Glückstag (den Button Teil/Exemplar würde ich mir allerdings auch noch zu Weihnachten wünschen )Gruß, Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
NOBAG am 08.08.2007 um 09:56 Uhr (0)
Fehlt nur noch, dass man mit Doppelklick (auf mittlerer Maustaste) auf das Teil im Fenster die nächste Positionsnummern vergeben kann.Ev. kann ja einer unserer Softis hier im Forum sowas programmieren? ------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
guggitromp am 08.07.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Heiko Klietsch bietet ein Tool an, welches genau das macht, was du willst (PART Assistant). Dabei kann man einem Teil mehrere Andockpunkte geben (macht z.B. bei einer T-Verschraubung Sinn) und so sehr einfach platzieren. Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 12:17 Uhr (0)
Also ich würde immer SWX zum Entwickeln vorziehen. Dabei sehe ich aber den gesamten entwicklungsprozess von der Idee bis zu FEM, MKS, DMU. Da kann OSD einfach nicht mithalten. Zitat:Bin ich grundsätzlich gleicher Meinung. Viele User stören sich aber dann daran, dass bei einer Änderung Fehlermeldungen auftauchen, da Referenzen nicht mehr gefunden werden.Wenigstens kann ich aber noch Ändern. Ist auch eine Frage, wie fit bin ich im Prog., man muss die Historie auch "lesen" können.Also ich kann dir ein Teil sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
uli1601 am 11.12.2008 um 09:04 Uhr (0)
So funktioniert der Befehl:Code:(PROGN (CREATE_PART :OWNER "/") (DELETE_3D (OLI::SD-INQ-CURR-PART)))Vermutlich erwartet Modeling nur eine einzelne Terminate-Action, wenn du einen neuen Befehl erzeugst, aber mit "PROGN" kannst du ihn austricksen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP- Problem eines Neueinsteigers
Dietmar Loh am 20.09.2004 um 11:49 Uhr (0)
@RainerH Vielen Dank. Es klappt. Nur eine Frage bleibt: Bei mir im Aufzeichner werden ein Teil der Optionen nicht angezeigt. z.B.: :by_boss_pocket :two-points; call-translation. Hast Du eine andere SW-Version als die 11.5? oder liegts an HP-UX. Gruß Dietmar Loh
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hmmm? Wie geht den sowas?
3D-Papst am 19.12.2011 um 09:22 Uhr (0)
Würde bitte jemand das Teil als step abspeichern und hier hochladen? Hab hier nur die PE-Version, danke!------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |