Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2250 - 2262, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Wofuer diese spezielle Farbe aber steht?ClausImmmer wieder genial, deine Codes.Die Farbe Grau stammt noch aus ME10 Zeiten. Damit werden Konstruktionshilfen, Bemerkungen usw. auf die Zeichnung gesetzt.Bsp. einen Teil von unsichtbaren Linien aus dem Ausdruck entfernen = Grau färben, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 13:10 Uhr (0)
Klar, das geht. Einfach das Teil in der Ausbruch-enthaltenden Ansicht schützen.HTH------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 31.03.2008 um 14:03 Uhr (0)
Zur verdeutlichung noch mal ein Screenshot.Im Schnitt ist das kleine Teil geschützt und wird nicht geschnitten.Beim Ausbruch wird es (noch) mitgebrochen (heisst das so?) Genau das will ich aber nicht!Ich hoffe jemand weiß eine Antwort.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:06 Uhr (0)
Öhm...wie gesagt, genau gleiches Vorgehen wie bei einem Schnitt. Nur musst du als Ansicht diejenige wählen, in der du den Ausbruch gemacht hast.-- "Teil schützen", (Teil anklicken), unter "Einfluss pro Ansicht" das Feld "Ansicht" aktivieren und die gewünschte Ansicht anklicken. Anschliessend noch vorgeben, dass du das Teil schützen willst. Ansicht aktualisieren und fertig.Wenns nicht das ist, hab ich dich wohl komplett falsch verstanden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:15 Uhr (0)
OK, alles klar: dein Teil liegt vor der Referenzfläche des Ausbruchs. Scheinbar interpretiert Annotation den Fall so, dass innerhalb des Ausbruchs das zu schützende Teil gar nicht vorhanden ist.-- Wenn du den Ausbruch so legst, dass eine Schnittfläche mit dem zu schützenden Teil erzeugt würde, könntest du es dann auch schützen.Ansonsten wirst du das nicht hinkriegen.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 31.03.2008 um 14:39 Uhr (0)
@ Rolf: Ich versteh nicht ganz was Du meinst mit:"Teil liegt vor der Referenzfläche des Ausbruchs"Das kleine Teil im Screenshot liegt mitten im Grossen Teil. Der Ausbruch fängt Vor dem grossen und kleinen Teil an und hört hinter beiden wieder auf.Er geht also durch beide durch. Er schneidet ja auch beide, oder?Vielleicht kannst Du mal eine schnelle BG machen und Screenshotten?@ all: Sonst hat keiner ne Idee?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Der Ausbruch fängt Vor dem grossen und kleinen Teil an und hört hinter beiden wieder auf.Genau da liegt das Problem.Beim Definieren eines Ausbruchs musst du ja die Tiefe angeben, bis wo du schneiden willst. Mach das mal bis in die Mitte das kleinen Teils, dann kommt es erst mal schraffiert. Dann kannst du es schützen.Nur leider das Resultat nicht genau so aussehen, wie du es dir vorstellst.Anbei ein Bild:------------------Rolf                 "Gilde der Erfinnder".[D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Extruder am 31.03.2008 um 15:27 Uhr (0)
Danke! Jetzt wirds klarer.Weil ich leider die Ansicht so brauch wie dargestellt, haqb ich auf folgenden Worharound zurückgegriffen:Die "Innereien" mit einer Formation hinter mein zu schneidendes "Gehäuse"-Teil gelegt, Ansicht aufgelöst, Ausbruch durchs "Gehäuse", Innereien sichtbar.Ist nicht ganz so elegant, aber es funktioniert.Danke nochmal für die Mühe!Us sind unterwegs

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kante statt Teil eingefärbt
Tecki am 09.04.2008 um 07:00 Uhr (0)
Einen schönen guten Morgen liebes Forum,was mache ich falsch, wenn ich ein 3D-Modell einfärben möchte und sich lediglich die Kanten verfärben? Grüße aus Oelde...------------------Tecki

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kante statt Teil eingefärbt
3D-Papst am 09.04.2008 um 07:13 Uhr (0)
Moin,lösche alle Flächenfarben des Teiles (Teil&Baugruppe - Vorgaben - Flächenfarbe löschen - Rahmen drüberziehen) und dann wirst du die Teilefarbe sehen.LGEDIT: Ups, zu langsam gewesen ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kante statt Teil eingefärbt
Tecki am 09.04.2008 um 07:20 Uhr (0)
Danke für die schnelle Hilfe! Mein Tag hat einen GUTEN Anfang genommen... In diesem Sinne: Volle Punkte und ne Tasse Kaffee! ------------------Tecki

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
highway45 am 14.04.2008 um 13:31 Uhr (0)
Gar nicht schlecht die Idee !Würde schon mal das nachträgliche Reinschieben sparen, was ja bei langen Listen auch recht umständlich ist mit der Maus.Was man läd, ist ja erstmal aktiv. Mein aktives Teil hat in der Strukturliste eine recht auffällige Farbe und ist auf hervorheben und fett geschaltet. Das Erleichtert das Finden.Beim Laden von Baugruppen nützt einem das aber schon nichts mehr...Vielleicht wäre auch eine Rechtsklick-Funktion sinnvoll, mit der man bei Auswahl eines Teils oder Baugruppe dieses da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
StephanWörz am 14.04.2008 um 15:15 Uhr (0)
... um nach dem laden gleich - Besitzer wählen - positionierenzu können benutzen wir das Tool im Anhang! Zitat:Was man läd, ist ja erstmal aktiv. Mein aktives Teil hat in der Strukturliste eine recht auffällige Farbe und ist auf hervorheben und fett geschaltet. Das Erleichtert das Finden.Beim Laden von Baugruppen nützt einem das aber schon nichts mehr...... das machen wir uns hier auch zu nutzen! Wir starten den Dialog gleich mit der Laderoutine der Datenbank (Phoenix/PDM). In diesem Fall klappt das auch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz