Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2211 - 2223, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
der_Wolfgang am 21.02.2008 um 22:50 Uhr (0)
wie oft am Tag macht jeder von euch so eine leere-Baugruppen-loesch aktion?Ich wuerde ja eher die Part-Library-Baugruppen beibehalten (arbeite selber aber nicht mit PL). Das ist doch auf fuers Sharing einfacher, oder? - Aber das ist ja nicht das Thema.Also: leere Baurgruppe== enthält nur Ansichtssaetze, AE, AE saetze, DP, DP saetze und ist nicht partiell geladen.Küerzer (und schneller)== ist nicht partiell geladen und enthält mindestens ein Teil oder Baugruppe oder Container---------------------Testdaten:S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
Knuddel25 am 20.02.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Claus,habs grad probiert mit dem neuen Namen. Hat nicht geklappt. Die Fehlermeldung kommt immer noch. Hab grad mal an einem anderen Blech versucht eine Lasche anzufügen, das geht. Ich werd jetzt einfach das Teil neu machen. Trotzdem wäre ich für jede Antwort dankbar, die zur Lösung des Problems geführt hätte. (Es heißt ja nicht umsonst: Aus Fehlern lernt man!)Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast ke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
3D-Papst am 28.02.2008 um 07:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:ausser Gewinde (3D-Library und/oder Machining)?Und wenn du die Gewinde vorher löschen tust? Sind aber vermutlich 85.000.000 an deinem Teil, oder? LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
der_Wolfgang am 28.02.2008 um 23:13 Uhr (0)
Bevor du nun fürchtlich "umstaendlich und langsame" alle flächen von solchen dinge bestimmst udn raus rechnest.. mal nen ganz anderen Ansatz.Machining und Library Fiitschers finden sich ja in der Strukture liste.* wähle Teil* speicher ModelCheckPoint* wähle alle Features im Teil (falls das im 1. Ansatz programatisch zu schweirig ist)--* schleife ueber alle Features: remove faces by feature... (= Loch zukitten) Das mag jetzt etwas dauern bis der Kit antrocknet * berechne Oberfläche* zurück zum ModelCheckP ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
Allenbach Rolf am 28.02.2008 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:schnell und einfach.. hmmmm ist das nicht schon ein Widerspruch in sich?  ok, sagen wir "einfach schnell" Ich versuch mich mal an den Codes, danke. Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Sind aber vermutlich 85.000.000 an deinem Teil, oder? Mindestens Wenn ich sie lösche, wird die Oberfläche grösser. Zugegeben, bei den meisten Teilen macht das relativ wenig aus. Kann aber auch ganz doll Einfluss haben.Vielleicht noch zum Hintergrund: die Teile, welche wir zum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : stl-File importieren
highway45 am 05.03.2008 um 19:02 Uhr (0)
Wenn das Teil nicht zu kompliziert ist, dann kann man eventuell die Koordinaten als Punktewolke einlesen und dann mit 3D-Linien verbinden und bespannen.Ein STL-File mit einem Texteditor geöffnet, sieht relativ übersichtlich aus.Excel und CSV helfen ganz gut beim separieren.Und zum einlesen dies: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#16 Hier mal ein Info-Link, den ich von Walter bekommen habe: http://mciron.mw.tu-dresden.de/pas/pas_for/zeile-03/pas_rp31.htm Wahrscheinlich kann man bloß die groben Umrisse darstellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 21:55 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...in Zufalls_Farbe.lsp ist noch ein SD-CALL-CMD hinzugekommen. Daher kann man den Schritt "alle Teile zufällig umfärben" dann auch wieder mit einem Undo rückgängig machen.  Du braucht halt die neuest Version...Nur zur Erklärung:Ich habe mir erlaubt, das Tool auf der Hilfeseite in Anlehnung an Zufallschraffur umzubenennen in Zufalls_Farbe.lsp.Ähm, das mit der help-action finde ich ja klasse, aber mit dem Laden des Lisp öffnet sich auch gleich das Internetz...    ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
der_Wolfgang am 04.03.2008 um 19:45 Uhr (0)
Auch wenns an der Orginal Frage vorbei geht:Hier mal die minimalistische Methode fuer das aktuelle Teil mit einem simplem Klick auf ein Bildchen in einer Werkzeugleiste (== icon in toolbar).Geht hier ja eh schon durcheinander wer wann bei welchen Teilen grün oder rot sieht. Da kommts auf eine Variante mehr auch nicht drauf an.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Allenbach Rolf am 12.03.2008 um 10:31 Uhr (0)
Kleiner Nachtrag:mit Walters Makro am_part_color können die Behälter in Annotation ganz bequem umgefärbt werden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 10:51 Uhr (0)
hmm,wenn ich im Annotation bin, finde das auf Anhieb.Schau mal auf angehängtem Bild, ob das bei Dir nicht auch so geht.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 11:15 Uhr (0)
Gute Frage!Da müßte sich mal jemand mit Kenntnissen der Version 2006 oder höher äussern. Wir wurschteln hier ja noch mit 2005 rum.Gibt es nicht im Menüpunkt "Eigenschaften" - "Geometrie" noch eine Möglichkeit?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Michael,Hab mal das Untermenü von "Geometrie - Eigenschaften - Geometrie" (siehe Dokument5) mit "F2 - Auswahl" angehangen. Es müsste damit auch funktionieren. Es ist nur lästig, wenn ich jede einzelne Linie, die ich ändern will, antippen muss. Gibt es da nicht irgendwas, wo ich sagen kann, das Teil oder den Behälter will ich umfärben ohne Makro oder Lisps? Hast du eine Idee? Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser ku ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz