|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
Surf-Ace am 12.05.2007 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe mir für den Heimgebrauch die PE-Version von OneSpace Modeling heruntergeladen. Ich verwende Zuhause kein CAD-Arbeitsplatz mit entsprechender Hardware und erwarte daher auch keine Wunder (E6600, 2GB, GeForce 8800).Allerdings habe ich große Probleme beim Sarten von OneSpace. Sobald das 3D-Fenster erscheint friert der PC komplett für ca. 2sec ein, dann kann ich wieder 2sec etwas machen (z.B. Maus bewegen) dann stopt es wieder für 2 sec. Wenn ich das neue Teil sch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 14.05.2007 um 11:15 Uhr (0)
Und wieder ein neues Problem bzw. die Suche nach einer Funktion. Und zwar möchte ich einen Radius zeichnen der mehrfach an einem Teil vorkommt (ähnlich wie bei einer Rändel). Um diesen nicht jedes mal von Hand mit Hilfsgeometrieen zeichnen zu müssen, möchte ich diesen eimal als Hilfsgeometrie zeichnen und ähnlich wie die Funktion Radial/Linear kopieren. Wie ist dieses möglich?Sollte das ganze nicht möglich sein, ist es ein praktischer Weg, den zu entfernenden Radius auszufräsen, die Kontur des Radius als n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
franz62 am 15.05.2007 um 21:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hab ein Wunsch an CC. Hoffe viele User wünschen sich das auch oder hat jemand schon ein makro dafür? Also wünsch mir: Bevor ich in die Mittagspause gehe das alle meine modelle mit "Verunden erkennen" getcheckt und in rundungen verwandelt werden. Ist doch mühsam Teil für Teil anzuklicken und "erkennen" zu lassen. Beim Prüfen der Teile gehts doch auch. Supi wär natürlich das ginge in einem Abwasch mit Teile prüfen lassen. Stellt euch nur vor ein Klick vor der Mittagspause und alle Teile sind v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
Christian Sandmann am 14.05.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in Annotation mit der Stücklisten Funktionalität den Namen des Ansichtssatzes (ggf. können mehrere daran hängen), der an dem (STL-)Teil hängt, in der STL ausgeben.Im Integration Kit habe ich bereits den Befehl "sd-inq-part-layouts" gefunden, der die Layouts in einer Liste mit Selitems zurückgibt. An dieser Stelle komme ich jedoch nicht weiter, da ich mit dem Inhalt der Liste nichts anfangen kann.Die Idee ist, diese Liste auszuwerten und dann im Startup vom OSM ein entsprechendes A ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
highway45 am 16.05.2007 um 09:09 Uhr (0)
Das kann man irgendwo einstellen, ob immer der Pfad des Teiles angezeigt werden soll oder Kantenlänge etc. Vielleicht im Fangen-Menu ? (bin zuhause ohne CAD)Ansonsten kann man das Modell auf dem Bildschirm etwas zurückfahren und dann die Maus so hinschieben, daß der Cursor nicht direkt auf eine Kante zeigt. Dann wird auch das komplette Teil gefangen.Für weitere Infos kannst du auch die Strukturliste aufklappen, wenn du links oben den kleinen Knopf drückst.------------------Matthias OneSpace Modeli ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
franz62 am 15.05.2007 um 21:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hab ein Wunsch an CC. Hoffe viele User wünschen sich das auch oder hat jemand schon ein makro dafür? Also wünsch mir: Bevor ich in die Mittagspause gehe das alle meine modelle mit "Verunden erkennen" getcheckt und in rundungen verwandelt werden. Ist doch mühsam Teil für Teil anzuklicken und "erkennen" zu lassen. Beim Prüfen der Teile gehts doch auch. Supi wär natürlich das ginge in einem Abwasch mit Teile prüfen lassen. Stellt euch nur vor ein Klick vor der Mittagspause und alle Teile sind v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
Jörg Reutter am 21.05.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo!Wenn man den Befehl Darstellungsliste hinzu oder Darstellungsliste entfernen anklickt (rechte Maustaste in der Strukturliste), werden die Namen immer angezeigt, Radien, Kanten etc. werden ignoriert. Weiterhin gibt es den Befehl search_by_pick "parcel-gbrowser" "SEARCH-BY-PICK". Damit kann man das Teil anklicken und in der Strukturliste wird das Teil angezeigt. Siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002360.shtml#000008 Vile Grüße, Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
derschotte am 16.05.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hallole,alle unsere Teile sind nach den Artikelnummern gespeichert. Bei grösseren Baugruppen verliert man schnell den Überblick und weiss nicht mehr welche Artikelnummer aus der Listenansicht dem Teil entspricht.Gibt es ein Möglichkeit, die Baugruppe mit den Maus abzufahren und dann die Bezeichnung, sprich Artikelnummer, angeziegt zu bekommen? Manchmal klappt das bereits von allein, meist allerdings nicht. Vielen Dank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich seh jetzt nicht den Unterschied im Umgang mit großen oder kleinen Baugruppen, außer die Rechnerperformance.Bei parametrischen CADs werden in der Baugruppen die Teil oft gegeneinander ausgerichtet (Verknüpfungen). Hat man nur drei Teile istes fast egal wie diese Verknüpfungen gesetzt werden. Hat man aber ein paar hundert Teil in der Baugruppe muss man sich gewisse Gedanken machendamit man die Baugruppe später noch ändern kann, oder wenn man ein Teilentfernt nicht g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 12:17 Uhr (0)
Also ich würde immer SWX zum Entwickeln vorziehen. Dabei sehe ich aber den gesamten entwicklungsprozess von der Idee bis zu FEM, MKS, DMU. Da kann OSD einfach nicht mithalten. Zitat:Bin ich grundsätzlich gleicher Meinung. Viele User stören sich aber dann daran, dass bei einer Änderung Fehlermeldungen auftauchen, da Referenzen nicht mehr gefunden werden.Wenigstens kann ich aber noch Ändern. Ist auch eine Frage, wie fit bin ich im Prog., man muss die Historie auch "lesen" können.Also ich kann dir ein Teil sc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
3D-Papst am 01.06.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Walter, das denke ich auch, man kann bestimmt per Makro bestehende Flächenfarben oder Transparenzen oder ähnliches löschen. Ich meine aber das Teil in den totalen "Dummzustand" zurück zu versetzen Ups, ich merke schon, die Position an der es erstellt wurde kann man sicher nicht löschen oder resetten. Lediglich den Zustand des Modelles kann man per Makro ändern Walter, bemühe dich bitte mal noch nicht (auch wenn es dir schwerfällt, ich weiß ). Erst mal schaun was bei der Parasolid-Sache rauskommt. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
highway45 am 01.06.2007 um 14:56 Uhr (0)
Ich hab mal ein Recorder-File gebastelt ----Wußte gar nicht, daß ein Teil auch gar keine Farbe haben kann...------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
highway45 am 01.06.2007 um 15:40 Uhr (0)
Das Teil muß aktiv sein und nicht schreibgeschützt.Vielleicht sind bei V14 die Befehle auch etwas anders als bei V13 ?------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |