|
OneSpace Modeling : SolidPower Prob mit Bohrung setzen
wenk am 18.04.2007 um 08:45 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten!@LL: Funktioniert gut bei Einzelbohrungen. Bei mehreren, wenn die Richtung am Schluss eingegeben wird, kommt der gleiche Fehler.@ woho: Das funktioniert super. Musste aber dreimal probieren, bis ich feststellte, daß mit cancel der Besitzer auf das vorherige Teil zurückgesetzt wird.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower Prob mit Bohrung setzen
holt am 18.04.2007 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Das Problem ist ein bekanntes.Hallo,gibt es dafür in absehbarer Zeit eine Lösung?Bei uns passiert das auch regelmäßig, vor allem auch, wenn man in/durch Teil angibt. Meiner Meinung nach sollte SolidPower dann nur den ausgewählten Teil behandeln.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 19.04.2007 um 06:48 Uhr (0)
Tja,im Modelmanager kann man in den DB-Eigenschaften der Zeichnung nachsehen, ob eine Aktualisierung benötigt wird und welche 3D-Modelle Inhalt der Zeichnung sind. Aufgrund welcher Modelle aber die Aktualisierung benötigt wird, wird leider nicht angezeigt. Da muss man bei jedem einzelnen Modell nachsehen. Außerdem muss die Zeichnung davon gar nicht betroffen sein, wenn der Teil z.B. verdeckt ist ...Ich hätte eher etwas in Annotation gesucht. Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower Prob mit Bohrung setzen
holt am 18.04.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hallo woho, das eigentliche Problem hier ist wohl, dass SolidPower Kanten offensichtlich mit höherer Priorität fängt als Flächen, obwohl die meisten Benutzer (zumindest bei uns) Bohrungen auf Flächen setzen wollen. (mit entsprechender Hilfsgeometrie in einer AE)Wenn sich aber auf dieser Fläche ein Teil befindet, dessen Kante genau am angeklickten Punkt liegt, wird die Kante statt dem Punkt auf der Fläche selektiert.Wenn man hier die Prioritäten einstellen könnte (Standardvorgabe + Änderung für die momentan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower Prob mit Bohrung setzen
woho am 18.04.2007 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Hallo,gibt es dafür in absehbarer Zeit eine Lösung?Bei uns passiert das auch regelmäßig, vor allem auch, wenn man in/durch Teil angibt. Meiner Meinung nach sollte SolidPower dann nur den ausgewählten Teil behandeln.Wenn man eine Position fuer eine Bohrung vergibt, dann waehlt man ja kein Teil aus. Standard ist, dass bei Selektion einer Kante einAbstand von dieser Kante abgefragt wird und anschliessend eine zweiteKante zu waehlen ist fuer einen weiteren Abstand.Wenn man nu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
woho am 19.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird, oder nur Teileattribute geändert werden, werden die Ansichten trotzdem cyan eingefärbt. Das wäre eine Verbesserung wert. Vielleicht ließe sich mein Wunsch da auch unterbringen (z.B. in der Tabelle Zeichnungsinhalt).Da wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag einbringen.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
Marcel Capeder am 20.04.2007 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen Danke für eure Tipps!Ich habe so einiges ausprobiert, doch wirklich genützt hat nichts...In der Zeichnung sind wohl importierte Teile, die jedoch in anderen Zeichungen/Ableitungen noch nie Probleme gemacht haben.Ich habe nun die Zeichnung nach langem ausprobieren hinbekommen...jedoch nur, indem ich Teil um Teil ersetzt/neu geladen habe...Dies war sehr mühsam und Zeitaufwendig.Fazit: An was es gelegen hat kann ich nicht sagen... GrussMarcel[Diese Nachricht wurde von Marcel Capeder am 23. Ap ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
LL am 24.04.2007 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,Ich hab einmal angefagen mich durch die BG mit Teileprüfung durchzukämpfen. Wobei schon einige Teile fehlerhaft waren. Einige waren ja recht leicht durch die autorepartur während der Teileprüfung zu reparieren bei anderen 95% musste ich länger schwitzen und ich hab noch immer nicht alle korrigiert. Aber jetzt nur einmal die Fehlerhaften Teile von der Genauigkeit und wenn die Teile Messerkanten haben will ich derweilen ja noch gar nicht sprechen. Ich hab aber heute zum Abschluss noch einmal versucht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Syndry am 09.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hi Rolf,ich bin gelernter Technischer Zeichner im Anlagenbau - Bereich Maschinenbau. Maße müssen unterstrichen sein, sollten sie von Hand ausgebessert und nicht mehr dem gezeichnetem Zustand entsprechen. Bei Unterbrochenen ansichten könnte man dies anwenden, ist aber nicht explizit in einer Norm festgehalten (wie ihr ja schon rausgefunden habt Also wir machen das unterstreichen einer Zeichnung nur, wenn wir unsere uralten Tuschezeichnungen ausbessern müssen (Ja sowas gibbet auch noch) ansonsten wird im CA ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
seistandhaft am 09.05.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Schulung in Dyn.Assy. liegt 3 Wochen zurück und gleich bei der ersten Anwendung gibt es ein Problem. Über das Zahnrad sollen die angehängten Teile gedreht werden. Das letzte Teil in der Kette soll bei der Drehung jedoch senkrecht zur Grundplatte stehen. Mit "Lotrecht" und "Parallel" tut sich nichts.Hat jemand einen Tipp?Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
Dieter Kotsch am 09.05.2007 um 15:21 Uhr (0)
HIDas letzte Teil starr mit der blauen Platte verbinden.Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:54 Uhr (0)
Da gabs schon einmal was in diesem Forum, hab das Original aber nicht mehr gefunden. Hab mit das aber damals kopiert und auch verwendet. Der Autor möge mit verzeihen, wenn ich das nun unbekannterweise hier zitiere:Code:(sd-defdialog mark-dwg-new-dialog :dialog-title "MarkZgNeu" :dialog-type :terminate :dialog-control :Parallel :module "ANNOTATION" :variables `( ("LÎschen der DB Infos") ("der Zeichnung") ("Zeichnung ist somit") ("neu fÏr die DB") ) :local-functions ( ;; ------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 12.05.2007 um 15:23 Uhr (0)
Die Verwendung von Exemplar und Kopie ist mir jetzt klar. Der Gedanke ist, einen vorhandenen Balken (Exemplar) umzuwandeln in eine Kopie bzw. in ein frei editierbares Teil um diesen einzeln umzukonstruieren, ohne den Weg über Kopie erstellen und neu positionieren gehen zu müssen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |