|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
highway45 am 06.06.2007 um 07:33 Uhr (0)
Oder bau dir einfach ein neues Teil mit "Oberfläche" -- "Sammeln".Dafür ist nicht mal die Anwendung "Surfacing" nötig.Den fiesen Bereich kannst du ja mit "Oberfläche" -- "Einfügen" zum Volumenmodell vervollständigen.------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
derschotte am 06.06.2007 um 08:40 Uhr (0)
@der_wolfgangDas Teil ist selbst erstellt. Das Gewinde hat wurde zuerst draufgesetzt und erst dann später der Durchmesser auf die 7.85 angepasst. Offensichtlich ist hier was dabei schief gelaufen, was ich erst später bemerkt habe Du schreibst was von "Partchecker", meinst du "Teil prüfen"?@highway45Ein neues Teil erstellen mit Oberfläche sammeln? Bin grad völlig überfragt was da passieren soll.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
der_Wolfgang am 06.06.2007 um 00:26 Uhr (0)
mit 1450 kann ich *die* Face nicht selektieren,aber es gibt da noch ne 2. die erwische ich auch nicht mit dem selektor. Die 2. flaeche ist dort, wo das Gewinde aufhoert.Mit SurfaceAnalysis sehe ich da ne komische Flaeche. Aber da kenn ich mich auch absolut nicht aus.-- wechsel zu OSD15.00Die Luftscheibe laesst sich loeschen. (wie Claus ja auch schon schrieb)Das Teil ist schrottig,Die rote Flaeche hat einen Radius von 8, die angrenzende gelbe, 7,85, dazwischen finde ich: nichts! Deswegen bleibt es auch nac ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
netvista am 11.06.2007 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,ich kenne ein ähnliches Problem mit der SolidPower Stückliste und deren Positionsnummern, dabei bleiben zwar die Bezugslinien erhalten zeigen aber nicht mehr auf den richtigen Teil sondern auf einen "beliebigen Platz" auf der Zeichnung.Die Lösung meines Problems war verhältnismäßig einfach:Einfach die Stückliste schließen, Aktualisieren, Stückliste öffnen. Ich hoffe die Vorgehensweise hilft auch bei deinem ProblemGrüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche Material zuweisen
netvista am 31.05.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,Ich hätte wieder mal eine Anfrage an unsere Lisp-Fachleute.Man kann leider immer nur einem Teil ein Material zuweisen (Standard Blechmodul) .Bei 100 Teilen die ein Material zugewiesen bekommen sollen klickt man sich die Finger wund Mein Wunschmakro funktioniert also so:1) Material zuweisen klicken2) Teile auswählen 3) Material vergebenEine Einsparung in meinem Fall von sicher 500 Klick Grüße Fred[Diese Nachricht wurde von netvista am 31. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Michael Kahle am 02.05.2007 um 16:15 Uhr (0)
Ob verdeckte Linien dargestellt werden oder nicht, kann man zusaetzlich auch ueber die View-Profile regeln.Standardmaessig werden verdeckte Linien nur fuer Baugruppen mit einem einzigen Teil gerechnet, fuer mehrere Teile sind sie nichtsichtbar - kann man aber einstellen: http://www.cocreate.com/cocreatenews/July04/Tips&TricksJuly.pdf http://www.cocreate.com/cocreatenews/September04/Tips&Tricks_annview_profiles.pdf ------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes SPAM@CoCreate ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
woho am 19.06.2007 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Kann mir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder,Dieses mal aber nur OSM.Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
NOBAG am 21.06.2007 um 12:59 Uhr (0)
Tach allerseits,Das mit Geometrie drehen oder Teil drehen ist mir ja klar.Aber was kann ich machen, wenn ich einen Ansichtensatz von Tei A auf Teil B kopiert habe und nun der Ansichtensatz föllig daneben liegt?Gibt es eine Möglichkeit die Ansichtenebenen wie eine Arbeitsebene zu verschieben resp. drehen? ------------------Der Optimist: "Das Glas ist halb voll."Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer."Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
woho am 21.06.2007 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:TAber was kann ich machen, wenn ich einen Ansichtensatz von Tei A auf Teil B kopiert habe und nun der Ansichtensatz föllig daneben liegt?Gibt es eine Möglichkeit die Ansichtenebenen wie eine Arbeitsebene zu verschieben resp. drehen?Wozu einen Ansichtssatz von Teil A auf Teil B kopieren?Wenn man ein Teil kopiert, so kann man eine zugehoerige Zeichnungim Annotation mit Zeichnung zuordnen Zu echtKopie gleich mit uebernehmen.Wenn man nach dem Erstellen einer Kopie weitere Ans ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit OneSpace Modeling PE
noxx am 21.06.2007 um 20:26 Uhr (0)
Habe mir das Teil mal geladen. Bei mir geht aber in Anno ANSICHT / UNTERBROCHEN nicht. Hat jemand das gleiche Problem?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit OneSpace Modeling PE
woho am 21.06.2007 um 23:25 Uhr (0)
Welches Teil hast Du geladen?Und wie hast Du die unterbrochene Ansicht erstellt?Da waere ein Bild davon aufschlussreicher.Du koenntest auch die Daten reinstellen.Das weare noch besser.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
Erwin Franz am 21.06.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben diese Woche ein Update auf Version 15a durchgeführt. Funktioniert soweit ganz gut, nur unser wichtigstes Makro, das für die Teilkreise, geht nicht einwandfrei.Die Befehle(am_geo_color :rgb Geofarbe :done)(am_geo_ltype Geolinientyp :done)bzw.(am_geo_color :rgb Geofarbe_aktuell :done)(am_geo_ltype Geolinientyp_aktuell :done)werden nicht erkannt. Wenn man diese Befehle auskommentiert, funktioniert es, aber natürlich werden dann die Farben und Lnien nicht richtig ausgeführt.Kann jemand SC ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |